The Districts: A Flourish And A Spoil auf LP
A Flourish And A Spoil
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Fat Possum
- Aufnahmejahr ca.:
- 2015
- UPC/EAN:
- 0767981149783
- Erscheinungstermin:
- 2.10.2015
Ähnliche Artikel
The Districts
A Flourish And A Spoil
CD
Vorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 12%
Aktueller Preis: EUR 21,99
The Districts
You Know I'm Not Going Anywhere
CD
Aktueller Preis: EUR 15,99
The Districts
Great American Painting
LP
Vorheriger Preis EUR 38,99, reduziert um 10%
Aktueller Preis: EUR 34,99
Das The Districts Album »A Flourish And A Spoil« ist von einer Strahlkraft, wie man sie seit »This Is It« von The Strokes lange gesucht hat. Indie-Rock in der Tradition von Built To Spill trifft auf den Blues-Rock der Black Keys,
verfeinert mit einer Prise Americana. Es ist gerade dieser Grenzgang zwischen den Genres, der das amerikanische Label Fat Possum auf diese Band hat aufmerksam werden lassen.
Fat Possum aus Oxford, Mississippi haben ursprünglich als Blues-Label begonnen (R.L. Burnside, Junior Kimbrough), um sich bald auch dem Alternative-Rock (The Black Keys, Spiritualized) zuzuwenden.
The Districts jedenfalls passen wunderbar in dieses künstlerische Spannungsfeld, geprägt von Tradition und doch stets mit dem Anspruch zur Innovation. Oder um den amerikanischen Rolling Stone zu zitieren: »Outstanding, with tinges of vintage, introspective Dylan«. Das britische Q Magazin bemüht hingegen einen ganz anderen Vergleich: »early Arcade Fire at their most evangelically intense«.
Eines wird offenbar - seit einiger Zeit ist im Indie-Rock kein Debüt mehr so sehnsüchtig erwartet worden wie dieses.
»Ungestümer, melodieseliger US-Garagenrock.« (Rolling Stone, Februar 2015)
Fat Possum aus Oxford, Mississippi haben ursprünglich als Blues-Label begonnen (R.L. Burnside, Junior Kimbrough), um sich bald auch dem Alternative-Rock (The Black Keys, Spiritualized) zuzuwenden.
The Districts jedenfalls passen wunderbar in dieses künstlerische Spannungsfeld, geprägt von Tradition und doch stets mit dem Anspruch zur Innovation. Oder um den amerikanischen Rolling Stone zu zitieren: »Outstanding, with tinges of vintage, introspective Dylan«. Das britische Q Magazin bemüht hingegen einen ganz anderen Vergleich: »early Arcade Fire at their most evangelically intense«.
Eines wird offenbar - seit einiger Zeit ist im Indie-Rock kein Debüt mehr so sehnsüchtig erwartet worden wie dieses.
Rezensionen
»Ungestümer, melodieseliger US-Garagenrock.« (Rolling Stone, Februar 2015)
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel The Districts: A Flourish And A Spoil (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 4th and Roebling
-
2 Peaches
-
3 Chlorine
-
4 Hounds
-
5 Sing the Song
-
6 Suburban Smell
-
7 Bold
-
8 Heavy Begs
-
9 Young Blood
-
10 6am