Erziehung ist Liebe
Erziehung ist Liebe
- Buch
- Ein neuer Weg in der Talenterziehung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Mitwirkender:
- Shinichi Suzuki
- Label:
- Gustav Bosse Verlag
- Verlag:
- Bosse
- Einband:
- Kartoniert
- ISBN-13:
- 9783764923013
- Auflage:
- 9. Aufl. 2025
- Copyright-Jahr:
- 1975
- Gewicht:
- 430 g
- Maße:
- 190 x 130 mm
- Stärke:
- 3 mm
- Artikelnummer:
- 9938115
- UPC/EAN:
- 9783764923013
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2002
Kurzbeschreibung
"Erziehung ist Liebe" ist ein ganz und gar ungewöhnlicher Titel für den, der die Beschreibung einer Geigenmethode erwartet, und er gibt darüber Aufschluss, dass dieses Buch etwas anderes ist, als wir uns unter einem für westliche Begriffe methodisch-didaktischen Lehrgang vorstellen. Anders - und auch mehr.
Wer Suzuki aufmerksam liest, wird feststellen, dass ihm die musikalische Ausbildung ein Weg zum Selbstverständnis des Menschen und zu dessen Selbstverwirklichung ist. Im Zusammenhang mit der von der Muttersprache übertragenen Lernmethode begegnen wir der uralten Tradition des Zen, die nicht nur in Japan allgegenwärtig ist, sondern auch im Westen, vor allem bei den von den Auswirkungen des Materialismus und dem Fortschrittsglauben an die Technik enttäuschten Menschen auf zunehmendes Interesse stößt.
Rezension
"Alle, die irgendwie mit der Erziehung von kleinen Kindern zu tun haben, ob Eltern oder Lehrer, werden dieses Buch nicht aus der Hand legen, diesen ungewöhnlichen Bericht der persönlichen Erfahrung eines großen Musikererziehers mit Hunderten von Kindern. Dieses Buch verschafft eine wahrhaftige Einsicht in die Überlegungen und Erlebnisse des berühmten Verfassers; und die sind in höchstem Maße faszinierend." (William J. Starr, Professor für Musik an der Tennessee-Universität)
"Was Suzuki für kleine Kinder vollbracht hat, gibt ihm einen Platz unter den Wohltätern der Menschheit..." (Professor Clifford Cook, Oberlin-College in Ohio, USA)
Klappentext
Erziehung ist "Liebe" ist ein ganz und gar ungewöhnlicher Titel für den, der die Beschreibung einer Geigenmethode erwartet, und er gibt darüber Aufschluss, dass dieses Buch etwas anderes ist, als wir uns unter einem für westliche Begriffe methodisch-didaktischen Lehrgang vorstellen. Anders - und auch mehr. Wer Suzuki aufmerksam liest, wird feststellen, dass ihm die musikalische Ausbildung ein Weg zum Selbstverständnis des Menschen und zu dessen Selbstverwirklichung ist. Im Zusammenhang mit der von der Muttersprache übertragenen Lernmethode begegnen wir der uralten Tradition des Zen, die nicht nur in Japan allgegenwärtig ist, sondern auch im Westen, vor allem bei den von den Auswirkungen des Materialismus und dem Fortschrittsglauben an die Technik enttäuschten Menschen auf zunehmendes Interesse stößt. Der Autor Shinichi Suzuki, geboren in Nagoya, Japan, als Sohn des Gründers der weltgrößten Geigenfabrik, erlernte das Geigenspielen erst in seinem siebzehnten Lebensjahr. Nach Beendigung seines Studiums in Tokio ging er nach Berlin, wo er acht Jahre Karl Klinglers Schüler war. Dann kehrte er 1928 mit seiner Frau Waltraud nach Japan zurück, um Konzerte zu geben und zu unterrichten. Erst gründete er mit dreien seiner Brüder das Suzuki-Quartett, entdeckte dann das Lernvermögen sehr kleiner Kinder und errichtete das jetzt weltbekannte Talenterziehungs-Institut. Seine Methode hat Professor Clifford Cook so tief beeindruckt, dass dieser sie auch im Oberlin-College-Konservatorium einführte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Tracklisting
Sonstige (Noten)
-
1 Zur Einführung in die deutsche Ausgabe
-
2 Vorwort von Shinichi Suzuki
-
3 Einleitung:
-
4 Alle Kinder Japans sprechen Japanisch
-
5 Das Geheimnis heißt Ausbildung der Fähigkeiten
-
6 Erziehung ist Liebe:
-
7 Fähigkeit erzeugt Fähigkeit
-
8 Der Samen gedeiht wunderbar
-
9 Ein Baby ist übervoll von Freude
-
10 Solche Kinder sind ein Segen für die Menschheit
-
11 Talent ist nicht erblich
-
12 Man könnte alle Kinder der Welt falsch Singen lehren
-
13 Zwei Kinder, die unter Wölfen aufwuchsen
-
14 Was in der Umgebung fehlt, wird nicht entwickelt
-
15 Gute Umweltbedingungen erzeugen hervorragende Fähigkeiten
-
16 Was die Umwelt nicht bietet, kann sich in keinem Kind entwickeln
-
17 'Wird er etwas werden?' - 'Nein, er wird nicht "etwas" werden.'
-
18 Der Junge, der von seinem Vater unterrichtet worden war
-
19 Die bemerkenswerte Lebenskraft
-
20 Ein halbes Jahr Mühe und beständige Anstrengung
-
21 Natürliche Fähigkeit entsteht durch Übung
-
22 Koji und wir
-
23 Alle Orchestermitglieder achten ihn
-
24 Meine unterschätzbaren Freunde
-
25 Meine kleinen Freunde wurden vortreffliche Menschen
-
26 Jedes Kind kann ausgebildet werden, und es gibt dazu nur einen Weg
-
27 Allein in den Betrieb nach Kiso-Fukushima
-
28 Brunnenmoos gegen den Hunger
-
29 Koji, ich bin in Kiso-Fukushima
-
30 Koji wird in unserer Familie aufgenommen
-
31 Für das Wohl Kojis taten wir alle unser Bestes
-
32 Höher und prachtvoller
-
33 Kojis Verhältnis zu Gott
-
34 Zum Adel des Geistes und zur Schönheit des Charakters
-
35 Ein überrschendes Talent muss sich beweisen
-
36 Ohne Partitur zum Sender
-
37 Es ist Zeit, sich des besten Lehrers zu versichern
-
38 Ich bin sprachlos
-
39 Abschlussexamen nach einem halben Jahr
-
40 Spiele nur für den Geist Chaussons!
-
41 Der Weg zum Talent
-
42 Kein Talent ist zu gering für einen Versuch
-
43 Ich lernte, wie töricht es ist, den Mangel an Fähigkeiten zu bedauern
-
44 Die Hingabe an den Gedanken, kein Talent zu haben und alle Anstrengungen aufzugeben, ist Feigheit
-
45 Tatsächlich: Unbeholfenheit ist das Ergebnis schlechter Ausbildung
-
46 Die Freude von dreißig Arbeitern
-
47 Hiroko-Chan - In allem überlangsam
-
48 Zehn Jahre Anstrengung können Minderwertigkeit in ein hervorragendes Talent verwandeln
-
49 Wiederholung und Wiederholung. Die Hochsprungleistungen der Ninjutsu
-
50 Das Beispiel unserer rechten Hand
-
51 Die Schönheit ernsthafter Wiederholung
-
52 Was bedeutet, 'Wir können alles?'
-
53 Ohne Hast und ohne Rast. Die Bedeutung der Geduld
-
54 Natürliches Wachstum
-
55 Eile mit Weile
-
56 Ein Lichtschimmer für ein Kind, das im dunkeln lebt
-
57 Das Geistige Auge öffnete sich
-
58 Ein Kind, das weder oben noch unten, rechts noch links sieht
-
59 'Ja, ich sehe'
-
60 Nach einem harten Jahr
-
61 Schicksalhafte Begegnung mit Fürst Yoshichika Tokugawa
-
62 Auch 'Kan' muss eingeübt werden
-
63 Mein Weg. Harte Tatsachen
-
64 Heilung durch einen vortrefflichen Naturarzt
-
65 Mein Vater Masakichi Suzuki und seine Geigen
-
66 Unaufhörliche Forschung
-
67 Opfer zugunsten der Arbeiter
-
68 Nicht um den Himmel betteln. Unverdienter Vorteil führt zum Übel
-
69 Verleihe kein Geld, verschenke es!
-
70 Begegnung mit Tolstoj. Selbsttäuschung und Reue
-
71 'Die Stimme des Gewissens ist die Stimme Gottes'
-
72 Arbeiten, lesen und mit Kindern spielen
-
73 Der Ursprung der Talenterziehung
-
74 Ein unvorhergesehenes Ereignis
-
75 Eine ganze Schule streikt
-
76 Fünfzig Jahre lang um fünf Uhr aufstehen
-
77 Eine günstige Gelegenheit. Aufenthalt im Haus des Fürsten Tokugawa
-
78 Große Enttäuschung durch das Abschlusskonzert der Ueno-Akademie
-
79 Gut gemacht, junger Mann!
-
80 Die Seele der Kunst. Klingler, der Lehrer meiner Wahl
-
81 Ein mutiger Mann von moralischer Stärke und Wahrheitsliebe
-
82 Meine Erfahrungen über das Wesen der Kunst
-
83 Dr. Einstein nahm sich meiner an
-
84 'Die Menschen sind alle gleich, gnädige Frau'
-
85 Zwei Meister, die auch in der Musik etwas zu sagen hatten
-
86 Die Improvisationen des jungen Kaufmann
-
87 Ich wurde von unendlicher Liebe ergriffen
-
88 Die Freude der Liebe vertreibt meine Trauer
-
89 Wenn du dir etwas vornimmst, tu es!
-
90 Musik, die Sprache des Lebens
-
91 Talenterziehung ist Lebenserziehung
-
92 Mehr Erziehung als Unterricht
-
93 Verwirkliche die Idee, die du hast oder - war es nur ein Wunsch?
-
94 Man muss etwas in die Tat umsetzen können
-
95 Die Entwicklung neuer Fertigkeiten
-
96 Talenterziehung auf der Geige Gedächtnisübung - Aneignung der Grundfertigkeiten
-
97 Wir spornen die Kinder an, die Arbeit als Vergnügen anzusehen
-
98 Wir spornen die Kinder an, mit der Geige zu 'spielen'
-
99 Der Anfang ist Spiel, aber das Vergnügen bringt sie weiter
-
100 Fünf Minuten gegenüber drei Stunden am Tag
-
101 Eine zuverlässige Methode zur Entfaltung der Fähigkeit
-
102 'Wieviele Beine habt ihr?'
-
103 Wir setzen die Welt in erstaunen
-
104 Das ist das wahre Antlitz der Jugend
-
105 Auch Casals weinte
-
106 Die Talenterziehungsbewegung breitet sich in Amerika aus
-
107 Konzerte und Vorträge in sechzehn Städten
-
108 'Fiedelnde Legionen'
-
109 Nachwort:
-
110 Mein Traum für das Glück aller Menschen
-
111 Ich versuche, meinen Traum in die Wirklichkeit umzusetzen
-
112 Nicht Morgen, sondern sofort, noch heute!