Angelika Silberbauer: Die Kultur der Anderen
Die Kultur der Anderen
Buch
- Ethel Smyths (1858-1944) Strategien zur (Selbst-)Positionierung als britische Nationalkomponistin
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 15.2.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 39,90*
- Waxmann Verlag, 02/2025
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783830947516
- Artikelnummer: 12165677
- Umfang: 322 Seiten
- Erscheinungstermin: 15.2.2025
- Serie: Internationale Hochschulschriften
Klappentext
Zu Lebzeiten wurde Ethel Smyth als erste Frau gefeiert, deren Opern an den größten Bühnen Europas und an der Metropolitan Opera New York aufgeführt wurden. Trotz ihrer Erfolge wurde sie nach ihrem Tod systematisch aus der Musikgeschichte ausgegliedert. In der musikwissenschaftlichen Genderforschung wurde diese Tatsache bis dato auf Smyths Wunsch, sich in einer Männerdomäne zu behaupten, und damit auf ihr Geschlecht zurückgeführt. In dieser Arbeit werden ihr Aufstieg in die europäische Kulturelite sowie jene Umstände näher beleuchtet, die letztlich zur symbolischen Abwertung ihrer Kunst geführt haben. Weiters wird der Frage nachgegangen, weshalb Smyth von den jeweiligen Nationen stets zu einer "Kultur der Anderen" gezählt wurde.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Angelika Silberbauer
Die Kultur der Anderen
EUR 39,90*