Saboten: Saboten auf LP
Saboten
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Sub Discos
- Aufnahmejahr ca.:
- 1982
- UPC/EAN:
- 8435008876036
- Erscheinungstermin:
- 13.1.2023
Ähnliche Artikel
Dieses Album wurde 1982 im legendären Studio Dig aufgenommen und ist das erste Mal, dass die LP in ihrem ursprünglichen Format wiederveröffentlicht wird. Remastered von den Original-Masterbändern mit zwei Bonustracks aus der gleichen Session.
Diese Wiederveröffentlichung hat das originale Artwork, erweitert um ein Klappcover und ein zusätzliches A2-Poster mit Texten, Linernotes, Fotos und erstaunlichem Artwork von Sängerin und Gitarristin Satomi Matsumoto. Ein Originalexemplar ist sehr schwer zu finden und kostet eine Menge Geld. Saboten ist auf den Kult-Compilations »Huddle No Trouble« und »Welcome To Dreamland« (Celluloid) vertreten. Saboten wurde 1981 in Tokio gegründet und war eine All-Girl-Erik Satie-besessene Post-Punk-Band. »Von den vielen Dingen, die man über Saboten sagen könnte, ist es ihr tadelloser Sinn für Lyrik und Melodie, der sie wirklich großartig macht. Sie waren eine Frauenband, wie es keine andere auf der Welt gibt. Teils zeitgenössische Musik, teils Rock, ihre Musik ist eine hohe Form der Popmusik. Alles in allem sind sie eine wunderbare Band und eine der wenigen, die für immer im kollektiven musikalischen Bewusstsein bleiben werden.«
Shunji Tsutaki: »Ein absolutes Meisterwerk des minimalen, von Satie beeinflussten Post-Punk. Keine andere Gruppe klingt wie Saboten«. »Saboten bedeutet ›Kaktus‹, und wie ihr Namensvetter sind sie stachelig und doch seltsam schön«.
Diese Wiederveröffentlichung hat das originale Artwork, erweitert um ein Klappcover und ein zusätzliches A2-Poster mit Texten, Linernotes, Fotos und erstaunlichem Artwork von Sängerin und Gitarristin Satomi Matsumoto. Ein Originalexemplar ist sehr schwer zu finden und kostet eine Menge Geld. Saboten ist auf den Kult-Compilations »Huddle No Trouble« und »Welcome To Dreamland« (Celluloid) vertreten. Saboten wurde 1981 in Tokio gegründet und war eine All-Girl-Erik Satie-besessene Post-Punk-Band. »Von den vielen Dingen, die man über Saboten sagen könnte, ist es ihr tadelloser Sinn für Lyrik und Melodie, der sie wirklich großartig macht. Sie waren eine Frauenband, wie es keine andere auf der Welt gibt. Teils zeitgenössische Musik, teils Rock, ihre Musik ist eine hohe Form der Popmusik. Alles in allem sind sie eine wunderbare Band und eine der wenigen, die für immer im kollektiven musikalischen Bewusstsein bleiben werden.«
Shunji Tsutaki: »Ein absolutes Meisterwerk des minimalen, von Satie beeinflussten Post-Punk. Keine andere Gruppe klingt wie Saboten«. »Saboten bedeutet ›Kaktus‹, und wie ihr Namensvetter sind sie stachelig und doch seltsam schön«.
-
Tracklisting
LP
-
1 ????????
-
2 ???????
-
3 ????
-
4 ?????
-
5 Accel
-
6 ???
-
7 ?????
-
8 Knee Guitar
-
9 ??~????~?