Ihr Meisterwerk, wohl noch besser als ihr Erstling "Malesch". Ein guter Beweis, dass es großartige Platten auch ohne Gesang gibt. Ursprünglich auf Vertigo mit dem Swirled-Label erschienen. Mit Farbheft vo…
Albatros aus Hagen, benannt nach dem großartigen Stück von Fleetwood Mac, spielten ausgefeilten Artrock ähnlich den frühen Genesis, den frühen Wallenstein oder Grobschnitt, und zwar so gut, daß ihre einzi…
Die erste Platte der Dortmunder Gruppe, aufgenommen 1972 in den Hamburger Windrose-Studios. Vom Stil her vergleichbar mit Frumpy, nicht nur wegen der Sängerin. Blues-Einflüsse sind hörbar. Wenn man es nic…
Ausnahmsweise einmal keine Wiederveröffentlichung einer alten Platte aus den siebziger Jahren, sondern eine neuere Gruppe. Die Crabs ("Querköpfe") aus Schwaben am Nordrand des Schwarzwalds, 1986 aus der V…
"Bad Heads Snd Bad Cats", aufgenommen im Herbst 1975, erschien 1976 als achte LP von Embryo aus München. Gleichzeitig war es ihre erste LP auf April, dem neugegründeten Eigenvertrieb und Label. Nach Ansic…
Rezensionen
»Rockelemente
sind kaum noch zu hören, sieht man
mal von Roman Bunkas E-Gitarrenspiel
ab. Klanglich zwar nicht optimal eingefangen,
manche Stücke mit allzu abruptem
Fade-out, gibt das Album, …
Die siebte Embryo-LP, aufgenommen im Sommer 1974, fällt durch ihre Funk-Einflüsse auf. Der Titel hat nicht mit Wellenreiten oder Surf-Musik zu tun.
"Surfin'" wird oft als eine der schwächsten und kom…
Der Embryo-Auftritt im Wiesbadener Wartburg-Auditorium am 17.12.1972. Weitestgehend instrumentaler Jazzrock mit Ethno-Bestandteilen. Der Stereo-Klang ist zufriedenstellend.
Product-Information:
The Emb…
Das, was man manchmal Psych-Folk nennt. Mit guter Sängerin, aber auch Instrumentals. Einfach nur schön. Flöte, Glockenspiel, Oboe, Fidel, Mandoline, Banjo, Okarina, Gitarre… Aus dem Odenwald. Vom Mutterba…
Die zweite Platte der Folkgruppe aus dem Odenwald. Ähnlicher Stil wie die erste, aber weniger Gesang. Dag Erik Asbjørnsen: „Musik von ruhiger und folkiger Schönheit.“
Product-Information:
The Odenwald …
Folk mit Psych-Anklängen, Flöte und männlich-weiblichem Gesang in Englisch. Ihr seltener Erstling, damals auf Thorofon, noch vor “Saat” (auf Pilz) von 1972. Vom Mutterband.
Product-Information:
Folk wi…
1971 hervorgegangen aus den Royal Servants, war Eulenspygel eine der allerersten Gruppen, die sich dem deutschsprachigen Rock verschrieben hatten. Und zwar mit Texten, die sehr stark hinterfragend den Fin…
Instrumentaler Jazzrock, progressiv angehaucht. Die Gruppe aus Rheda-Wiedenbrück bestand zwar aus vier echten Könnern, kam aber trotzdem nicht über die eine LP hinaus.
Product-Information:
Instrumental…
Ihre zweite und letzte, bevor sie zur Hardrock-Gruppe wurden. Fetzige E-Gitarre, lange Instrumentalabschnitte; kritische Texte, meist englisch gesungen. Vom Mutterband.
Product-Information:
Their secon…
Guildenstern wurden im Frühling 1976 im hessischen Rüsselsheim gegründet und spielten keyboardlastigen progressiven Rock nach Art der frühen Genesis, frühen Yes, Camel oder Eloy. Veröffentlichungen von Gu…
CD
Informationen zur Lieferbarkeit bzw. zu Veröffentlichungsterminen von Artikeln beruhen auf Vorabinformationen unserer Lieferanten. Diese Termine sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern.