Roger Willemsen (1955-2016): Gute Tage, Kartoniert / Broschiert
Gute Tage
- Begegnungen mit Menschen und Orten
- Verlag:
- FISCHER Taschenbuch, 02/2006
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596165209
- Artikelnummer:
- 2046621
- Umfang:
- 416 Seiten
- Sonstiges:
- Zahlr. Abb.
- Copyright-Jahr:
- 2006
- Gewicht:
- 406 g
- Maße:
- 190 x 126 mm
- Stärke:
- 34 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.2.2006
- Serie:
- Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe - Band 16520
Weitere Ausgaben von Gute Tage |
Preis |
|---|
Klappentext
Gute Tage - Faszinierende Begegnungen mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten unserer Zeit
In Gute Tage gewährt uns Roger Willemsen einen intimen Einblick in seine Begegnungen mit einigen der faszinierendsten Persönlichkeiten der Zeitgeschichte. Von Politikern wie Margaret Thatcher und Souha Arafat über Popstars wie Tina Turner und Sinead O'Connor bis hin zu Schauspielern wie John Malkovich und Jane Birkin - Willemsen hatte das Glück, sie alle an Wendepunkten ihres Lebens zu treffen und manchmal Tage oder sogar Wochen mit ihnen zu verbringen.
In seinen literarischen Porträts fängt Willemsen die Essenz dieser bemerkenswerten Menschen ein, die alle auf ihre eigene Art das Menschenmögliche neu definiert haben. Seine persönlichen, zuweilen intimen Beobachtungen und Gespräche fördern überraschende Erkenntnisse zutage und zeichnen ein facettenreiches Gesamtbild des menschlichen Daseins.
Von Arafats Badezimmer über ein Kloster mit dem Dalai Lama bis hin zu einem Boot mit Michel Piccoli - Willemsens Begegnungen führen uns an erstaunliche Orte und gewähren uns einen Blick hinter die Kulissen. Egal ob bei der Suche nach Jean Seberg in Paris, im Gespräch mit Kosmonauten im Weltraum oder am Sterbebett von Timothy Leary - Willemsens Gabe, tiefer zu sehen und Erkenntnisse zu fördern, macht Gute Tage zu einer faszinierenden Lektüre für alle, die sich für die prägenden Gestalten unserer Zeit interessieren.
Biografie
Roger Willemsen veröffentlichte sein erstes Buch 1984 und arbeitete danach als Dozent, Herausgeber, Übersetzer, Essayist und Korrespondent aus London, ab 1991 auch als Moderator, Regisseur und Produzent fürs Fernsehen. Er erhielt u.a. den Bayerischen Fernsehpreis und den Adolf-Grimme-Preis in Gold. Sein Roman 'Kleine Lichter' wurde mit Franka Potente in der Hauptrolle verfilmt, sein Film über den Jazzpianisten Michel Petrucciani in vielen Ländern gezeigt. Willemsen ist 'amnesty'-Botschafter, Schirmherr des Afghanischen Frauenvereins und Honorarprofessor für Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin. 2011 wurde er mit dem Julius-Campe-Preis ausgezeichnet. Der Autor verstarb am 07. Februar 2016 an den Folgen einer Krebserkrankung in seinem Haus in Wentorf bei Hamburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.