Ernst Jünger: Der Arbeiter, Kartoniert / Broschiert
Der Arbeiter
- Herrschaft und Gestalt
- Verlag:
- Klett-Cotta Verlag, 11/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Taschenbuch
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783608960648
- Artikelnummer:
- 1554339
- Umfang:
- 316 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 300 g
- Maße:
- 184 x 114 mm
- Stärke:
- 37 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.11.2013
Klappentext
Ernst Jüngers großer Essay über den Arbeiter wird hier in einer Einzelausgabe vorgelegt. >>Der Plan des Buches<<, schrieb Jünger im Vorwort zur ersten Auflage, >>besteht darin, die Gestalt des Arbeiters sichtbar zu machen jenseits der Theorien, jenseits der Parteiungen, jenseits der Vorurteile als eine wirkende Größe, die bereits mächtig in die Geschichte eingegriffen hat und die Formen einer veränderten Welt gebieterisch bestimmt.<< Jüngers Buch, das seit seinem Erscheinen im Jahr 1932 nichts von seiner herausfordernden Kraft verloren hat, sucht die neue Gestalt des technischen Menschen zu fassen und entwirft einen Massentypus, der, eingeschlossen in das totale System der Arbeit, ein neues Weltalter heraufführt.
Biografie
Ernst Jünger, geb. in Heidelberg am 29. 3. 1895, war Soldat in der Fremdenlegion, dann in der Reichswehr und der Wehrmacht. Er ist der Bruder von Friedrich G. Jünger. Seine Schriften 'In Stahlgewittern' (Tageb., 1920), 'Der Kampf als inneres Erlebnis' (Essay, 1922) und 'Feuer und Blut' (En., 1925) gelten als Verherrlichung von Soldatentum und Krieg. Später Schriften gegen Gewalt und Macht. Jüngers Teilzeitideologien sind bis heute ebenso umstritten wie seine literarischen Werke.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.