Die Kunst des Musizierens
Die Kunst des Musizierens
- Buch
- Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Komponist:
- Eckart Altenmüller, Renate Klöppel
- Label:
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co. KG.
- Aufnahmejahr ca.:
- 1997
- Verlag:
- Schott Music, 05/2013
- Einband:
- Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783795787066
- Umfang:
- 327 Seiten
- Sonstiges:
- mit Abbildungen, Notenbeispielen und Grafiken
- Nummer der Auflage:
- 13006
- Auflage:
- 3., völlig überarbeitete Ausgabe 2003, 4. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 630 g
- Maße:
- 241 x 169 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Bem. z. Ausgabe:
- (Broschur)
- Artikelnummer:
- 8270580
- UPC/EAN:
- 9783795787066
- Erscheinungstermin:
- 20.3.2013
- Serie:
- Studienbuch Musik
- Besetzung im Detail:
- BUCH
Inhalt
- Von Renate Klöppel
- Musizieren-wie geht das eigentlich, in welcher
- Weise sind Körper und Geist in der Lage, die
- staunenswerte Leistung meisterhaften Musizierens
- zu vollbringen?Ausgehend von dieser Frage erklärt
- das Buch nicht nur dem Musizieren zugrundelie-
- gende Abläufe innerhalb des Nervensystems und
- des Bewegungsapparates, sondern beschäftigt sich
- ebenso mit deren immer wieder auftretenden
- Blockierungen. Der Übende wie der Pädagoge er-
- hält praktische Hinweise, wie durch entsprech-
- ende Übemethoden unnötige Grenzen überwunden
- werden können.
- Broschiert, 288 Seiten mit Abbildungen und No-
- tenbeispielen sowie Bibliographie und Register.
- Format 17 x 24cm.
Kurzbeschreibung
Musizieren - wie geht das eigentlich, in welcher Weise sind Körper und Geist in der Lage, die staunenswerte Leistung meisterhaften Musizierens zu vollbringen? Ausgehend von dieser Frage erklärt das Buch nicht nur die dem Musizieren zugrunde liegenden Abläufe innerhalb des Nervensystems und des Bewegungsapparates, sondern beschäftigt sich ebenso mit deren immer wieder auftretenden Blockierungen. Der Übende wie der Pädagoge erhält praktische Hinweise, wie durch entsprechende Übemethoden unnötige Grenzen überwunden werden können.
Inhaltsangabe
Vorwort - Einleitung: Musik und Medizin - Erster Teil: Musizieren und Bewegungslernen - Sinnvolles Üben: Physiologische und psychologische Grundlagen - Emotionen - Zweiter Teil: Aufbau und Funktion von Nervensystem und Sinnesorganen
Klappentext
Musizieren - wie geht das eigentlich? In welcher Weise sind Körper und Geist in der Lage, diese staunenswerte Leistung zu vollbringen? "Die Kunst des Musizierens" erklärt nicht nur die dem Musizieren zugrunde liegenden Abläufe innerhalb von Gehirn, Nervensystem und Bewegungsapparat, sondern beschäftigt sich ebenso mit deren praktischer Anwendung: Auf Grundlage medizinischer Erkenntnisse erhalten Musiker Hinweise, wie sie unnötige Grenzen überwinden, Ängste abbauen und besser üben können. Gemeinsam mit dem renommierten Musikmediziner Prof. Eckart Altenmüller hat Renate Klöppel das Standardwerk jetzt auf den neuesten Stand der Forschung gebracht.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Studienbuch Musik
