Schallplatten: Die große Mode - Ein Medium feiert sich selbst auf 3 CDs und 1 Buch
Schallplatten: Die große Mode - Ein Medium feiert sich selbst
3 CDs, 1 Buch
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 42,99
- Label:
- And More Bears
- Artikelnummer:
- 12223017
- UPC/EAN:
- 4066004667928
- Erscheinungstermin:
- 4.4.2025
*** Hardcoverbook
Für alle Freunde der schwarzen Scheiben präsentiert Bear Family-Gründer Richard Weize einen wahren Schatz an Fundstücken und Raritäten für Augen und Ohren. 72-seitiges gebundenes Buch (farbig, 21 x 26 cm) inklusive drei CDs mit 45 Tracks - eine Zusammenarbeit mit der Günter-Neumann-Stiftung auf ...And More Bears Library.
Grammophon und Schallplatten gehörten zum Inventar gut bürgerlicher Wohnstuben: eine Erfolgsgeschichte vom einstigen Kinderspielzeug zum seriösen Unterhalter und auch Kulturvermittler. »Schallplatten, ihr runden – verschönt uns die Stunden« schrieb der Dichter Joachim Ringelnatz, und natürlich machte man sich auch darüber lustig: in Revuen und im Kabarett, im Radio und auch in der Reklame. Ganz im jeweiligen Stil der Zeit – der Schlager und das Medium, auf dem er in Rillenform gespeichert ist, bilden zusammen eine Zeitkapsel, die in jeder Ära eine eigenartige Faszination ausstrahlt. »Leg noch mal die Nadel auf, spiel mir was zum Zeitvertreibe – es klingt wie Wirklichkeit, und ist nur eine Scheibe!« resümierte Günter Neumann.
Grammophon und Schallplatten gehörten zum Inventar gut bürgerlicher Wohnstuben: eine Erfolgsgeschichte vom einstigen Kinderspielzeug zum seriösen Unterhalter und auch Kulturvermittler. »Schallplatten, ihr runden – verschönt uns die Stunden« schrieb der Dichter Joachim Ringelnatz, und natürlich machte man sich auch darüber lustig: in Revuen und im Kabarett, im Radio und auch in der Reklame. Ganz im jeweiligen Stil der Zeit – der Schlager und das Medium, auf dem er in Rillenform gespeichert ist, bilden zusammen eine Zeitkapsel, die in jeder Ära eine eigenartige Faszination ausstrahlt. »Leg noch mal die Nadel auf, spiel mir was zum Zeitvertreibe – es klingt wie Wirklichkeit, und ist nur eine Scheibe!« resümierte Günter Neumann.
-
Tracklisting
Disk 1 von 3 (CD)
-
1 Willy Prager mit Rudolf Nelson, Peter Kreuder & Erich Ziegler: Schallplatten, die neueste Mode (1929)
-
2 Tanzorchester Paul Godwin & Heinz Wernicke: Mein Schatzi hat ein Grammophon (1930)
-
3 Max Kuttner & Orchester Paul Godwin: Ich hab zu Haus ein Grammophon (1925)
-
4 Marcel Wittrisch & Orchester, Ltg. Clemens Schmalstich: Liebesbrief im Grammophon (1930)
-
5 Tanzorchester Alfred Beres & Leo Monosson: Eine neue Tangoplatte und ein Glas Likör (1930)
-
6 Loni Heuser & Begleitorchester unter Leitung v. Frank Fux: Ach wie schön, man singt immer tiefer (1941)
-
7 Iska Geri mit kleinem Orchester, Ltg. Friedrich Meyer-Gergs: Es ist schon nicht mehr schön, wie schön ich bin (1941)
-
8 Dajos Béla Tanzorchester & Robert Koppel: Kauf’ mir eine Tauberplatte, das ist eine Zauberplatte (1929)
-
9 Red Roberts Tanzorchester (Leitung: Theo Mackeben): Aus der Werkstatt der Ultraphon Schallplatte (Teil 1) (1929)
-
10 Red Roberts Tanzorchester (Leitung: Theo Mackeben): Aus der Werkstatt der Ultraphon Schallplatte (Teil 2) (1929)
-
11 Orchester Lajos Kiss & Constantin Stellakis: Aus dem Aufnahmeraum der Telefunkenplatte (Teil 1) (1932)
-
12 Generalmusikdirektor Erich Kleiber & Berliner Philharmoniker: Aus dem Aufnahmeraum der Telefunkenplatte (Teil 2) (1932)
-
13 Karl Schmitt-Walter, Willem Mengelberg, Erna Sack, Peter Kreuder, Adalbert Lutter, Teddy Stauffer: …und nun eine Telefunken-Platte (1936)
-
14 Erwin Hartung & Adalbert Lutter Tanzorchester: Der "Telefunken-Schlager": Ist das nicht wundervoll (1932)
Disk 2 von 3 (CD)
-
1 Paul Morgan, Trude Lieske, Max Hansen: Paul Morgan kauft Platten (1. & 2. Teil) (1929)
-
2 Karl Valentin & Lisl Karlstadt: Im Schallplattenladen (1929)
-
3 Theo Lingen mit Günter Neumann & Werner Oelschläger: Der Schallplattenverkäufer (1938)
-
4 Werner Kroll im Schallplattenladen (1. Folge): 1. Teil: Peter Igelhoff- Der Onkel Doktor hat gesagt… (1940)
-
5 Werner Kroll im Schallplattenladen (1. Folge): 2. Teil: Marita Gründgens – Wenn ich groß bin liebe Mutter (1940)
-
6 Werner Kroll im Schallplattenladen (2. Folge): 1. Teil: Zarah Leander – Der Wind hat mir ein Lied erzählt 1940)
-
7 Werner Kroll im Schallplattenladen (2. Folge): 2. Teil: Hans Moser – Sag beim Abschied leise Servus (1940)
-
8 Werner Kroll im Schallplattenladen (3. Folge): 1. Teil: Benjamino Gigli – Wiegenlied aus dem Film Vergißmeinnicht (1941)
-
9 Werner Kroll im Schallplattenladen (3. Folge): 2. Teil: Hans Albers – Ich hab’ eine kleine Philosophie (1941)
-
10 Siegfried Arno mit kleinem Orchester: Die zerbrochene Schallplatte (1930)
-
11 Max Hansen mit Paul Godwin Tanzorchester: Die zerbrochene Schallplatte (1930)
-
12 Paul O’Montis & Hans Bund (Klavier): Die zerbrochene Schallplatte (1930)
-
13 Walter Müller mit Begleitorchester Wolfgang Röszler: Lied von der zerbrochenen Schallplatte (1940)
-
14 Jo Alex und seine Solisten mit Karl Golgowski: Lied von der zerbrochenen Schallplatte (1942)
Disk 3 von 3 (CD)
-
1 Chris Howland: „Der Platten-Jockey“ präsentiert prominente Orchester (1951)
-
2 Evelyn Künneke & die Austrophon Solisten: Mein altes Koffergrammophon (1949)
-
3 Lys Assia – Willy Stanke und sein Orchester: Such’ in meinem Plattenschrank (1957)
-
4 Bully Buhlan und Horst Wende Quartett: Deine Lieblingsplatte (1953)
-
5 Die kleine Cornelia: Ro-Ro-Ro-Ro-Robinson (1954)
-
6 Monika und Ruth: Das Lied vom alten Plattenschrank (1961)
-
7 Hemmann-Quintett: Leg’ die alte Platte auf (1959)
-
8 Lutz Jahoda und das Orchester Günter Gollasch: Das ist die alte Platte (1960)
-
9 Teldec Info-Platte: Das wird Sie interessieren (1960)
-
10 Lale Andersen und Orchester Hans Last: Wenn ich diese Platte spiel’ (1965)
-
11 Katja Holländer: Leg mal ’ne neue Platte auf (1965)
-
12 Conny & Peter: Teenager Melody (1959)
-
13 Tommy Kent und Hammer’s Playboys: In deiner Plattenbar, da fehlt ein Slop (1963)
-
14 Sven Martin: Wie werde ich ein Plattenstar? (1962)
-
15 Plattenbrüder mit Klaus Ogermann Orchester: Leg’ doch mal ’ne Platte auf / Party Club (1957)
-
16 Petra Böttcher: Das Lied vom alten Plattenschrank(1961)
-
17 Fred Karman: In deiner Plattenbar, da fehlt ein Slop (1963)

Schallplatten: Die große Mode - Ein Medium feiert sich selbst
Aktueller Preis: EUR 42,99