The Ocean (Collective): Holocene Instrumental (Limited Edition) (Black Vinyl) auf LP
Holocene Instrumental (Limited Edition) (Black Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
Vorheriger Preis EUR 26,99, reduziert um 11%
Aktueller Preis: EUR 23,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Pelagic
- Aufnahmejahr ca.:
- 2023
- Artikelnummer:
- 11170488
- UPC/EAN:
- 4059251519706
- Erscheinungstermin:
- 19.5.2023
Weitere Ausgaben von Holocene Instrumental |
Preis |
---|---|
LP, (Limited Edition) (Transparent Blue Vinyl) | EUR 31,99* |
CD | EUR 16,99* |
Die deutsche Post-Metalformation The Ocean veröffentlicht ihre neuen Albums »Holocene« im Mai 2023! Wie für diese Band üblich erscheint auch diese rein instrumentale Version ihres Werkes.
Mit »Holocene« fügen The Ocean das neue und abschließende Kapitel in ihrer paläontologisch inspirierten Albumserie hinzu. Erweitert wird die Härte des Kollektivs diesmal um einige elektronische Dimensionen. Gegründet zu Beginn des Jahrtausends, hat die Gruppe von Musikern um den Gitarristen Robin Stapps auch nach über 20 Jahren nicht an Intensität eingebüßt. The Ocean kommen jedes mal zusammen mit der gemeinsamen Vision von grenzenloser Klangforschung, niemals stillstehend, genießt die Band einen hervorragenden Ruf in den Genres des Postrock, Progressive Metal und sogar Hardcore.
Robin Staps kommentierte das abschließende Werk der paleontologischen Albumserie: »Holocene ist ein Anhang zu den beiden Alben ›Phanerozoic‹ und ›Precambrian‹, oder das letzte und abschließende Kapitel, was es zu einer Quadrilogie macht, wenn man so will. Es befasst sich mit dem Holozän, dem aktuellsten und kürzesten Kapitel der Erdgeschichte, aber im Wesentlichen ist es ein Album über die Angst, die Entfremdung, den Verlust der Vernunft und des kritischen Denkens, das Aufkommen von Verschwörungstheorien und die Dekonstruktion von Werten in der Moderne.«
Zum Entstehungsprozess und der elektronischen Basis der neuen Songs fügt er hinzu: »Der Schreibprozess jedes Albums, das wir je gemacht haben, begann damit, dass ich ein Gitarrenriff, einen Drumbeat oder eine gesangliche Idee hatte. Dieses Album ist anders, denn jeder einzelne Song basiert auf einer musikalischen Idee, die ursprünglich von Peter (Voigtmann, Synthesizer) geschrieben wurde. Er kam mit diesen erstaunlichen Synthesizer-Parts, die schon in der Vorproduktion großartig klangen, und er schickte mir einige dieser rohen, unfertigen Ideen in der Mitte von "Lockdown 2020"... und obwohl es alles elektronisch war, hatte es diesen eindeutigen Ocean-Vibe an sich. Das brachte mich dazu, sofort meine Gitarre in die Hand zu nehmen, und es dauerte nicht lange, bis wir einen inspirierenden kreativen Austausch hatten, der in völlig ungeahnte, aber sehr aufregende Richtungen ging.«
Mit »Holocene« fügen The Ocean das neue und abschließende Kapitel in ihrer paläontologisch inspirierten Albumserie hinzu. Erweitert wird die Härte des Kollektivs diesmal um einige elektronische Dimensionen. Gegründet zu Beginn des Jahrtausends, hat die Gruppe von Musikern um den Gitarristen Robin Stapps auch nach über 20 Jahren nicht an Intensität eingebüßt. The Ocean kommen jedes mal zusammen mit der gemeinsamen Vision von grenzenloser Klangforschung, niemals stillstehend, genießt die Band einen hervorragenden Ruf in den Genres des Postrock, Progressive Metal und sogar Hardcore.
Robin Staps kommentierte das abschließende Werk der paleontologischen Albumserie: »Holocene ist ein Anhang zu den beiden Alben ›Phanerozoic‹ und ›Precambrian‹, oder das letzte und abschließende Kapitel, was es zu einer Quadrilogie macht, wenn man so will. Es befasst sich mit dem Holozän, dem aktuellsten und kürzesten Kapitel der Erdgeschichte, aber im Wesentlichen ist es ein Album über die Angst, die Entfremdung, den Verlust der Vernunft und des kritischen Denkens, das Aufkommen von Verschwörungstheorien und die Dekonstruktion von Werten in der Moderne.«
Zum Entstehungsprozess und der elektronischen Basis der neuen Songs fügt er hinzu: »Der Schreibprozess jedes Albums, das wir je gemacht haben, begann damit, dass ich ein Gitarrenriff, einen Drumbeat oder eine gesangliche Idee hatte. Dieses Album ist anders, denn jeder einzelne Song basiert auf einer musikalischen Idee, die ursprünglich von Peter (Voigtmann, Synthesizer) geschrieben wurde. Er kam mit diesen erstaunlichen Synthesizer-Parts, die schon in der Vorproduktion großartig klangen, und er schickte mir einige dieser rohen, unfertigen Ideen in der Mitte von "Lockdown 2020"... und obwohl es alles elektronisch war, hatte es diesen eindeutigen Ocean-Vibe an sich. Das brachte mich dazu, sofort meine Gitarre in die Hand zu nehmen, und es dauerte nicht lange, bis wir einen inspirierenden kreativen Austausch hatten, der in völlig ungeahnte, aber sehr aufregende Richtungen ging.«
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel The Ocean (Collective): Holocene Instrumental (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Preboreal (Instr.)
-
2 Boreal (Instr.)
-
3 Sea Of Reed (Instr.)
-
4 Atlantic (Instr.)
-
5 Subboreal (Instr.)
-
6 Unconformities (Instr.)
-
7 Parabiosis (Instr.)
-
8 Subatlantic (Instr.)
Mehr von The Ocean (Coll...
-
The Ocean (Collective)Precambrian (10th-Anniversary-Edition)3 LPsAktueller Preis: EUR 37,99
-
The Ocean (Collective)Phanerozoic Live3 LPs, DVDAktueller Preis: EUR 45,99
-
The Ocean (Collective)Holocene (Limited Edition) (Black Vinyl)LPVorheriger Preis EUR 27,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 24,99
-
The Ocean (Collective)Heliocentric (Instrumental) / Heliocentral2 LPsVorheriger Preis EUR 34,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 32,99

The Ocean (Collective)
Holocene Instrumental (Limited Edition) (Black Vinyl)
Vorheriger Preis EUR 26,99, reduziert um 11%
Aktueller Preis: EUR 23,99