Okkyung Lee: Just Like Any Other Day auf LP
Just Like Any Other Day
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Shelter
- Artikelnummer:
- 12347605
- UPC/EAN:
- 0788362411848
- Erscheinungstermin:
- 5.9.2025
Anders als alles, was wir bisher von ihr gehört haben, kehrt Okkyung Lee mit »Just Like Any Other Day: Background Music For Your Mundane Activities« zurück, ein zutiefst intimes Werk an der Schnittstelle von Ambient-Musik, Minimalismus und Barock, das einen radikalen Eingriff in die experimentelle Musik und den Platz, den Klangkörper in unserem Leben einnehmen, darstellt.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht Okkyung Lee an der Spitze der radikalsten Strömungen der experimentellen Musik: eine virtuose Cellistin und Improvisatorin, die für ihre kreative Strenge und emotionale Tiefe bekannt ist. Sie ist bekannt für ihre kreative Strenge und emotionale Tiefe. In den letzten fünf Jahren hat Lee mit ihrem Schaffen unerwartete Veränderungen und Entwicklungen hervorgebracht, die sich weit von den Bereichen der freien Improvisation entfernen, für die sie am bekanntesten ist.
Mit »Just Like Any Other Day« kehrt sie zur Shelter-Presse zurück: Background Music For Your Mundane Activities« stellt Lee einmal mehr das Rad der Zeit zurück, indem sie ein zutiefst intimes künstlerisches Statement zu völlig unerwarteten Bedingungen abliefert.
Wie die drei genannten Vorgänger gehört »Just Like Any Other Day« zu einem umfassenden Wandel in Lees kompositorischer Herangehensweise, der sich in etwa mit ihrer Rückkehr in ihre Heimat Südkorea deckt, nachdem sie seit ihren späten Teenagerjahren in den Vereinigten Staaten gelebt hat. Durchdrungen von einer tiefen Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Kultur und ihrer Beziehung zur Erinnerung, ist es auch eine Antwort auf die kritischen Herausforderungen und Fragen, die durch bedeutende Lebensveränderungen hervorgerufen werden. Die neun Stücke des Albums, an denen sie über einen Zeitraum von vier Jahren isoliert arbeitete und zu denen sie immer wieder zurückkehrte, entstanden aus der einfachen Erkenntnis, dass experimentelle Musik nicht immer das ist, was wir uns darunter vorstellen. Sie ist eine Praxis und ein Streben - eine Musik, bei der das Ergebnis zu Beginn unbekannt ist - und kein Idiom, das durch bestimmte Syntaxen, Ansätze und Qualitäten von Struktur und Klang definiert ist.
Von diesem Ausgangspunkt aus begann Lee, nach dem Nutzen der Musik selbst zu fragen: Wozu dient sie, was tut sie, und welchen Platz nimmt sie (oder kann sie) in unserem Leben ein? Diese einsame und langwierige Reise, bei der jede Komposition im Laufe der Jahre verschiedene Phasen und Entwicklungen durchlief, führte Lee auf unbekanntes Terrain: eine Musik, die nicht nur spielerisch, introspektiv und verführerisch ist, sondern auch eine Beziehung zur experimentellen Musik jenseits ihrer normativen Erwartungen hervorrufen soll. Statt aktivem oder tiefem Zuhören geht es hier um passives Zuhören. Statt einer großen Aussage ist es diskret. Anstelle von Virtuosität setzt es auf Eleganz und Direktheit. Noch auffälliger ist, dass Lee in der Musik von »Just Like Any Other Day« zum ersten Mal das Cello ganz hinter sich lässt.
»Just Like Any Other Day» entstand zu Hause mit Keyboard, Computer und einem preiswerten Kassettenrekorder und stellt eine bemerkenswerte Form von Ambient-Musik dar - Klanggebilde, die zu ihrer eigenen Umgebung werden, die es zu besetzen gilt - und die, wie der Untertitel des Albums andeutet, als Hintergrundmusik für Ihre alltäglichen Aktivitäten gedacht ist. Als Erweiterung der kreativen Pfade, die durch die von koreanischem Pop durchdrungenen Kompositionen von Yeo - Neun, die von ›Teum (The Silvery Slit)‹ erforschten Aspekte elektronischer Prozesse und den gefühlsbetonten Vordergrund von ›Na-Reul‹ eröffnet wurden, deutet jedes der auf den beiden Seiten von ›Just Like Any Other Day‹ präsentierten Stücke etwas an, das weit über die Grenzen seiner eigenen Vorläufigkeit hinausgeht: eine Stimmung, Provokationen von Erinnerungen und Orten, Spiegel für die Einsamkeit, in der es entstanden ist, und spürbare Emotionen, die sich dem Zugriff entziehen.
Für Lee könnte jede der Kompositionen des Albums für eine unbestimmte Dauer fortgesetzt oder geloopt werden: Sie bewegen sich zwischen Minimalismus und Barock und hüllen den Hörer in endlose Zyklen sich wiederholender und rhythmischer Noten ein, die mit dem Melodischen flirten und eine körperlose Vorstellungskraft implizieren, die an das Tiefgründige grenzt. Von bemerkenswerter Schönheit und Direktheit ist Okkyung Lees »Just Like Any Other Day: Background Music For Your Mundane Activities« - erschienen bei Shelter Press auf Vinyl - stellt eine radikale Neukonfiguration von Erfahrungsmusik dar, die sich unter Missachtung der weithin angenommenen ästhetischen Signifikanten auf ihre bloße Essenz reduziert. Anders als alles, was wir bisher von ihr gehört haben, offenbart diese Sammlung intimer Aufnahmen nicht nur neue Dimensionen von Lees beeindruckender Bandbreite als Künstlerin, sondern auch, wie wir Musik selbst betrachten und nutzen können: ein Ambiente, das wie eine zweite Haut gelebt und gefühlt wird.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
LP
-
1 This is a Never Ending Story (you Just Need to Close It)
-
2 Hidden Road (for Yoo Jae-Ha)
-
3 It Must've Been the Sunset (that Altered My Memory from That Day)
-
4 Good Morning, Harrison, It's Time to Go
-
5 Let's Walk down to the Swamp Together
-
6 Rainy Night Ride with Roy
-
7 Crows over My Shoulder (take Me)
-
8 Spiral Dance (up or Down, I'M Not Too Sure)
-
9 Dear Oddie, Today Rainbows are Falling from the Sky
-
10 Lying Here Half Awake, I Hear Kids Outside Laughing with Their Hearts...
