Klaus-Dieter Altmeppen: Redaktionen als Koordinationszentren, Kartoniert / Broschiert
Redaktionen als Koordinationszentren
- Beobachtungen journalistischen Handelns
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 04/1999
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783531133492
- Artikelnummer:
- 2993093
- Umfang:
- 220 Seiten
- Sonstiges:
- 214S. 4 Abb..
- Nummer der Auflage:
- 1999
- Ausgabe:
- 1999
- Copyright-Jahr:
- 1999
- Gewicht:
- 288 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 29.4.1999
Kurzbeschreibung
Journalistisches Handeln als Koordination
Beschreibung
Journalistisches Handeln wird in dieser Studie nicht nur als Entscheidungshandeln, sondern auch als koordinierendes Handeln herausgestellt. Die mit Hilfe von Beobachtungen in privat-kommerziellen Hörfunksendern ermittelten Daten zeigen, daß Veröffentlichungsentscheidungen vielfach nicht a priori feststehen, sondern in die Arbeitsprozesse eingebettet sind. Journalistisches Handeln wird in dieser Studie nicht nur als Entscheidungshandeln, sondern auch als koordinierendes Handeln herausgestellt. Die mit Hilfe von Beobachtungen in privat-kommerziellen Hörfunksendern ermittelten Daten zeigen, daß Veröffentlichungsentscheidungen vielfach nicht a priori feststehen, sondern in die Arbeitsprozesse eingebettet sind. Journalisten arbeiten nicht nur aufgrund vorgegebener Regeln, eingeschliffener Verfahren und gefestigter Redaktionsstrukturen, sondern die Regeln und Abläufe der Arbeit müssen im Verlauf der Arbeitsabläufe abgestimmt, erarbeitet, kurz: koordiniert werden. Dies führt zu neuartigen Formen der Zusammenarbeit und der Organisation der Redaktionen. Die Ergebnisse indizieren somit auch einen Wandel der gewohnten Organisations- und Arbeitsstrukturen in den Medien.
Inhaltsangabe
Ergebnisse der Journalismusforschung - Journalistische Organisationen und journalistische Programme - Journalistisches Handeln - Koordination als konstitutives Merkmal journalistischer Organisationen und journalistischen Handelns - Gesprächspartner, Anlässe und Mechanismen der redaktionellen Koordinationen
Klappentext
Journalistisches Handeln wird in dieser Studie nicht nur als Entscheidungshandeln, sondern auch als koordinierendes Handeln herausgestellt. Die mit Hilfe von Beobachtungen in privat-kommerziellen Hörfunksendern ermittelten Daten zeigen, daß Veröffentlichungsentscheidungen vielfach nicht a priori feststehen, sondern in die Arbeitsprozesse eingebettet sind.
Biografie
Dr. Klaus-Dieter Altmeppen ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
