Robert Pfaller: Wofür es sich zu leben lohnt, Kartoniert / Broschiert
Wofür es sich zu leben lohnt
- Elemente materialistischer Philosophie
- Verlag:
- FISCHER Taschenbuch, 07/2012
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596189038
- Artikelnummer:
- 2744896
- Umfang:
- 320 Seiten
- Ausgabe:
- Nachdruck
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 246 g
- Maße:
- 192 x 125 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.7.2012
Beschreibung
Ein Leben, welches das Leben nicht riskieren will, beginnt unweigerlich, dem Tod zu gleichen.
Unsere Kultur hat sich den Zugang zu Glamour, Großzügigkeit und Genuss versperrt wir vermeintlich abgebrühten Hedonisten rufen schnell nach Verbot und Polizei, beim Rauchen, Sex, schwarzen Humor oder Fluchen. Alles Befreiende oder Mondäne dieser Praktiken geht dabei verloren.
Robert Pfaller untersucht in seinem neuen Buch, warum es so gekommen ist und was sich dahinter verbirgt. In Analysen u. a. zum pornographischen Pop, zum schmutzigen Frühling, zu Tischmanieren, zu "meinem" Geschmack und zum Scheitern entlarvt er die aktuellen Tendenzen der Kultur und benennt ihren politischen Preis.
Klappentext
Entdecken Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Leben machen können - eine unkonventionelle Anleitung zur Lebenskunst!
In einer Kultur, die zunehmend nach Verboten und Einschränkungen ruft, wirft der Philosoph Robert Pfaller in seinem Buch Wofür es sich zu leben lohnt einen kritischen Blick auf unsere Gesellschaft. Mit scharfsinnigen Analysen entlarvt er die aktuellen Tendenzen der Kultur und zeigt auf, warum wir uns den Zugang zu Glamour, Großzügigkeit und Genuss versperren.
Pfaller untersucht Themen wie den pornographischen Pop, den schmutzigen Frühling, Tischmanieren und das Scheitern. Er beleuchtet, was sich hinter diesen Phänomenen verbirgt und welchen politischen Preis wir dafür zahlen. Dabei stützt er sich auf Denker wie Sigmund Freud, Immanuel Kant und Georges Bataille.
Dieses Buch ist ein überraschendes Lese- und Denkvergnügen, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet. Es ist eine Anleitung zur Lebenskunst, die dazu einlädt, das Beste aus dem Leben zu machen und sich von einengenden Vorstellungen zu befreien. Entdecken Sie, wofür es sich wirklich zu leben lohnt!
Biografie
Robert Pfaller, geb. 1962, studierte Philosophie in Wien und Berlin und war nach Gastprofessuren in Chicago, Berlin, Zürich und Straßburg Professor für Kulturwissenschaft und Kulturtheorie an der Kunstuniversität Linz. Seit 2009 ist er Professor für Philosophie an der Universität für angewandte Kunst Wien.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Robert Pfaller
