The Jesus And Mary Chain: Live at Barrowland (180g) (Expanded Reissue) (Limited Edition) auf LP
Live at Barrowland (180g) (Expanded Reissue) (Limited Edition)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Fuzz Club
- Aufnahmejahr ca.:
- 2015
- UPC/EAN:
- 5060467889018
- Erscheinungstermin:
- 27.5.2022
Weitere Ausgaben von Live at Barrowland |
Preis |
---|---|
CD, (Expanded Reissue) | EUR 10,99* |
Ähnliche Artikel
*** Gatefold Cover
Im November 2014 feierten The Jesus and Mary Chain das drei Jahrzehnte währende Bestehen ihres kultigen Debütalbums »Psychocandy« mit einer Reihe von Tourdaten, bei denen die berühmt-berüchtigte schottische Gruppe das Album zum allerersten Mal in der Bandgeschichte in voller Länge spielte.
Im Rahmen der »Psychocandy«-Tournee besuchten die Mary Chain den Glasgower Barrowland Ballroom - einen legendären Veranstaltungsort, der nicht weit von dem Ort entfernt ist, an dem die Reid-Brüder im benachbarten East Kilbride aufwuchsen - und spielten die Songs, die ihnen nach der Veröffentlichung von »Psychocandy« im Jahr 1985 zu weltweitem Ruhm verhelfen sollten.
Der Barrowland-Auftritt - ein gleichermaßen ohrenbetäubender wie blendender Angriff auf die Sinne - wurde von Ingenieur Noel Summerville auf Vinyl geschnitten und ursprünglich 2015 veröffentlicht. 7 Jahre später wurde das Album »Live at Barrowland« von Fuzz Club Records neu aufgelegt.
Der Einfluss, den »Psychocandy« und seine bahnbrechende klangliche Aggressivität auf die populäre Musik hatten, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Band nahm bittersüße Popmelodien auf und zerriss sie mit Hilfe von Buzzsaw-Gitarren, ohrenbetäubenden Rückkopplungen und einer unverhohlenen Feindseligkeit gegenüber ihren Zuhörern. Das bahnbrechende Album der Band experimentierte auf eine Weise mit Lärm, wie es noch nie zuvor gemacht worden war, und sollte noch Generationen inspirieren.
Die »Live At Barrowland«-LP fängt die kompletten 14 Tracks von »Psychocandy« in einer Live-Situation ein und zeigt sie in ihrer ganzen grenzüberschreitenden und rückkopplungsgeladenen Pracht. Die CD- und Digitalversionen der Wiederveröffentlichung - einschließlich der Download-Karte, die dem Vinyl beiliegt - enthalten außerdem sieben Bonustracks aus dem Vorprogramm des Abends, darunter Fan-Favoriten wie »April Skies«, »Head On« und »Reverence«.
Im November 2014 feierten The Jesus and Mary Chain das drei Jahrzehnte währende Bestehen ihres kultigen Debütalbums "Psychocandy" mit einer Reihe von Tourdaten, bei denen die berühmt-berüchtigte schottische Band das Album zum allerersten Mal in der Bandgeschichte in voller Länge spielte. Im Rahmen der "Psychocandy"-Tournee besuchten die Mary Chain den Glasgower Barrowland Ballroom - einen legendären Veranstaltungsort in der Nähe des Ortes, an dem die Reid-Brüder im benachbarten East Kilbride aufgewachsen sind - und spielten die Songs, die ihnen bei der Veröffentlichung von "Psychocandy" im Jahr 1985 zu weltweitem Ruhm verhelfen sollten. Der Barrowland-Auftritt - ein gleichermaßen ohrenbetäubender wie blendender Angriff auf die sämtliche Sinne - wurde von Toningenieur Noel Summerville auf Vinyl geschnitten und ursprünglich 2015 veröffentlicht.
Jetzt, im Jahr 2022, wird das Album "Live at Barrowland" von Fuzz Club Records neu aufgelegt. Die Wiederveröffentlichung von 2022 erscheint am 22. April mit neuem Artwork und auf 180g-Vinyl in einer Gatefold-Hülle mit einem eingeklebten Booklet, das Fotos von der Tour sowie ein Interview mit den Reid-Brüdern und Alan McGee enthält.
Der Einfluss, den "Psychocandy" und seine bahnbrechende klangliche Aggressivität auf die populäre Musik hatten, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Band nahm bittersüße Popmelodien auf und zerriss sie mit Hilfe von Buzzsaw-Gitarren, ohrenbetäubenden Rückkopplungen und einer unverhohlenen Feindseligkeit gegenüber ihren Zuhörern. Das bahnbrechende Album der Band experimentierte auf eine Weise mit Lärm, wie es noch nie zuvor gemacht worden war und sollte noch Generationen inspirieren. Die "Live At Barrowland"-LP fängt die kompletten 14 Tracks von "Psychocandy" in einer Live-Situation ein und zeigt sie in ihrer ganzen grenzüberschreitenden und rückkopplungsgeladenen Pracht. Die CD- und Digitalversionen der Wiederveröffentlichung - einschließlich der Download-Karte, die dem Vinyl beiliegt - enthalten außerdem sieben Bonustracks aus dem Vorprogramm des Abends, darunter Fan-Lieblinge wie "April Skies", "Head On" und "Reverence".
Im Rahmen der »Psychocandy«-Tournee besuchten die Mary Chain den Glasgower Barrowland Ballroom - einen legendären Veranstaltungsort, der nicht weit von dem Ort entfernt ist, an dem die Reid-Brüder im benachbarten East Kilbride aufwuchsen - und spielten die Songs, die ihnen nach der Veröffentlichung von »Psychocandy« im Jahr 1985 zu weltweitem Ruhm verhelfen sollten.
Der Barrowland-Auftritt - ein gleichermaßen ohrenbetäubender wie blendender Angriff auf die Sinne - wurde von Ingenieur Noel Summerville auf Vinyl geschnitten und ursprünglich 2015 veröffentlicht. 7 Jahre später wurde das Album »Live at Barrowland« von Fuzz Club Records neu aufgelegt.
Der Einfluss, den »Psychocandy« und seine bahnbrechende klangliche Aggressivität auf die populäre Musik hatten, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Band nahm bittersüße Popmelodien auf und zerriss sie mit Hilfe von Buzzsaw-Gitarren, ohrenbetäubenden Rückkopplungen und einer unverhohlenen Feindseligkeit gegenüber ihren Zuhörern. Das bahnbrechende Album der Band experimentierte auf eine Weise mit Lärm, wie es noch nie zuvor gemacht worden war, und sollte noch Generationen inspirieren.
Die »Live At Barrowland«-LP fängt die kompletten 14 Tracks von »Psychocandy« in einer Live-Situation ein und zeigt sie in ihrer ganzen grenzüberschreitenden und rückkopplungsgeladenen Pracht. Die CD- und Digitalversionen der Wiederveröffentlichung - einschließlich der Download-Karte, die dem Vinyl beiliegt - enthalten außerdem sieben Bonustracks aus dem Vorprogramm des Abends, darunter Fan-Favoriten wie »April Skies«, »Head On« und »Reverence«.
Im November 2014 feierten The Jesus and Mary Chain das drei Jahrzehnte währende Bestehen ihres kultigen Debütalbums "Psychocandy" mit einer Reihe von Tourdaten, bei denen die berühmt-berüchtigte schottische Band das Album zum allerersten Mal in der Bandgeschichte in voller Länge spielte. Im Rahmen der "Psychocandy"-Tournee besuchten die Mary Chain den Glasgower Barrowland Ballroom - einen legendären Veranstaltungsort in der Nähe des Ortes, an dem die Reid-Brüder im benachbarten East Kilbride aufgewachsen sind - und spielten die Songs, die ihnen bei der Veröffentlichung von "Psychocandy" im Jahr 1985 zu weltweitem Ruhm verhelfen sollten. Der Barrowland-Auftritt - ein gleichermaßen ohrenbetäubender wie blendender Angriff auf die sämtliche Sinne - wurde von Toningenieur Noel Summerville auf Vinyl geschnitten und ursprünglich 2015 veröffentlicht.
Jetzt, im Jahr 2022, wird das Album "Live at Barrowland" von Fuzz Club Records neu aufgelegt. Die Wiederveröffentlichung von 2022 erscheint am 22. April mit neuem Artwork und auf 180g-Vinyl in einer Gatefold-Hülle mit einem eingeklebten Booklet, das Fotos von der Tour sowie ein Interview mit den Reid-Brüdern und Alan McGee enthält.
Der Einfluss, den "Psychocandy" und seine bahnbrechende klangliche Aggressivität auf die populäre Musik hatten, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Band nahm bittersüße Popmelodien auf und zerriss sie mit Hilfe von Buzzsaw-Gitarren, ohrenbetäubenden Rückkopplungen und einer unverhohlenen Feindseligkeit gegenüber ihren Zuhörern. Das bahnbrechende Album der Band experimentierte auf eine Weise mit Lärm, wie es noch nie zuvor gemacht worden war und sollte noch Generationen inspirieren. Die "Live At Barrowland"-LP fängt die kompletten 14 Tracks von "Psychocandy" in einer Live-Situation ein und zeigt sie in ihrer ganzen grenzüberschreitenden und rückkopplungsgeladenen Pracht. Die CD- und Digitalversionen der Wiederveröffentlichung - einschließlich der Download-Karte, die dem Vinyl beiliegt - enthalten außerdem sieben Bonustracks aus dem Vorprogramm des Abends, darunter Fan-Lieblinge wie "April Skies", "Head On" und "Reverence".
-
Tracklisting
LP
-
1 Just Like Honey
-
2 The Living End
-
3 Taste The Floor
-
4 The Hardest Walk
-
5 Cut Dead
-
6 In A Hole
-
7 Taste Of Cindy
-
8 Never Understand
-
9 Inside Me
-
10 Sowing Seeds
-
11 My Little Underground
-
12 You Trip Me Up
-
13 Something's Wrong
-
14 It's So Hard
Mehr von The Jesus And M...
-
The Jesus And Mary ChainDamage And Joy (Reissue) (remastered) (180g) (Limited Deluxe Edition) (Black Vinyl)2 LPsEUR 34,99*
-
The Jesus And Mary ChainSunset 666 (Live) (180g)2 LPsEUR 32,99*
-
The Jesus And Mary ChainMunki (remastered) (180g) (Limited Edition) (Blue & Red Vinyl)2 LPsEUR 36,99*
-
The Jesus And Mary ChainMunki (remastered)2 LPsEUR 33,99*