Scarlet Rae: No Heavy Goodbyes auf CD
No Heavy Goodbyes
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- Bayonet
- Artikelnummer:
- 12360889
- UPC/EAN:
- 0850057707793
- Erscheinungstermin:
- 19.9.2025
Scarlet Rae - eine in Los Angeles geborene und in New York City lebende Künstlerin - begann 2020, Solo-Tracks zu veröffentlichen. Schnell entwickelte sie einen Stil, der zurückhaltende akustische Instrumentierung mit Shoegaze-Melancholie und flüsternden, effektreichen Vocals verbindet. Für Uneingeweihte mag ihr zurückhaltendes Schaffen wie aus dem Nichts gekommen scheinen.
Doch sie ist bereits eine erfahrene Musikerin, die seit ihrer Jugend in unzähligen Projekten mitgewirkt hat. Rae stammt aus einer Familie von Gleichgesinnten, die sie schon als kleines Kind zum Gitarrenlernen ermutigten. So kam es, dass sie als Vorband ihres Vaters in Bars in Los Angeles auftrat und mit ihrer älteren Schwester Konzerte besuchte. In der Highschool war sie Frontfrau der Indie-Folk-Band Rose Dorn, die in der DIY-Szene von Los Angeles sehr beliebt war. Das sepiafarbene Debütalbum des Trios, Days You Were Leaving, wurde 2019 von Bar / None Records veröffentlicht. Ende 2024 unterschrieb sie bei Bayonet Records (Mei Seimones, Beach Fossils, Being Dead) und veröffentlichte ihre erste Single ,Bleu», die Vergleiche mit Alex G hervorrief.
›No Heavy Goodbyes‹ - Raes neue EP für Bayonet Records - entstand nach einer längeren kreativen Blockade wie aus einem Guss. Sie bleibt ihrem Stil treu, wartet aber mit raueren Texturen und einer geschärften Erzählweise auf. Die fünf Songs wurden anhand von Unplugged-Schnipseln auf TikTok optimiert. Als es an der Zeit war, das Werk zu formalisieren, arbeitete Rae die Songs in ihrer Wohnung in Brooklyn zu selbstgemachten Demos aus. In Sessions mit dem Produzenten Jordan Lawlor (M83, Oberhofer) in Los Angeles feilte sie an den Takes. Rae spielte den Großteil der Parts auf »No Heavy Goodbyes« selbst und nennt Placebo als Inspirationsquelle.
Auf diesem Album wird Raes elfenhafte Stimme von messerscharfen Verzerrungen kontrastiert. Sie schöpft aus Akzeptanz, Einsamkeit und Trauer - Gefühlen, die nach einer schwierigen Phase geprägt von Verlust in ihr aufkamen. ,Bleu«, das bereits im Dezember 2024 veröffentlicht wurde, deutete auf die erschütternde, aber faszinierende Qualität der EP hin. Vor einem dornigen Hintergrund aus resonanten Gitarrenklängen und Synthesizer-Flourishes zollt Rae ihrer verstorbenen Schwester eine betäubte Hommage.
Der Opener »A World Where She Left Me« setzt sich mit den frühen Phasen der Trauer nach dem Tod auseinander, in denen Rae ein einseitiges Gespräch mit der Verstorbenen führt und inmitten der Aufmerksamkeit der Außenwelt das Bedürfnis nach Raum für sich selbst bekundet. »The Reason I Could Sleep Forever« drückt den Wunsch aus, zu verschwinden, ohne die Erschöpfung zu romantisieren, die diese Versuchung nährt. Mit einer verletzlichen Zitterung scheut No Heavy Goodbyes nicht davor zurück, schmerzlich deutlich zu werden - und bestäubt rohe Themen mit hypnotisierenden, gespenstischen Klängen. Für Fans von Momma, Red House Painters, sweet93, skirts, Placebo, Deftones, Youbet.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 A World Where She Left Me Out
-
2 The Reason I Could Sleep Forever
-
3 Bleu
-
4 Light Dose
-
5 Call off the Day
