Franz Schubert: Lieder, Band 2
Lieder, Band 2
Noten
- Sammelband
- nach den ersten Drucken revidiert
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 44,95
- Komponist:
- Franz Schubert (1797-1828)
- Herausgeber:
- Max Friedlaender
- Label:
- C. F. Peters Ltd. & Co. KG
- Verlag:
- Edition Peters
- Einband:
- Broschiert
- ISBN-13:
- 9790014002428
- Gewicht:
- 635 g
- Maße:
- 264 x 207 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Instrumentierung/Stimmen:
- Mittlere Singstimme, Klavier
- Artikelnummer:
- 9976446
- UPC/EAN:
- 9790014002428
- Erscheinungstermin:
- 4.7.2005
- Serie:
- Grüne Reihe Edition Peters
Weitere Ausgaben von Lieder, Band 2 |
Preis |
---|
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Sonstige (Noten)
-
1 Meeres Stille, "Tiefe Stille herrscht im Wasser" C-Dur op. 3 Nr. 2 D 216 (21. Juni 1815)
-
2 Morgenlied, "Eh die Sonne früh aufersteht" g-Moll op. 4 Nr. 2 D 685 (1820)
-
3 Wandrers Nachtlied, "Der du von dem Himmel bist" Es-Dur op. 4 Nr. 3 D 224 (5. Juli 1815)
-
4 Der Fischer, "Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll" As-Dur op. 5 Nr. 3 D 225 (5. Juli 1815)
-
5 Erster Verlust, "Ach, wer bringt die schönen Tage" d-Moll op. 5 Nr. 4 D 226 (5. Juli 1815)
-
6 Der König von Thule, "Es war ein König in Thule" h-Moll op. 5 Nr. 5 D 367 (Anfang 1816)
-
7 Am Grabe Anselmos, "Daß ich dich verloren habe" es-Moll op. 6 Nr. 3 D 504 (4. November 1816)
-
8 Der Jüngling auf dem Hügel, "Ein Jüngling auf dem Hügel mit seinem Kummer saß" d-Moll op. 8 Nr. 1 D 702 (November 1820)
-
9 Erlafsee, "Mir ist so wohl, so weh am stillen Erlafsee" D-Dur op. 8 Nr. 3 D 586 (September 1817)
-
10 Sehnucht, "Der Lerche wolkennahe Lieder" A-Dur op. 8 Nr. 2 D 516 (1816)
-
11 Am Strome, "Ist mir's doch, als sei mein Leben" A-Dur op. 8 Nr. 4 D 539 (März 1817)
-
12 Gesänge des Harfners aus "Wilhelm Meister" op. 12 D 478 (September 1816 und 1822): "Wer sich der Einsamkeit ergibt" g-Moll op. 12 Nr. 1 D 478 Nr. 1
-
13 Gesänge des Harfners aus "Wilhelm Meister" op. 12 D 478 (September 1816 und 1822): "Wer nie sein Brot mit Tränen aß" g-Moll op. 12 Nr. 2 D 478 Nr. 2
-
14 Gesänge des Harfners aus "Wilhelm Meister" op. 12 D 478 (September 1816 und 1822): "An die Türen will ich schleichen" g-Moll op. 12 Nr. 3 D 478 Nr. 3
-
15 Der Alpenjäger, "Auf hohem Bergesrücken" F-Dur op. 13 Nr. 3 D 524 (Januar 1817)
-
16 Suleika I, "Was bedeutet die Bewegung?" g-Moll op. 14 Nr. 1 D 720 (März 1821)
-
17 An Schwager Kronos, "Spute dich, Kronos! Fort den rasselnden Trott!" d-Moll op. 19 Nr. 1 D 369 (1816)
-
18 An Mignon, "Über Tal und Fluß getragen" f-Moll op. 19 Nr. 2 D 161 (27. Februar 1815)
-
19 Der Schiffer, "Im Winde, im Sturme befahr ich den Fluß" F-Dur op. 21 Nr. 2 D 536 (1817)
-
20 Der Zwerg, "Im trüben Licht verschwinden schon die Berge" a-Moll op. 22 Nr. 1 D 771 (1822)
-
21 Die Liebe hat gelogen, "Die Liebe hat gelogen, die Sorge lastet schwer" c-Moll op. 23 Nr. 1 D 751 (vor dem 17. April 1822)
-
22 Gruppe aus dem Tartarus, "Horch, wie Murmeln des empörten Meeres" C-Dur op. 24 Nr. 1 D 583 (September 1817)
-
23 Schlaflied [Schlummerlied], "Es mahnt der Wald, es ruft der Strom" F-Dur op. 24 Nr. 2 D 527 (Januar 1817)
-
24 Suleika II, "Ach, um deine feuchten Schwingen, West, wie sehr ich dich beneide" G-Dur op. 31 D 717 (März 1821)
-
25 Der zürnenden Diana, "Ja, spanne nur den Bogen micht zu töten" F-Dur op. 36 Nr. 1 D 707 (Dezember 1820)
-
26 Nachtstück, "Wenn über Berge sich der Nebel breitet" c-Moll op. 36 Nr. 2 D 672 (Oktober 1819)
-
27 Sehnsucht, "Ach, aus dieses Tales Gründen" h-Moll op. 39 D 636 (Anfang 1821)
-
28 Der Einsame, "Wenn meine Grillen schwirren" F-Dur op. 41 D 800 (Anfang 1825)
-
29 Nacht und Träume, "Heilige Nacht, du sinkest nieder" H-Dur op. 43 Nr. 2 D 827 (vor Juni 1823)
-
30 Normans Gesang, "Die Nacht bricht bald herein" h-Moll op. 52 Nr. 5 D 846 (April 1825)
-
31 Lied des gefangenen Jägers, "Mein Roß so müd in dem Stalle sich steht" d-Moll op. 52 Nr. 7 D 843 (April 1825)
-
32 An die Leier, "Ich will von Atreus' Söhnen" Es-Dur op. 56 Nr. 2 D 737 (1822 oder 1823)
-
33 Im Haine, "Sonnenstrahlen durch die Tannen" G-Dur op. 56 Nr. 3 D 738 (1822 oder 1823)
-
34 An den Mond, "Geuß, lieber Mond, geuß deine Silberflimmer" d-Moll op. 57 Nr. 3 D 193 (17. Mai 1815)
-
35 An Emma, "Weit in nebelgrauer Ferne" D-Dur op. 58 Nr. 2 D 113 (17. September 1814)
-
36 Du liebst mich nicht, "Mein Herz ist zerrissen, du liebst mich nicht" g-Moll op. 59 Nr. 1 D 756 (Juli 1822)
-
37 Lachen und Weinen, "Lachen und Weinen zu jeglicher Stunde" F-Dur op. 59 Nr. 4 D 777 (1823)
-
38 Greisengesang, "Der Frost hat mir bereifet des Hauses Dach" h-Moll op. 60 Nr. 1 D 778 (vor Juni 1823)
-
39 Dithyrambe, "Nimmer, das glaubt mir, erscheinen die Götter" A-Dur op. 60 Nr. 2 D 801 (Juni 1826)
-
40 Gesänge aus Wilhelm Meister op. 62 D 877 (Januar 1826): Lied der Mignon, "Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen" d-Moll op. 62 Nr. 2
-
41 Gesänge aus Wilhelm Meister op. 62 D 877 (Januar 1826): Lied der Mignon, "So laßt mich scheinen, bis ich werde" A-Dur op. 62 Nr. 3
-
42 Der Wachtelschlag, "Horch, wie schallt's dorten so lieblich hervor" G-Dur op. 68 D 742 (Juli 1822)
-
43 Drang in die Ferne, "Vater, du glaubst es nicht" f-Moll op. 71 D 770 (Anfang 1823)
-
44 Die Rose, "Es lockte schöne Wärme" G-Dur op. 73 D 745 (1822)
-
45 Das Heimweh, "Ach, der Gebirgssohn hängt mit kindlicher Lieb" g-Moll op. 79 Nr. 1 D 851 (Bad Gastein, August 1825)
-
46 Die Allmacht, "Groß ist Jehova, der Herr" A-Dur op. 79 Nr. 2 D 852 (Bad Gastein, August 1825)
-
47 Alinde, "Die Sonne sinkt ins tiefe Meer" G-Dur op. 81 Nr. 1 D 904 (Januar 1827)
-
48 Der Jüngling am Bache, "An der Quelle saß der Knabe" h-Moll op. 87 Nr. 3 D 638 (April 1819)
-
49 Um Mitternacht, "Keine Stimme hör ich schallen" G-Dur op. 88 Nr. 3 D 862 (Dezember 1825)
-
50 An die Musik, "Du holde Kunst, in wieviel grauen Stunden" C-Dur op. 88 Nr. 4 D 547 (März 1817)
-
51 Thekla (eine Geisterstimme), "Wo ich sei, und wo mich hingewendet" c-Moll op. 88 Nr. 2 D 595 (November 1817)
-
52 Auf dem See, "Und frische Nahrung, neues Blut saug ich aus freier Welt" C-Dur op. 92 Nr. 2 D 543 (März 1817)
-
53 Auf der Bruck, "Frisch trabe sonder Ruh und Rast" G-Dur op. 93 Nr. 2 D 853 (März oder August 1825)
-
54 Die Sterne, "Wie blitzen die Sterne so hell durch die Nacht" Des-Dur op. 96 Nr. 1 D 939 (Januar 1828)
-
55 Fischerweise, "Den Fischer fechten Sorgen und Gram und Leid nicht an" D-Dur op. 96 Nr. 4 D 881 (März 1826)
-
56 Glaube, Hoffnung und Liebe, "Glaube, hoffe, liebe! Hältst du treu an diesen Dreien" Des-Dur op. 97 D 955 (August 1828)
-
57 Wiegenlied, "Schlafe, schlafe, holder, süßer Knabe" G-Dur op. 98 Nr. 2 D 498 (November 1816)
-
58 Der blinde Knabe, "O sagt, ihr Lieben, mir einmal, welch Ding ist's, Licht genannt?" As-Dur op. post. 101 Nr. 2 D 833 (April 1825)
-
59 Das Weinen, "Gar tröstlich kommt geronnen der Tränen heilger Quell" C-Dur op. 106 Nr. 2 D 926 (zwischen Herbst 1827 und Anfang 1828)
-
60 Gesang [An Silvia], "Was ist Silvia, saget an" G-Dur op. 106 Nr. 4 D 891 (Juli 1826)
-
61 Das Echo, "Herzliebe, gute Mutter, o grolle nicht mit mir" As-Dur op. post. 130 D 990 C (zwischen 1815 und 1820)
-
62 Kolmas Klage, "Rund um mich Nacht, ich irr allein" a-Moll D 217 (22. Juni 1815)
-
63 [Litanei] Am Tage Aller Seelen, "Ruhn in Frieden alle Seelen" Es-Dur D 343 (August 1816)
-
64 Pax vobiscum, "Der Friede sei mit euch! Das war dein Abschiedssegen" F-Dur D 551 (April 1817)
-
65 Gebet während der Schlacht, "Vater, ich rufe dich!" G-Dur D 171 (12. März 1815)
-
66 Himmelsfunken, "Der Odem Gottes weht" G-Dur D 651 (Februar 1819)
-
67 Im Abendrot, "O, wie schön ist deine Welt" F-Dur D 799 (1824 oder Februar 1825)
-
68 Mignon, "Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn" E-Dur D 321 (23. Oktober 1815)
-
69 Der Blumenbrief, "Euch Blümlein will ich senden zur schönen Jungfrau dort" B-Dur D 622 (Zseliz, August 1818)
-
70 Im Frühling, "Still sitz ich an des Hügels Hang" F-Dur op. post. 101 Nr. 1 D 882 (März 1826)
-
71 Trost in Tränen, "Wie kommt's, daß du so traurig bist" C-Dur D 120 (30. November 1814)
-
72 Der Kreuzzug, "Ein Münich steht in seiner Zell" E-Dur D 932 (November 1827)
-
73 Des Fischers Liebesglück, "Dort blinket durch Weiden" f-Moll D 933 (November 1827)
-
74 Die Liebe [Klärchens Lied], "Freudvoll und leidvoll, gedankenvoll sein" F-Dur D 210 (3. Juni 1815)
-
75 Der Geistertanz, "Die bretterne Kammer der Toten erbebt" c-Moll D 116 (14. Oktober 1814)
Mehr von Franz Schubert
-
Franz Schubert10 Songs arranged for High Voice and Guitar by John W. DuarteNotenAktueller Preis: EUR 16,00
-
Franz SchubertAllegretto c-Moll D 915NotenAktueller Preis: EUR 12,80
-
The Piano Player -- Classical Tear-JerkersZubehörAktueller Preis: EUR 13,50
-
Franz SchubertFantasie für Klavier zu vier Händen f-Moll op. 103 D 940NotenAktueller Preis: EUR 20,50

Lieder, Band 2
Aktueller Preis: EUR 44,95