Pete Brown: Can't Get off the Planet - The Recordings auf 6 CDs
Can't Get off the Planet - The Recordings
6
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 25.7.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 51,99
- Label:
- Cherry Red
- Aufnahmejahr ca.:
- 1968-1973
- Artikelnummer:
- 12291069
- UPC/EAN:
- 5013929491649
- Erscheinungstermin:
- 25.7.2025
- Gesamtverkaufsrang: 2243
- Verkaufsrang in CDs: 1179
Pete Brown wurde zunächst als Performance-Poet und Texter für Kompositionen von JACK BRUCE für CREAM und für Jacks Solowerke bekannt. 1968 gründete Pete die Band THE BATTERED ORNAMENTS und nahm das Album „A Meal You Can Shake Hands With in the Dark“ auf, eine der ersten Veröffentlichungen von EMIs Harvest-Label im Juli 1969.
Nachdem er am Vorabend eines Auftritts als Vorgruppe der Rolling Stones im Hyde Park im selben Jahr von seinen Bandmitgliedern entlassen wurde, gründete Pete die Band PIBLOKTO! und begann eine Songwriter-Partnerschaft mit dem Gitarristen JIM MULLEN. Die Mischung aus Jazz und progressiven Einflüssen der Band war einzigartig, und sie erwarb sich in der Underground-Live-Szene eine treue Anhängerschaft. Das Debütalbum der Band „Things May Come and Things May Go, But the Art School Dance Goes On Forever“ erschien 1970 und war in Frankreich sehr erfolgreich. Die erste Single von Piblokto!, „Living Life Backwards“, war ebenfalls in Frankreich ein Hit und wurde später von JEFF BECK gecovert. „Thousands on a Raft“ war das letzte Album von Piblokto! und war in Frankreich erneut ein Hit.
Nach Konzerten in Frankreich im Oktober 1971 löste sich die Band auf, und Pete gründete zusammen mit Graham Bond BOND AND BROWN. Diese Gruppe nahm 1972 das Album „Two Heads Are Better Than One“ und die EP „Lost Tribe“ für das Label Chapter 1 auf, bevor sie sich Ende desselben Jahres ebenfalls auflöste. 1973 startete Pete das Projekt BROWN AND FRIENDS, bei dem er mit einer Gruppe, zu der auch Jack Bruce und Jeff Beck gehörten, Aufnahmen machte.
MIT 30 BONUSTRACKS, 11 BISHER UNVERÖFFENTLICHTEN SINGLES, BBC-RADIO- UND STUDIOSESSIONS UND EINEM BISHER UNVERÖFFENTLICHTEN PIBLOKTO!-KONZERT VON 1971.
ENTHÄLT DIE AUFNAHMEN VON PETE BROWN UND FREUNDEN MIT JEFF BECK UND JACK BRUCE.
REMASTERT VON DEN ORIGINAL-MASTERBÄNDERN VON HARVEST UND CHAPTER ONE MIT EINEM ILLUSTRIERTEN BUCH MIT EINEM NEUEN ESSAY, FOTOS UND AUSSCHNITTEN.
204 / 5.000 MIT DEN ALBEN „A MEAL YOU CAN SHAKE HANDS WITH IN THE DARK“, „THINGS MAY COME AND THINGS MAY GO, BUT THE ART SCHOOL DANCE GOES ON FOREVER“, „THOUSANDS ON A RAFT“ UND ‘TWO HEADS ARE BETTER THAN ONE’.
Nachdem er am Vorabend eines Auftritts als Vorgruppe der Rolling Stones im Hyde Park im selben Jahr von seinen Bandmitgliedern entlassen wurde, gründete Pete die Band PIBLOKTO! und begann eine Songwriter-Partnerschaft mit dem Gitarristen JIM MULLEN. Die Mischung aus Jazz und progressiven Einflüssen der Band war einzigartig, und sie erwarb sich in der Underground-Live-Szene eine treue Anhängerschaft. Das Debütalbum der Band „Things May Come and Things May Go, But the Art School Dance Goes On Forever“ erschien 1970 und war in Frankreich sehr erfolgreich. Die erste Single von Piblokto!, „Living Life Backwards“, war ebenfalls in Frankreich ein Hit und wurde später von JEFF BECK gecovert. „Thousands on a Raft“ war das letzte Album von Piblokto! und war in Frankreich erneut ein Hit.
Nach Konzerten in Frankreich im Oktober 1971 löste sich die Band auf, und Pete gründete zusammen mit Graham Bond BOND AND BROWN. Diese Gruppe nahm 1972 das Album „Two Heads Are Better Than One“ und die EP „Lost Tribe“ für das Label Chapter 1 auf, bevor sie sich Ende desselben Jahres ebenfalls auflöste. 1973 startete Pete das Projekt BROWN AND FRIENDS, bei dem er mit einer Gruppe, zu der auch Jack Bruce und Jeff Beck gehörten, Aufnahmen machte.
MIT 30 BONUSTRACKS, 11 BISHER UNVERÖFFENTLICHTEN SINGLES, BBC-RADIO- UND STUDIOSESSIONS UND EINEM BISHER UNVERÖFFENTLICHTEN PIBLOKTO!-KONZERT VON 1971.
ENTHÄLT DIE AUFNAHMEN VON PETE BROWN UND FREUNDEN MIT JEFF BECK UND JACK BRUCE.
REMASTERT VON DEN ORIGINAL-MASTERBÄNDERN VON HARVEST UND CHAPTER ONE MIT EINEM ILLUSTRIERTEN BUCH MIT EINEM NEUEN ESSAY, FOTOS UND AUSSCHNITTEN.
204 / 5.000 MIT DEN ALBEN „A MEAL YOU CAN SHAKE HANDS WITH IN THE DARK“, „THINGS MAY COME AND THINGS MAY GO, BUT THE ART SCHOOL DANCE GOES ON FOREVER“, „THOUSANDS ON A RAFT“ UND ‘TWO HEADS ARE BETTER THAN ONE’.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 6 (CD)
-
1 Dark Lady
-
2 The Old Man
-
3 Station Song
-
4 The Politician
-
5 Rainy Taxi Girl
-
6 Morning Call
-
7 Sandcastle
-
8 Travelling Blues (Or The New Used Jew'S Dues Blues)
-
9 Then I Must Go And Can I Keep (Morgan Studios 1968)
-
10 Sandcastle (Morgan Studios 1968)
-
11 Security Blues (Emi Abbey Road Studios 1969)
-
12 The Week Looked Good On Paper (A-Side Of Single)
Disk 2 von 6 (CD)
-
1 Things May Come And Things May Go, But The Art School Dance Goes On Forever
-
2 High Flying Electric Bird
-
3 Someone Like You
-
4 Walk For Charity, Run For Money
-
5 Then I Must Go And Can I Keep
-
6 My Love'S Gone Far Away
-
7 Golden Country Kingdom
-
8 Firesong
-
9 Country Morning
-
10 Living Life Backwards (Aside Of Single)
-
11 Can'T Get Off The Planet (Aside Of Single)
-
12 Broken Magic (B-Side Of Single)
Disk 3 von 6 (CD)
-
1 Aeroplane Head Woman
-
2 Station Song Platform Two
-
3 Highland Song
-
4 If Only They Could See Me Now Parts One And Two
-
5 Got A Letter From A Computer
-
6 Thousands On A Raft
-
7 Flying Hero Sandwich (A-Side Of Single)
-
8 My Last Band (B-Side Of Single)
Disk 4 von 6 (CD)
-
1 Prophet (Demo 1969)
-
2 Country Morning (Demo 1969)
-
3 High Sorrow (Demo 1969)
-
4 Aeroplane Head Woman (Demo 1970)
-
5 Dawn Of A Night Wasp (Demo 1970)
-
6 Raining Pins And Needles (Abbey Road Studios January 1970)
-
7 Christmas Party In A Deserted Seaside Station (Station Song Platform Two) (Abbey Road Studios January 1970)
-
8 Aeroplane Head Woman (BBC Radio Session August 1971)
-
9 Dawn Of A Night Wasp (BBC Radio Session August 1971)
-
10 Got A Letter From A Computer (BBC Radio Session August 1971)
Disk 5 von 6 (CD)
-
1 Aeroplane Head Woman
-
2 Golden Country Kingdom
-
3 Got A Letter From A Computer
-
4 The Politician
-
5 Milk Is Turning Sour In My Shoes
Disk 6 von 6 (CD)
-
1 Lost Tribe
-
2 Ig The Pig
-
3 Oobati
-
4 Amazing Grass
-
5 Scunthorpe Crabmeat Train Sideways Boogie Shuffle Stomp
-
6 C.F.D.T. (Colonel Fright'S Dancing Terrapins)
-
7 Mass Debate
-
8 Looking For Time
-
9 Macumbe (A-Side Of Ep)
-
10 Milk Is Turning Sour In My Shoes (B-Side Of Ep)
-
11 Nights In Armour (Decca Studios 1973)
-
12 Barbed Wire Night Dress (Decca Studios 1973)
-
13 Night At Joan And Roy'S (Demo 1973)
-
14 She Used To Come And See Me When I Slept On The Floor (Demo 1973)

Pete Brown
Can't Get off the Planet - The Recordings
Aktueller Preis: EUR 51,99