Gastr Del Sol: Upgrade & Afterlife auf CD
Upgrade & Afterlife
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Drag City
- Aufnahmejahr ca.:
- 1996
- UPC/EAN:
- 0078148409023
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2014
Weitere Ausgaben von Upgrade & Afterlife |
Preis |
---|---|
2 LPs, (Rerelease) | EUR 43,99* |
Ähnliche Artikel
Vor langer Zeit war Upgrade & Afterlife die x-te Veröffentlichung der individuellen und kollektiven Kräfte von David Grubbs (damals bekannt für Bastro, The Red Krayola, Codeine, Squirrel Bait) und Jim O »Rourke (bekannt für O'Rourke), deren weitere Geschichte seither mindestens noch zig weitere essentielle Hörproben umfasst. Was aber macht dieses Upgrade aus, das hier in köstlichen Klangbernstein gehüllt ist?
Sicherlich hören wir diese jungen Männer durch die Freuden der Jugend rasen - ihrer tatsächlichen Jugend - sowie eine Version, die in der Erinnerung festgehalten und mit einem performativen Touch wiedererlebt wird. Die Erinnerung an die Zeit in Form von Tönen, deren Schwere durch die Wahrnehmung gewonnen wird. Der Stoff, aus dem die Erinnerung und das Gefühl sind, ist selektiv und potenziell trügerisch in seiner Natur. Wer brauchte sie? Als Teil seiner Zeitreisefunktion ist Upgrade & Afterlife eine Rückkehr zu den Wurzeln, aber nicht immer unbedingt zu denen von Gastr'. Sie standen gerne auf Ästen über anderen Leuten, um zu sehen, was als Nächstes auf sie zukommt.
Neben dem alten Haudegen Conrad haben Gastr del Sol für die Klänge von Upgrade & Afterlife auf ein denkwürdiges Spektrum von Musikern zurückgegriffen, darunter Anthony Burr, Steve Braack, Gene Coleman, Mats Gustafsson, Terri Kapsalis, John McEntire, Günter Müller, Jerry Ruthrauff, Ralf Wehowsky und Sue Wolf. Bei ihrer Veröffentlichung wurde diese Kombination aus Spielern, Stimmen und Spiel - verpackt in einer beeindruckend breiten Stoughton-Gatefold-Hülle, die mit Roman Signers ikonischem »Wasserstiefel«-Bild geschmückt ist - zur schnellsten Gastr del Sol-Platte aller Zeiten.
Ein erfreuliches Ergebnis, unserer Meinung nach, der Fähigkeit der Band, an die Grenzen ihrer Musik zu stoßen und sich gleichzeitig auf die Genusspunkte innerhalb von Klängen und Songs zu konzentrieren. Gastr nutzten diese Polaritäten, um den Hörer mit plötzlichen Spritzen von G-Kräften und einer unheimlichen Interpolation des Raums zwanghaft in ihre Nähe zu ziehen.
Sicherlich hören wir diese jungen Männer durch die Freuden der Jugend rasen - ihrer tatsächlichen Jugend - sowie eine Version, die in der Erinnerung festgehalten und mit einem performativen Touch wiedererlebt wird. Die Erinnerung an die Zeit in Form von Tönen, deren Schwere durch die Wahrnehmung gewonnen wird. Der Stoff, aus dem die Erinnerung und das Gefühl sind, ist selektiv und potenziell trügerisch in seiner Natur. Wer brauchte sie? Als Teil seiner Zeitreisefunktion ist Upgrade & Afterlife eine Rückkehr zu den Wurzeln, aber nicht immer unbedingt zu denen von Gastr'. Sie standen gerne auf Ästen über anderen Leuten, um zu sehen, was als Nächstes auf sie zukommt.
Neben dem alten Haudegen Conrad haben Gastr del Sol für die Klänge von Upgrade & Afterlife auf ein denkwürdiges Spektrum von Musikern zurückgegriffen, darunter Anthony Burr, Steve Braack, Gene Coleman, Mats Gustafsson, Terri Kapsalis, John McEntire, Günter Müller, Jerry Ruthrauff, Ralf Wehowsky und Sue Wolf. Bei ihrer Veröffentlichung wurde diese Kombination aus Spielern, Stimmen und Spiel - verpackt in einer beeindruckend breiten Stoughton-Gatefold-Hülle, die mit Roman Signers ikonischem »Wasserstiefel«-Bild geschmückt ist - zur schnellsten Gastr del Sol-Platte aller Zeiten.
Ein erfreuliches Ergebnis, unserer Meinung nach, der Fähigkeit der Band, an die Grenzen ihrer Musik zu stoßen und sich gleichzeitig auf die Genusspunkte innerhalb von Klängen und Songs zu konzentrieren. Gastr nutzten diese Polaritäten, um den Hörer mit plötzlichen Spritzen von G-Kräften und einer unheimlichen Interpolation des Raums zwanghaft in ihre Nähe zu ziehen.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Our exquisite replica of "eternity"
-
2 Rebecca Sylvester
-
3 The sea incertain
-
4 Hello spiral
-
5 The relay
-
6 Crappie tactics
-
7 Dry bones in the valley