Jethro Tull: This Was (50th Anniversary Edition) (180g)
This Was (50th Anniversary Edition) (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Parlophone, 1968
- Artikelnummer:
- 8943670
- UPC/EAN:
- 0190295611477
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2019
* Remixed To Stereo By Steven Wilson
*** Gatefold Cover
*** Gatefold Cover
- Gesamtverkaufsrang: 10154
- Verkaufsrang in LPs: 2711
1968 erschien diese Platte einer damals nur Insidern bekannten Band, die sich auf der Insel durch Liveauftritte eine bescheidene Reputation erworben hatte und durch ihre ungewöhnliche Besetzung auffiel, denn wo gab es in der Rockmusik sonst eine Querflöte?
Das Debüt der ersten Inkarnation von Jethro Tull (Ian Anderson sagt heute: Wir waren eine kleine Bluesband) klang damals sensationell und aufregend. Heute – nach 46 Jahren – hat die Platte immer noch ihre Reize, obwohl sie tatsächlich sehr dem Bluesboom der damaligen Zeit verhaftet war. Aber man hört schon die Genialität späterer Zeiten heraus in Stücken wie „My Sunday Feeling“ (immer noch ein Live-Klassiker), „Serenade To A Cuckoo“ oder natürlich vor allem „A Song For Jeffrey“ (spielten sie auch im Rock`n`Roll Circus der Stones).
Hervorzuheben sind neben den allgegenwärtigen Flöten-Tönen aber auch die instrumentalen Leistungen von Glenn Cornick am Bass und Drummer Clive Bunker.
Mick Abrahams, der superbe Gitarrist der Band, stand hier noch neben Ian Anderson gleichwertig als Leader (sogar als Mitkomponist und Sänger) im Fokus, verabschiedete sich aber nach dieser Platte, weil er sich mit Anderson nicht auf dessen neue Richtung einigen konnte. (mehr Folk-Einflüsse, reichere Instrumentierung, größere musikalische Spannweite).
Breakout Album aus der bereits veröffentlichten This Was (50th-Anniversary-Edition) Box.
Das Debüt der ersten Inkarnation von Jethro Tull (Ian Anderson sagt heute: Wir waren eine kleine Bluesband) klang damals sensationell und aufregend. Heute – nach 46 Jahren – hat die Platte immer noch ihre Reize, obwohl sie tatsächlich sehr dem Bluesboom der damaligen Zeit verhaftet war. Aber man hört schon die Genialität späterer Zeiten heraus in Stücken wie „My Sunday Feeling“ (immer noch ein Live-Klassiker), „Serenade To A Cuckoo“ oder natürlich vor allem „A Song For Jeffrey“ (spielten sie auch im Rock`n`Roll Circus der Stones).
Hervorzuheben sind neben den allgegenwärtigen Flöten-Tönen aber auch die instrumentalen Leistungen von Glenn Cornick am Bass und Drummer Clive Bunker.
Mick Abrahams, der superbe Gitarrist der Band, stand hier noch neben Ian Anderson gleichwertig als Leader (sogar als Mitkomponist und Sänger) im Fokus, verabschiedete sich aber nach dieser Platte, weil er sich mit Anderson nicht auf dessen neue Richtung einigen konnte. (mehr Folk-Einflüsse, reichere Instrumentierung, größere musikalische Spannweite).
Breakout Album aus der bereits veröffentlichten This Was (50th-Anniversary-Edition) Box.
- Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Jethro Tull: This Was (Mini-Vinyl-Edition) (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 My Sunday Feeling
-
2 Some Day The Sun Won't Shine For You
-
3 Beggar's Farm
-
4 Move On Alone
-
5 Serenade To A Cuckoo
-
6 Dharma For One
-
7 It's Breaking Me Up
-
8 Cat's Squirrel
-
9 A Song For Jeffrey
-
10 Round