Artificial Intelligence Act. AI Act, Gebunden
Artificial Intelligence Act. AI Act
- Brussels Commentary
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Mario Martini, Christiane Wendehorst
- Verlag:
- C.H. Beck, 02/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9783406826702
- Artikelnummer:
- 11898824
- Umfang:
- 1000 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 26001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 1.2.2026
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
The Book
The Brussels Commentary Martini / Wendehorst, Artificial Intelligence Act is the updated and extended version of the German book Martini / Wendehorst, KI-VO that was first published in September 2024.
The AI Act is the first unified legal framework on artificial intelligence worldwide. Initiated by the European Commission in 2021 it aims to foster innovation while focussing on potential risks and ensuring compliance with fundamental rights.
Structured article-by-article this book provides orientation by scientifically-based explanation while including many practical examples.
Advantages at a Glance
- comprehensive and scientifically substantiated explanations
- structured Article-by-Article
- assessment of the relationship between the AI Act and other regulations such as GDPR.
The Target Group
For legal practitioners, in-house counsel, supervisory authorities, scholars and companies.
Biografie (Mario Martini)
Prof. Dr. Mario Martini ist seit 2010 Inhaber eines Lehrstuhls für Verwaltungswissenschaft, Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht an der Universität Speyer. Bis April 2010 hatte er eine Professur für Staats- und Verwaltungsrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne. Rufe an die Universitäten Augsburg, Passau und an die Leibniz Universität Hannover hat er abgelehnt. Im Jahr 2006 habilitierte er sich an der Bucerius Law School mit der Arbeit "Der Markt als Instrument hoheitlicher Verteilungslenkung". Im Jahre 1999 wurde er mit einer umweltrechtlichen Arbeit promoviert. Die Forschungsschwerpunkte von Mario Martini liegen im IT-Recht, Umweltrecht, Gesundheitsrecht sowie im Öffentlichen Wirtschaftsrecht.Anmerkungen:
