Life Of Agony: Ugly auf CD
Ugly
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- RRP
- Aufnahmejahr ca.:
- 1995
- UPC/EAN:
- 0016861892425
- Erscheinungstermin:
- 2.3.2007
Weitere Ausgaben von Ugly |
Preis |
---|---|
LP, (180g) (Limited Numbered Edition) (Turquoise Vinyl) | EUR 29,99* |
LP, (180g) | EUR 29,99* |
Ähnliche Artikel
"Ugly" ist das zweite Album der New Yorker Alternative-Metal-Band Life of Agony. Produziert von Steve Thompson, bedeutete das Album eine deutliche Abkehr von den Hardcore- und Groove-Metal-Sounds, die ihr Debütalbum von 1993 prägten. Die Band verzichtete auf den Ganggesang und ließ stattdessen Keith (jetzt Mina) sein neu entwickeltes Singen zeigen. Minas neuer, ausdrucksstarker Stil klingt gefühlvoller und entspricht vielleicht eher den alternativen Bands dieser Ära und passt perfekt zu "Ugly".
Musikalisch ist dieses Album eine ziemlich interessante Mischung. In der ersten Hälfte des Album-Openers "Seasons" gleitet Minas Gesang ruhig über die Oberfläche, um dann in der zweiten Hälfte des Songs immer häufiger in höhere Töne auszubrechen. Dieser Eröffnungstrack ist eine starke Einführung in den neuen Sound der Band.
Auf dem Album finden sich auch die für die Band typischen pulverisierenden Riffs, wie sie in "I Regret", "Damned If I Do" und "Fears" zu hören sind, der Gang-Gesang und das Double-Kick-Drumming wurden jedoch komplett weggelassen. Songs wie "Lost At 22" und "How It Would Be" fühlen sich alle tiefgründig an. "Drained" zeigt die ernsthaften Hooks und "Let's Pretend" ist eine Ballade, die für Minas Mutter geschrieben wurde, die kurz nach seiner Geburt starb. Das Album endet mit einer Interpretation von "Don't You Forget About Me" von Simple Minds, die wohl den Trend der Roadrunner-Bands zu Neuheits-Covern einleitete.
Das Album gehört zweifellos in die Sammlung eines jeden, der hochwertige alternative Rockmusik aus den 90ern liebt. Je hässlicher, desto besser!
"Ugly" ist in einer nummerierten, auf 1500 Exemplare limitierten Auflage auf türkisfarbenem Vinyl erhältlich und enthält eine Beilage.
Musikalisch ist dieses Album eine ziemlich interessante Mischung. In der ersten Hälfte des Album-Openers "Seasons" gleitet Minas Gesang ruhig über die Oberfläche, um dann in der zweiten Hälfte des Songs immer häufiger in höhere Töne auszubrechen. Dieser Eröffnungstrack ist eine starke Einführung in den neuen Sound der Band.
Auf dem Album finden sich auch die für die Band typischen pulverisierenden Riffs, wie sie in "I Regret", "Damned If I Do" und "Fears" zu hören sind, der Gang-Gesang und das Double-Kick-Drumming wurden jedoch komplett weggelassen. Songs wie "Lost At 22" und "How It Would Be" fühlen sich alle tiefgründig an. "Drained" zeigt die ernsthaften Hooks und "Let's Pretend" ist eine Ballade, die für Minas Mutter geschrieben wurde, die kurz nach seiner Geburt starb. Das Album endet mit einer Interpretation von "Don't You Forget About Me" von Simple Minds, die wohl den Trend der Roadrunner-Bands zu Neuheits-Covern einleitete.
Das Album gehört zweifellos in die Sammlung eines jeden, der hochwertige alternative Rockmusik aus den 90ern liebt. Je hässlicher, desto besser!
"Ugly" ist in einer nummerierten, auf 1500 Exemplare limitierten Auflage auf türkisfarbenem Vinyl erhältlich und enthält eine Beilage.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Seasons
-
2 I Regret
-
3 Lost At 22
-
4 Other Side Of The River
-
5 Let's Pretend
-
6 Ugly
-
7 Drained
-
8 How It Would Be
-
9 Unstable
-
10 Damned If I Do
-
11 Fears
-
12 Don't You (Forget About Me)