Oksana Linde: Travesias auf LP
Travesias
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 32,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Buh
- Artikelnummer:
- 12193948
- UPC/EAN:
- 4514102099221
- Erscheinungstermin:
- 28.3.2025
- Gesamtverkaufsrang: 7443
- Verkaufsrang in LPs: 2477
Die venezolanische Komponistin Oksana Linde legt mit Travesías ihr zweites Album vor, das bei Buh Records erschienen ist und Stücke enthält, die zwischen 1986 und 1994 in ihrem privaten Studio in San Antonio de Los Altos, Venezuela, entstanden sind. Diese Werke stammen aus der gleichen Schaffensperiode wie die Stücke auf ihrem gefeierten Debütalbum »Aquatic and Other Worlds« (Buh, 2022).
Die 1948 in Caracas als Tochter ukrainischer Einwanderer geborene Oksana Linde ist ein Beispiel für Widerstandsfähigkeit und Innovation. Nachdem sie ihre Karriere als Chemikerin aufgrund gesundheitlicher Probleme aufgegeben hatte, widmete sich Linde der Musik und experimentierte mit Synthesizern, um ein zutiefst evokatives Klanguniversum zu schaffen. In den 1980er Jahren produzierte sie eine große Anzahl von Aufnahmen, von denen viele bis zur Veröffentlichung von »Aquatic and Other Worlds« unveröffentlicht blieben.
Diese neue Sammlung von Stücken, die aus dem umfangreichen Archiv der von Linde aufbewahrten Kassettenbänder stammen, enthüllt eine weitere Perspektive ihrer Arbeit. Die Stücke »Mundos Flotantes« (Schwebende Welten), »Horizontes Lejanos« (Ferne Horizonte) und »Arrecifes en el espacio« (Riffe im Weltraum) wurden eigens für die Show Travesía Acuastral (Aquastrale Reise) komponiert, die Linde im Februar 1991 in der Casa Rómulo Gallegos im Rahmen der dritten Begegnung der Neuen Elektronischen Musik präsentierte. Diese Veranstaltung, die von Maite Galán in Zusammenarbeit mit der Gruppe Musikautomatika organisiert wurde, war ein Meilenstein in der Entwicklung einer experimentellen elektronischen Musikszene in Venezuela, die damals zu den aktivsten in Lateinamerika gehörte.
Linde komponierte auch eine Reihe von Stücken für Meditationssitzungen, von denen vier in dieser Zusammenstellung enthalten sind: »Luciérnagas en los manglares« (Glühwürmchen in den Mangroven), »Estrellas I« und »II« (Sterne I und II) und »Kerepakupai Vena« Letzteres bezieht sich auf zwei Wörter aus der indigenen Gemeinschaft der Pemón im Südosten Venezuelas und bedeutet Angel Falls, der Name des höchsten Wasserfalls der Welt. Travesías festigt Oksana Lindes Position als eine wesentliche Figur in der elektronischen Musik und fördert die Bemühungen, eines der faszinierendsten Archive elektronischer Musik, die in Lateinamerika produziert wurde, ans Licht zu bringen. Diese Compilation wird von Buh Records in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren veröffentlicht. Zusammenstellung und Liner Notes von Luis Alvarado. Gemastert von Alberto Cendra bei Garden Lab Audio. Cover-Foto von Elisa Ochoa Linde. Kunst und Design von Gonzalo de Montreuil.
Die 1948 in Caracas als Tochter ukrainischer Einwanderer geborene Oksana Linde ist ein Beispiel für Widerstandsfähigkeit und Innovation. Nachdem sie ihre Karriere als Chemikerin aufgrund gesundheitlicher Probleme aufgegeben hatte, widmete sich Linde der Musik und experimentierte mit Synthesizern, um ein zutiefst evokatives Klanguniversum zu schaffen. In den 1980er Jahren produzierte sie eine große Anzahl von Aufnahmen, von denen viele bis zur Veröffentlichung von »Aquatic and Other Worlds« unveröffentlicht blieben.
Diese neue Sammlung von Stücken, die aus dem umfangreichen Archiv der von Linde aufbewahrten Kassettenbänder stammen, enthüllt eine weitere Perspektive ihrer Arbeit. Die Stücke »Mundos Flotantes« (Schwebende Welten), »Horizontes Lejanos« (Ferne Horizonte) und »Arrecifes en el espacio« (Riffe im Weltraum) wurden eigens für die Show Travesía Acuastral (Aquastrale Reise) komponiert, die Linde im Februar 1991 in der Casa Rómulo Gallegos im Rahmen der dritten Begegnung der Neuen Elektronischen Musik präsentierte. Diese Veranstaltung, die von Maite Galán in Zusammenarbeit mit der Gruppe Musikautomatika organisiert wurde, war ein Meilenstein in der Entwicklung einer experimentellen elektronischen Musikszene in Venezuela, die damals zu den aktivsten in Lateinamerika gehörte.
Linde komponierte auch eine Reihe von Stücken für Meditationssitzungen, von denen vier in dieser Zusammenstellung enthalten sind: »Luciérnagas en los manglares« (Glühwürmchen in den Mangroven), »Estrellas I« und »II« (Sterne I und II) und »Kerepakupai Vena« Letzteres bezieht sich auf zwei Wörter aus der indigenen Gemeinschaft der Pemón im Südosten Venezuelas und bedeutet Angel Falls, der Name des höchsten Wasserfalls der Welt. Travesías festigt Oksana Lindes Position als eine wesentliche Figur in der elektronischen Musik und fördert die Bemühungen, eines der faszinierendsten Archive elektronischer Musik, die in Lateinamerika produziert wurde, ans Licht zu bringen. Diese Compilation wird von Buh Records in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren veröffentlicht. Zusammenstellung und Liner Notes von Luis Alvarado. Gemastert von Alberto Cendra bei Garden Lab Audio. Cover-Foto von Elisa Ochoa Linde. Kunst und Design von Gonzalo de Montreuil.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
LP
-
1 Luciérnagas en Los Manglares
-
2 Mundos Flotantes
-
3 Horizontes Lejanos
-
4 Arrecifes Del Espacio
-
5 Estrellas I
-
6 Sahara
-
7 Kerepacupai Vena
-
8 Estrellas II

Oksana Linde
Travesias
Aktueller Preis: EUR 32,99