Schlammpeitziger: What's Fruit auf LP
What's Fruit
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Pingipung
- Aufnahmejahr ca.:
- 2014
- UPC/EAN:
- 0880319661211
- Erscheinungstermin:
- 22.9.2023
Weitere Ausgaben von What's Fruit |
Preis |
---|---|
CD | EUR 18,99* |
Ähnliche Artikel
Schlammpeitziger
What's Fruit
CD
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 18,99
Schlammpeitziger
Ein Weltleck in der Echokammer
LP
Vorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 6%
Aktueller Preis: EUR 27,99
Schlammpeitziger
Ein Weltleck in der Echokammer
CD
Aktueller Preis: EUR 18,99
Jo Zimmermann alias Schlammpeitziger veröffentlicht mit »What’s Fruit?« erstmals eine Platte außerhalb seiner Kölner Heimatlabels A-Musik und Sonig. Es zieht den Musiker, Zeichner und charismatischen Performancekünstler
zu Pingipung Records aus Hamburg, wo er schon häufiger auch live zu Gast im Golden Pudel Club war.
Seit Jo Zimmermann 1992 die Kunstfigur Schlammpeitziger erschaffen hat, ist viel passiert. Depeche Mode, The Bionaut, Barbara Morgenstern oder Egoexpress forderten Remixe an; Schlammpeitziger wurde ein gefragter Gast auf internationalen Festivals, wie dem Experimentalclub in Madrid oder Sonic Acts in Amsterdam. Er veröffentlichte Alben und Singles bei A-Musik sowie Sonig und mit »Collected Simple Songs Of My Temporary Past« erschien 2001 sogar eine Art Best-Of-Album auf den feinen Labels Domino (UK), Thrill Jockey (USA) und Tokuma (Japan).
Im Gegensatz zu seinen früheren Platten, die ausschließlich mit Analogsynthesizern auskamen, produzierte Schlammpeitziger die Stücke für »What’s Fruit?« zu 90% mit dem iPad, um sie dann gemeinsam mit Stefan Mohr (ehemals »Workshop«) im Studio zu mischen.
Seit Jo Zimmermann 1992 die Kunstfigur Schlammpeitziger erschaffen hat, ist viel passiert. Depeche Mode, The Bionaut, Barbara Morgenstern oder Egoexpress forderten Remixe an; Schlammpeitziger wurde ein gefragter Gast auf internationalen Festivals, wie dem Experimentalclub in Madrid oder Sonic Acts in Amsterdam. Er veröffentlichte Alben und Singles bei A-Musik sowie Sonig und mit »Collected Simple Songs Of My Temporary Past« erschien 2001 sogar eine Art Best-Of-Album auf den feinen Labels Domino (UK), Thrill Jockey (USA) und Tokuma (Japan).
Im Gegensatz zu seinen früheren Platten, die ausschließlich mit Analogsynthesizern auskamen, produzierte Schlammpeitziger die Stücke für »What’s Fruit?« zu 90% mit dem iPad, um sie dann gemeinsam mit Stefan Mohr (ehemals »Workshop«) im Studio zu mischen.
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Schlammpeitziger: What's Fruit (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 What's Fruit
-
2 Balcony Sofaune
-
3 Hagelslaag Süchteln
-
4 Pipe Claphorse
-
5 Schneid ein Stück aus der Zeit
-
6 Quadrat Ichendorf