Daphne Du Maurier: The Doll: The Lost Short Stories, Kartoniert / Broschiert
The Doll: The Lost Short Stories
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- HarperCollins, 11/2011
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780062080349
- Artikelnummer:
- 9310766
- Umfang:
- 224 Seiten
- Gewicht:
- 159 g
- Maße:
- 198 x 130 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.11.2011
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
The lost stories of Daphne du Maurier, collected in one volume for the first time.
Before she wrote Rebecca, the novel that would cement her reputation as a twentieth-century literary giant, a young Daphne du Maurier penned short fiction in which she explored the images, themes, and concerns that informed her later work. Originally published in periodicals during the early 1930s, many of these stories never found their way into print again . . . until now.
Tales of human frailty and obsession, and of romance gone tragically awry, the thirteen stories in The Doll showcase an exciting budding talent before she went on to write one of the most beloved novels of all time. In these pages, a waterlogged notebook washes ashore revealing a dark story of jealousy and obsession, a vicar coaches a young couple divided by class issues, and an older man falls perilously in love with a much younger woman---with each tale demonstrating du Maurier's extraordinary storytelling gifts and her deep understanding of human nature.
Biografie
Daphne du Maurier, geb. am 13. Mai 1907 in London, gestorben am 19. April 1989 in Par, Cornwall, ist eine englische Schriftstellerin. Berühmt wurde sie durch die erfolgreichen Romane 'Gasthaus Jamaica' und 'Rebecca', die von dem Regisseur Alfred Hitchcock verfilmt wurden. 'Rebecca', mit Joan Fontaine und Laurence Olivier in den Hauptrollen besetzt, wurde 1944 als bester Film mit dem Oscar ausgezeichnet. 1963 folgte die Verfilmung von Du Mauriers Kurzgeschichte 'Die Vögel', die ebenfalls von Alfred Hitchcock auf die Leinwand gebrachte wurde. Ähnlich erfolgreich war die Verfilmung ihres Romans 'Dreh dich nicht um', der als 'Wenn die Gondeln Trauer tragen' 1973) von Regisseur Nicolas Roeg mit Donald Sutherland und Julie Christie inszeniert wurde. Ihre Romane und Erzählungen zeichnen sich durch Spannung und psychologische Tiefe aus, auch wenn sie meist Abenteuer und Romanzen zum Thema haben und zu ihrer Zeit als melodramatisch galten. 1969 wurde ihr von der britischen Königin als Commander of the British Empire der Titel 'Dame' erteilt.