Amanda Beech: Abyssus Intellectualis, Kartoniert / Broschiert
Abyssus Intellectualis
- Spekulativer Horror
- Herausgeber:
- Armen Avanessian, Björn Quiring
- Übersetzung:
- Andreas Pöschl, Peter Robert, Ulrike Stamm, Roland Frommel
- Verlag:
- Merve Verlag GmbH, 12/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783883963426
- Artikelnummer:
- 1513108
- Umfang:
- 296 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 256 g
- Maße:
- 172 x 121 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2013
- Serie:
- IMD
Klappentext
Ein Band in der Reihe SPEKULATIONEN
Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Armen Avanessian und Björn Quiring.
'For those who relish speculation regarding the future, the tale of supernatural horror provides an interesting field.' [H. P. Lovecraft, Supernatural Horror in Literature, Athol, Mass. 1927] Horrorliteratur und Philosophie haben schon lange zahlreiche verborgene Beziehungen unterhalten und zentrale Motive geteilt. Ihr wohl wichtigster gemeinsamer Nenner sind Gedankenexperimente, die das im Alltagsleben als sicher Vorausgesetzte unsicher erscheinen lassen: Beide befassen sich mit der Frage, ob das Leben nicht ein Traum oder eine Illusion sein könnte und reflektieren über die Erlebbarkeit des eigenen Todes und Gestorbenseins. Beide spekulieren über das mögliche Ende des Kosmos und dessen Implikationen für unser Denken oder unsere Vorstellungskraft; und beide beschäftigen sich mit dem verborgenen Leben des scheinbar Unbelebten (dem Leben des Abbilds, der Schrift und generell des Anorganischen). Mit diesem Band wird die Serie über die Denker des Spekulativen Realismus fortgesetzt, da speziell diese Denker von Beginn an ihre Affinität zum Horror, und insbesondere zum Werk von H. P. Lovecraft und Thomas Ligotti reflektiert und entfaltet haben. Im geplanten Band sind theoretische und literarische Texte versammelt, denen eine aktive Imagination gemeinsam ist, die sich mit der Ausarbeitung einer negativen Kosmologie befasst. Aus der ihnen jeweils eigenen Ausgangsposition nähern sie sich der Grenze zwischen der Theorie des Schreckens und der Fiktion des Schreckens und überschreiten sie gelegentlich. Mit Texten und Originalbeiträgen von Amanda Beech, Ray Brassier, Michael Cisco, Philip K. Dick, Iain Hamilton Grant, Graham Harman, Anna Kavan, Nick Land, Thomas Ligotti, H. P. Lovecraft, Quentin Meillassoux, Reza Negarestani, und Eugene Thacker.
Biografie (Quentin Meillassoux)
Quentin Meillassoux ist Philosoph und lehrt an der École normale supérieure in Paris. Er gilt als Begründer des Spekulativen Realismus.Biografie (Reza Negarestani)
Reza Negarestani, geboren im Iran, Philosoph und Schriftsteller, lebt und arbeitet vornehmlich im Nahen Osten.Biografie (Peter Robert)
Peter Robert, geboren 1934 in Frankfurt am Main; 1958 Priesterweihe. Nach Kaplansjahren in Mainz, Steinheim und Nidda wurde ich 1966 Pfarrer in Butzbach und 1972 in Wölfersheim. Von 1985 bis 2000 Seelsorger an der Gießener Uniklinik und drei Jahre im psychiatrischen Landeskrankenhaus.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.