K. Amersbach: Atmung Aufnahme und Abgabe Gasförmiger Stoffe, Kartoniert / Broschiert
Atmung Aufnahme und Abgabe Gasförmiger Stoffe
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 01/1925
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783642891465
- Artikelnummer:
- 3828370
- Umfang:
- 572 Seiten
- Sonstiges:
- 110 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 1925
- Ausgabe:
- 1925
- Copyright-Jahr:
- 1925
- Gewicht:
- 974 g
- Maße:
- 244 x 170 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1925
Beschreibung
Es ist der \Vagemut eines deutschen Verlegers, von dem die Auregung zu diesem Werk ausging, dessen zweiten Band wir heute (als ersterscheinenden) 1 herausgeben und dem die weiteren schnell folgensollen ). Herr FERDINAND SPRIN GER hat uns zwar vor eine schone und reizvolle, abel' auch unendlich schwere Auf gabe gestellt, und manchmal hat sich unter del' redaktionellen Arbeit del' Wunsch geregt, wir konnten diese Biirde auf andere Schultern legen, wenn auch der Verlag uns an Arbeit abnahm, was er konnte, und unsere Wiinsche, besonders auch in bezug auf Umfang und Ausstattung, in weitestem MaBe erfiillte. 22 Jahre liegen zwischen dem Erscheinen des letzten Bandes von HERMANNS Handbuch der Physiologie (1883) und der Herausgabe des ersten Bandes von NAGELS "Handbuch der Physiologie des Menschen" (1905); 1910 erschien dessen letzter Band. Nach weiteren 15 Jahren wieder das Wissen del' Zeit zusammen zufassen, mag berechtigt erscheinen; ja die Frage ist aufzuwerfen, ob bei der iiberwaltigenden Zunahme wissenschaftlicher Produktion iiberhaupt noch mIt Erfolg ,on neuem ein Querschnitt durch unser Wissen zu legen ist.
Inhaltsangabe
Allgemeines und Vergleichendes Geheimrat.- Wandlungen des Begriffs der Atmung und Definitionen.- Wesen der Atmung.- Äußere und innere Atmung.- Die verschiedenen respiratorischen Oberflächen.- Gaswechsel, Körpermaße und respiratorische Oberfläche.- Die Ventilationseinrichtungen.- Atemreflexe.- Ursachen der Atembewegungen (Atemreize).- Die Atemzentren.- Nachtrag (zu S. 20).- Anatomie der Atmungsorgane.- Die Brusthöhlenwände.- Der Aufbau des Brustkorbes.- Zusammenfassung über Bau und Bewegung des Brustkorbes.- Die untere Wand der Brusthöhle, das Zwerchfell.- Die Wand der Brustraumspitze.- Die bewegenden Kräfte der Brustwand.- Einatmung, Brustwand, Brustfelle und Lunge.- Die Ausatmung.- Die Hilfsausatmer.- Physiologie der Atembewegung.- I. Einleitung.- a) Bedeutung der Atembewegung für die Atemfunktion.- b) Richtungen der Untersuchung der Atembewegung.- c) Aufbau des Atembewegungsvorganges.- d) Zusammenhang der Atemkräfte.- e) Topographie der Atembewegung.- f) Atemphysiologisch wichtige Flächengrößen der Atemorgane.- II Ablauf der Atembewegung.- a) Frequenz, Atemtiefe, Minutenleistung.- b) Volumverhältnisse der Atemorgane.- 1. Statische Dehnungslagen (Ruhelagen des Atemsystems).- 2. Dynamische Dehnungslagen. Bewegungslagen des Atemsystems.- c) Zeitlicher und räumhcher Verlauf der Atembewegung.- 1. Bewegungskurven der Körperwand und Volumkurve.- 2. Atemtypus und bewegende Muskelkräfte.- 3. Bewegungsgeschwindigkeit der Luft in den Atemwegen.- III Kinematik der Atemorgane.- IV. Statik der Atemorgane.- a) Die statischen Atemkräfte.- 1. Passive Kräfte.- 2. Aktive Kräfte.- 3. Messung der statischen Atemkräfte.- b) Statische Kräfte der Lunge.- 1. Elastische Eigenschaften der Lunge als Ganzes.- 2. Topographische Verteilung der elastischen Eigenschaften in der Lunge.- 3. Elastische Beanspruchung der Lunge im Brustraum.- c) Zusammenhang der statischen Kräfte von Brustinhalt und Brusthöhlen- wandung.- 1. Summenwert der passiven Atemkräfte bei wechselnder Dehnungslage.- 2. Die passiven statischen Kräfte der Brusthöhlenumgebung.- 3. Aktive Atemkräfte und Summen wert der passiven und aktiven Atemkräfte.- d) Die an der Gesamtoberfläche der Brusthöhle wirkenden Kräfte.- e) Einfluß der statischen Kräfte auf die Form Verhältnisse der Brusthöhlenwandung.- 1. Wirkung der Lunge auf die Brusthöhlen wand.- 2. Wirkung der statischen Kräfte der Brusthöhlenwandung.- V. Dynamik der Atembewegung.- a) Dynamische Atemkräfte.- 1. Der Strömungs widerstand in den Atem wegen.- 2. Die dynamischen Widerstandskräfte in Lunge und Brustwand.- b) Die Veränderung der Druckwerte an verschiedenen Stellen der Atemorgane im Verlauf der Atenïbewegung.- 1. Kurve der pneumatischen Druckänderung.- 2. Pleuradruckkurve.- 3. Abdominaldruckkurve.- c) Topographische Verhältnisse der Atemkräfte bei der Atembewegung.- 1. Topographie des LuftströmungsVorganges in den Atemwegen.- 2. Topographie des Pleuradruckes.- 3. Topographie der respiratorischen Druckschwankungen im Abdomen.- d) Dynamische Verhältnisse der Körperhöhlen bei veränderten mechanischen Bedingungen.- 1. Einlagerung fremder Medien.- 2. Ausbreitung äußerer und innerer Druckschwankungen in den Körperhöhlen.- 3. Künstliche Atmung.- e) Einfluß der dynamischen Verhältnisse auf die Dehnungslage und den Ablauf der Atembewegung.- VI. Energetik der Atmung.- a) Bestimmung der Atemarbeit.- 1. Indirekte Bestimmung aus dem Stoffwechsel.- 2. Bestimmung der Abhängigkeit der Atemleistung von wechselnden Um-ständen.- 3. Messung der mechanischen Atemarbeit in den Atemorganen.- 4. Berechnung der mechanischen Atemarbeit.- b) Kückwirkung der Atemarbeit auf den Verlauf der Atembewegung.- VII Funktionelle und plastische Anpassung der Atemorgane.- a) Funktionelle Anpassung der Atemorgane.- b) Plastische Anpassung der Atemorgane.- VIII. Schluß.- Nachtrag 1, zu S. 91.- Nachtrag 2, zu S. 116.- Die Physiologie der Luftwege.- 1. Physiologie der äußeren Nase, der Nasenhöhlen und ihrer
Klappentext
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
