Mit »Trios: Chapel« eröffnet Saxophonist Charles Lloyd, seit mehr als sechs Jahrzehnten Unikum der internationalen Musikszene und mit 84 Jahren noch immer im Vollbesitz seiner kreativen Kräfte, ein ungewö…
Lou Donaldson hatte bereits sieben Blue Note-Sessions geleitet, als er 1958 sein unbestrittenes Meisterwerk »Blues Walk« aufnahm. Zusammen mit dem Saxophonisten spielten Herman Foster am Klavier, Peck Mor…
Mit „Trios: Chapel“ eröffnet Saxophonist Charles Lloyd, seit mehr als sechs Jahrzehnten Unikum der internationalen Musikszene und mit 84 Jahren noch immer im Vollbesitz seiner kreativen Kräfte, ein ungewö…
Mit seinem Blue-Note-Debüt »Bricks«, voll wunderbar abgehangener Jazz/Blues/Pop-Perlen, hat der Franzose Charles Pasi 2017 weltweit aufhorchen lassen. Jetzt legt er nach!
»Zebra« ist Pasis zweites Alb…
Musikalische Erziehung
»The Women Who Raised Me« – der Name des neuen, dritten Albums von Kandace Springs ist Programm.
Denn die Songs auf der Platte stammen von eben jenen Frauen, die gewissermaßen di…
Diese beiden muss man Hören und Sehen um sie zu glauben: Domi Louna (keyboards) und JD Beck (drums), beide um die 20 Jahre jung, haben als DOMi & JD BECK mit Auftritten und Clips in kurzer Zeit viel Staub…
Der Organist Brother Jack McDuff kam 1969 zu Blue Note und nahm mit Moon Rappin' eines der ehrgeizigsten Alben seiner Karriere auf. Es wurde 1970 veröffentlicht und enthielt fünf funkige, abgehobene Origi…
Sonny Reds "Out of the Blue" ist ein Juwel des Blue-Note-Katalogs, das eine viel breitere Anerkennung verdient. Das einzige Album des Altsaxophonisten für das Label wurde in zwei Sessions mit Wynton Kelly…
Sarah McCoy-Fans nennen die Songs ihrer Künstlerin »Film-Noir-Pop« oder »Unterwelt-Jazz«. Da geht es um Liebe und Tod, Schönheit und Schrecken, vorgetragen mit einer Gänsehaut-Stimme ohnegleichen.
Auch…
Die moderne Form des klassischen Soul-Jazz
Es gibt nur wenige Künstler, die es schaffen, Musik zu machen, die zeitlos und zugleich doch vollkommen zeitgenössisch ist. Der Sänger und Songwriter Gregory …
Sonny Clark, einer der besten Pianisten und Komponisten der Hard-Bop-Ära, zeigte sich auf seinem äußerst swingenden Blue-Note-Debüt »Dial "S" for Sonny« von 1957 in voller Form. Clark stellte für diesen A…
Der Organist Ronnie Foster wurde von Blue Note Records entdeckt, nachdem er 1970 auf dem Album Alive! des Gitarristen Grant Green zu hören war. 1972 gab er sein Debüt bei Blue Note mit dem Jazz-Funk-Klass…
Die beeindruckende Bandbreite
Die »Tone Poet Audiophile Vinyl Reissue«-Serie entstand aus der Bewunderung des Blue-Note-Präsidenten Don Was für die außergewöhnlichen audiophilen Blue-Note-LP-Wiederveröffe…
Julian Lage („einer der schillerndsten Improvisatoren der Welt“ - NY Times) kehrt mit einem atemberaubenden neuen Album zurück, „View With A Room“, Nachfolger seines gefeierten Blue-Note-Debüts „Squint“ a…
Trombone Shorty ist zurück mit seinem ersten Album seit fünf Jahren und dem mit Spannung erwarteten Nachfolger seines Blue-Note-Debütalbums »Parking Lot Symphony« aus dem Jahr 2017, das laut dem angesehen…
Legende mit Gästen
Tony Allen meldet sich 2017 mit einem neuen Album zurück: »The Source« heißt die Platte, an der der nigerianische Schlagzeuger und Songschreiber zusammen mit Saxofonist Yann Jankielewic…
Diese beiden muss man Hören und Sehen um sie zu glauben: Domi Louna (keyboards) und JD Beck (drums), beide um die 20 Jahre jung, haben als DOMi & JD BECK mit Auftritten und Clips in kurzer Zeit viel Staub…
In der LP-Reihe “Blue Grooves” bringt Blue Note seine funkigsten Alben, die inzwischen auch durch
Samples und Remixes bekannt geworden sind, wieder auf Vinyl heraus.
Für die 180-Gramm-Pressungen wurden…
Artikel am Lager
LP
EUR 24,99*
Artikel ist im Warenkorb
Informationen zur Lieferbarkeit bzw. zu Veröffentlichungsterminen von Artikeln beruhen auf Vorabinformationen unserer Lieferanten. Diese Termine sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern.