Now 12" 80s Volume Two: 1983 - 1984 (Limited Numbered Edition) (Blue, Pink, Orange, Yellow & Green Vinyl) auf 5 LPs
Now 12" 80s Volume Two: 1983 - 1984 (Limited Numbered Edition) (Blue, Pink, Orange, Yellow & Green Vinyl)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Gesamtverkaufsrang: 3503
- Verkaufsrang in LPs: 1105
2023 starteten wir unsere äußerst erfolgreiche 12-Zoll-CD-Serie der 80er – eine Reise durch die besten 12-Zoll-Singles des Jahrzehnts, Jahr für Jahr. Letztes Jahr präsentierten wir eine Auswahl der Titel von 1980–1982 als unsere erste Vinyl-Sammlung.
Now Music freut sich, den zweiten Band dieser Vinyl-Serie, „NOW Presents… 12" 80s: Volume Two: 1983–1984“, als beeindruckendes 5-LP-Boxset ankündigen zu dürfen. Das limitierte und nummerierte Set erscheint am 17. Oktober 2025, wobei jede der 5 LPs in einer anderen Vinylfarbe – Blau, Pink, Orange, Gelb und Grün – gepresst ist. Für viele Titel ist dies die erste Vinyl-Veröffentlichung seit ihrer ursprünglichen 12-Zoll-Veröffentlichung!
Los geht es 1983 mit Wham und der 12-Zoll-Version ihres Nr.-2-Hits „Bad Boys“ vor der massiven Zusammenarbeit zwischen Paul McCartney und Michael Jackson bei „Say Say Say“ in der Extended Version. Spandau Ballet, Eurythmics und The Cure mit der Extended Version von „The Lovecats“ vervollständigen die erste Seite und Tears For Fears eröffnen die B-Seite mit „Change“ vor einigen der besten Extended Pops von 1983, unter anderem von Altered Images, Haysi Fantayzee, Men Without Hats und abschließend mit der Extended Version von Marilyns Debüthit „Calling Your Name“. Die erste Seite von LP2 ist eine Hommage an die Fusion von Synthie-Pop, elektronischen Beats und Hip-Hop-Einflüssen und -Gesang von 1983. Als Erstes die erfolgreichste 12-Zoll-Single des Jahrzehnts; „Blue Monday“ von New Order, neben dem massiven „I. O.U“ (Megamix) von Freeez, der erweiterten Version von „(Hey You) The Rock Steady Crew“ der Rock Steady Crew und dem genreübergreifenden „Double Dutch“ von Malcolm McLaren – während auf Seite B gewaltige Tanzflächenfüller von Lionel Richie mit der 12-Zoll-Version von „All Night Long (All Night)“, KC & The Sunshine Band mit dem Nr.-1-Hit „Give It Up“, hier im „John Luongo Disco Mix“, sowie dem dauerhaft beliebten „Break My Stride“ von Donna Summer, Laura Branigan und Matthew Wilder zu hören sind.
LP3 enthält eine Mischung aus essentiellen 12-Zoll-Platten aus den Jahren ’83 und ’84, mit einem Trio ikonischer Tracks als Eröffnung; Erweiterte Mixe von „Temptation“ von Heaven 17 und „(Keep Feeling) Fascination“ von The Human League sowie der erste Top-10-Hit „Love On Your Side“, die „Rap Boy Rap“-Version der Thompson Twins. Weiterer unvergleichlicher Pop von Bananarama und Adam Ant rundet Seite A ab – während Seite B Hi-Energy-Gold von Frankie Goes To Hollywood mit dem „New York Mix“ von „Relax“, Evelyn Thomas und der erweiterten Hymne „High Energy“ feiert, neben Bronski Beat mit „Why“ und Dead Or Alives bahnbrechendem Chart-Hit „That’s The Way (I Like It)“ in seiner erweiterten Version.
LP4 beginnt mit einer Seite voller großer Chart-Hits von Culture Club mit ihrem Mash-up-US-12"-Mix aus „It's A Miracle“ und „Miss Me Blind“ und Tina Turner mit ihrem unverkennbaren „What's Love Got To Do With It“ (Extended 12" Remix). „I Feel For You“ landete bei Chaka Khan auf Platz 1, und Grandmaster Flash & Melle Mel landeten mit „White Lines (Don't Do It)“ einen Riesenhit – die 12"-Langversion ist hier enthalten. Drehen Sie die LP um für mehr essentielle H-Energie von Hazell Dean und Divine sowie 80er-Disco-Favoriten von The Pointer Sisters und Miami Sound Machine.
Die letzte LP startet mit dem „Dance Mix“ von Duran Durans riesigem Nr.-1-Hit „The Reflex“, gefolgt von erweiterten Versionen des anspruchsvollen Synthie-Pops von 1984 von Nik Kershaw und Howard Jones sowie Scritti Politti mit ihrem großartigen „Absolute“ (Version), bevor die Seite mit dem 12-Zoll-Version von „Pearly Dewdrops’ Drops“ – ein zeitloses Juwel der Cocteau Twins. Auf der letzten Seite drei unglaubliche 12-Zoll-Platten: „The Killing Moon“ bescherte Echo & The Bunnymen ihre zweite Top-10-Single und ist zu einem zeitgenössischen Klassiker geworden – hier als 12-Zoll-Version „Up All Night Version“ zu hören. Propaganda debütierten mit „Dr. Mabuse“ und „Das Testament des Dr. Mabuse“ (12-Zoll-Edit für Deutschland) klingt auch 40 Jahre später noch atemberaubend. Und zum Abschluss dieser fantastischen Sammlung gibt es einen zweiten Auftritt von Frankie Goes To Hollywood: „Two Tribes“ war nicht nur ihre zweite Single in den Top 5 des Jahrzehnts, sondern hielt sich auch länger – 9 Wochen – auf Platz 1 als jeder andere Song. Und der legendäre „Annihilation“-Mix ist der perfekte Abschluss dieser atemberaubenden Sammlung, die 44 essentielle 12-Zoll-Versionen auf einem Vinyl-Set vereint.
