Eugen Roth: Roth, E: Man kann sein Unglück auch versäumen, Fester Einband
Roth, E: Man kann sein Unglück auch versäumen
- Eugen Roth für alle Lebenslagen
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Katharina von Savigny
- Verlag:
- Carl Hanser Verlag, 07/2010
- Einband:
- Fester Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783446240582
- Umfang:
- 155 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 273 g
- Maße:
- 211 x 134 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 27.8.2012
Ähnliche Artikel
Beschreibung
Er ist ein unbestechlicher und doch liebevoller Menschenkenner, der zu den meistzitierten deutschen Dichtern gehört: Eugen Roths Verse und Miniaturen über alltägliche Ärgernisse und glückliche Augenblicke treffen immmer ins Schwarze. Aus seinen Gedichten blitzt neben lebensbejahendem Humor immer auch ein wenig Melancholie, und als wahrer Menschenkenner betrachtet er seine Spezies durchaus mit Skepsis. Gerade deshalb fühlen sich seit Jahrzehnten so viele Leser von ihm verstanden. Er dichtet und erzählt mit scharfem Verstand und weichem Herz, als Ehemann und Vater, Arbeitnehmer und Wutbürger, Nachbar, Urlaubsreisender, Patient - einer, der sich auf alle Lebenslagen einen Reim macht.
Klappentext
Inhaltsbeschreibung folgt
Biografie (Eugen Roth)
Eugen Roth wurde 1895 in München geboren. Nachdem er Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte studiert hatte, arbeitete er zunächst als Lokalredakteur bei den "Münchner Neuesten Nachrichten", bevor er sich 1933 als freier Schriftsteller niederließ. Sein umfangreiches Lebenswerk umfasst Erzählungen, Gedichte und die heiteren Verssammlungen, die ihn schon zu Lebzeiten zu einem Klassiker des Humors werden ließen. 1976 starb Eugen Roth in München.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.