Filmmusik: Metropolis Metropolis
Filmmusik: Metropolis Metropolis
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label: Axis
- Bestellnummer: 11144399
- Erscheinungstermin: 3.3.2023
Weitere Ausgaben von Filmmusik: Metropolis Metropolis
*** Musik von Jeff Mills bezugnehmend auf den Film von Fritz Lang
AL!VE heißt Axis willkommen, das Label der Detroit-Techno-Legende Jeff Mills! Der Mann ist wirklich ein lebendes Kulturdenkmal.
Im Gegensatz zu seinem ersten Soundtrack von 2001, in dem Tracks bestimmte Segmente des Films in Form einer Titelliste behandelten, die 2001 erstellt und veröffentlicht wurde, ist diese Version Metropolis Metropolis eher eine symbiotische Mischung von Kompositionen, die eine nuancierte Darstellung der Handlung und Handlung unterlegen.
Als elektronische symphonische Musikkreation schlägt Mills einige interessante Punkte in den Schemata dieses Albums vor. 1- Die Positionierung und Rolle des Zuhörers, da der Soundtrack eher auf der Umgebung der Szenen basiert als auf einer reinen Transkription, 2 - als Handlung, die im Jahr 2000 spielt, bezieht sich die Wahl der Soundelemente auf einige zukünftige Gemeinsamkeiten und Weitsicht zwischen den Genres Klassik und elektronische Musik - zwischen Mensch und Maschine. Und 3, in vielen Teilen des Soundtracks, wo Sounds unisono gespielt werden. Dies ist ein Symbol für die Hoffnung, auf die die Handlung hinarbeitet.
Terry Matthew über Metropolis: Fritz Langs Metropolis spielt irgendwann in der Zukunft in einer gleichnamigen Stadt (die Jahre 2000, 2026 und 3000 wurden im Laufe der Jahre alle von verschiedenen mit dem Film verbundenen Einheiten erwähnt). Die Gesellschaft ist stark geschichtet geworden, die Eliten der Stadt leben dekadent auf den Spitzen gigantischer Art-Deco-Wolkenkratzer. Die Arbeiter hingegen stapfen roboterhaft von den Fabriken zu ihren Häusern in einer unterirdischen Stadt. Gesundheit, frische Luft und scheinbar sogar Glück sind das Privileg einer wohlgeborenen Elite.
Der Film beginnt damit, dass Freder, ein Sohn des Herrschers von Metropolis, sich mit einer handverlesenen Kurtisane im Ewigen Garten durchsetzen will, wo sich die Reichen tummeln. Eine zweite Frau, Maria, durchbricht diesen engen Raum mit einer Handvoll zerlumpter Kinder unter ihrer Aufsicht aus der unterirdischen Arbeiterstadt. Ihre eingesunkenen Augen weiten sich, als sie auf die glamourösen Menschen in üppiger Umgebung gestikuliert.
Schaut, sagt sie zu den Kindern, das sind eure Brüder.
Dies sind die Worte, die die Handlung des Films entzünden und die Welt von Metropolis in Zerstörung und Erlösung treiben.
Es wurden mehrere Bücher darüber geschrieben, was Lang und Metropolis inspiriert hat, die Bezüge zu bildender Kunst, Gemälden und den Stammesmasken, die das Gesicht des Maschinenmenschen, des ikonischen Androiden des Films, inspirierten. Aber warum inspiriert uns Metropolis weiterhin? Was hat es mit diesem Stummfilm, seiner Botschaft und seinen Themen auf sich, das einige unserer berühmtesten Musiker dazu bewegt hat, ihn zu vertonen? Und warum fasziniert gerade so ein über 100 Jahre alter Zukunftsfilm so viele Komponisten elektronischer Musik?
Metropolis ist - oberflächlich betrachtet - ein Film über Menschen vs. Maschinen. Aber die Maschinen von Metropolis sind nicht böse. Anders als die überwiegende Mehrheit der dystopischen Filme, die danach produziert wurden (und viele der direkt davon beeinflussten), sind die Maschinen von Metropolis nur Werkzeuge. In dem Film ist keine Überwachungstechnik zu finden, keine Foltergeräte, keine bösartigen Computer, die mit kalter Rechenlogik Menschen ermorden. Menschen tun sich jedoch solche Dinge an. Es sind Menschen, die andere Menschen in den Todesrachen der Maschinen stoßen Der Maschinenmensch ist ein Terrorist, aber nur, weil er in der Hand von Terroristen ist, es tut nur, was ihm gesagt wird. Es ruft die Arbeiter dazu auf, zu randalieren und ihre Welt ins Chaos zu stürzen, nicht indem sie die herrschende Klasse von Metropolis angreifen, sondern indem sie Tod den Maschinen fordern.
Metropolis ist keine Geschichte von Technologie, die sich der Kontrolle der Männer entzieht. Es geht um Technologie, die sehr fest unter der Kontrolle von Männern steht - herzlose Männer, die von jeglicher Moral getrennt sind.
Das ist die Bedeutung hinter dem Epigramm des Films - dass der Mittler zwischen Kopf und Händen das Herz sein muss - und einer der Gründe, warum die Botschaft des Films weiterhin Bestand hat. Es ging nie darum, die Roboter zu stürzen oder Krieg gegen Maschinen zu führen. Es geht um die Menschen, die sie kontrollieren, wie wir unser Zusammengehörigkeitsgefühl in einer Industriegesellschaft verlieren und wie wir es wieder zurückbekommen.
Komponiert & produziert von Jeff Mills / Sound Enhancement: Steve Kovacs /
Titelfoto: Deutsche Kinemathek - Horst von Harbou
Im Gegensatz zu seinem ersten Soundtrack von 2001, in dem Tracks bestimmte Segmente des Films in Form einer Titelliste behandelten, die 2001 erstellt und veröffentlicht wurde, ist diese Version Metropolis Metropolis eher eine symbiotische Mischung von Kompositionen, die eine nuancierte Darstellung der Handlung und Handlung unterlegen.
Als elektronische symphonische Musikkreation schlägt Mills einige interessante Punkte in den Schemata dieses Albums vor. 1- Die Positionierung und Rolle des Zuhörers, da der Soundtrack eher auf der Umgebung der Szenen basiert als auf einer reinen Transkription, 2 - als Handlung, die im Jahr 2000 spielt, bezieht sich die Wahl der Soundelemente auf einige zukünftige Gemeinsamkeiten und Weitsicht zwischen den Genres Klassik und elektronische Musik - zwischen Mensch und Maschine. Und 3, in vielen Teilen des Soundtracks, wo Sounds unisono gespielt werden. Dies ist ein Symbol für die Hoffnung, auf die die Handlung hinarbeitet.
Terry Matthew über Metropolis: Fritz Langs Metropolis spielt irgendwann in der Zukunft in einer gleichnamigen Stadt (die Jahre 2000, 2026 und 3000 wurden im Laufe der Jahre alle von verschiedenen mit dem Film verbundenen Einheiten erwähnt). Die Gesellschaft ist stark geschichtet geworden, die Eliten der Stadt leben dekadent auf den Spitzen gigantischer Art-Deco-Wolkenkratzer. Die Arbeiter hingegen stapfen roboterhaft von den Fabriken zu ihren Häusern in einer unterirdischen Stadt. Gesundheit, frische Luft und scheinbar sogar Glück sind das Privileg einer wohlgeborenen Elite.
Der Film beginnt damit, dass Freder, ein Sohn des Herrschers von Metropolis, sich mit einer handverlesenen Kurtisane im Ewigen Garten durchsetzen will, wo sich die Reichen tummeln. Eine zweite Frau, Maria, durchbricht diesen engen Raum mit einer Handvoll zerlumpter Kinder unter ihrer Aufsicht aus der unterirdischen Arbeiterstadt. Ihre eingesunkenen Augen weiten sich, als sie auf die glamourösen Menschen in üppiger Umgebung gestikuliert.
Schaut, sagt sie zu den Kindern, das sind eure Brüder.
Dies sind die Worte, die die Handlung des Films entzünden und die Welt von Metropolis in Zerstörung und Erlösung treiben.
Es wurden mehrere Bücher darüber geschrieben, was Lang und Metropolis inspiriert hat, die Bezüge zu bildender Kunst, Gemälden und den Stammesmasken, die das Gesicht des Maschinenmenschen, des ikonischen Androiden des Films, inspirierten. Aber warum inspiriert uns Metropolis weiterhin? Was hat es mit diesem Stummfilm, seiner Botschaft und seinen Themen auf sich, das einige unserer berühmtesten Musiker dazu bewegt hat, ihn zu vertonen? Und warum fasziniert gerade so ein über 100 Jahre alter Zukunftsfilm so viele Komponisten elektronischer Musik?
Metropolis ist - oberflächlich betrachtet - ein Film über Menschen vs. Maschinen. Aber die Maschinen von Metropolis sind nicht böse. Anders als die überwiegende Mehrheit der dystopischen Filme, die danach produziert wurden (und viele der direkt davon beeinflussten), sind die Maschinen von Metropolis nur Werkzeuge. In dem Film ist keine Überwachungstechnik zu finden, keine Foltergeräte, keine bösartigen Computer, die mit kalter Rechenlogik Menschen ermorden. Menschen tun sich jedoch solche Dinge an. Es sind Menschen, die andere Menschen in den Todesrachen der Maschinen stoßen Der Maschinenmensch ist ein Terrorist, aber nur, weil er in der Hand von Terroristen ist, es tut nur, was ihm gesagt wird. Es ruft die Arbeiter dazu auf, zu randalieren und ihre Welt ins Chaos zu stürzen, nicht indem sie die herrschende Klasse von Metropolis angreifen, sondern indem sie Tod den Maschinen fordern.
Metropolis ist keine Geschichte von Technologie, die sich der Kontrolle der Männer entzieht. Es geht um Technologie, die sehr fest unter der Kontrolle von Männern steht - herzlose Männer, die von jeglicher Moral getrennt sind.
Das ist die Bedeutung hinter dem Epigramm des Films - dass der Mittler zwischen Kopf und Händen das Herz sein muss - und einer der Gründe, warum die Botschaft des Films weiterhin Bestand hat. Es ging nie darum, die Roboter zu stürzen oder Krieg gegen Maschinen zu führen. Es geht um die Menschen, die sie kontrollieren, wie wir unser Zusammengehörigkeitsgefühl in einer Industriegesellschaft verlieren und wie wir es wieder zurückbekommen.
Komponiert & produziert von Jeff Mills / Sound Enhancement: Steve Kovacs /
Titelfoto: Deutsche Kinemathek - Horst von Harbou
- Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 The Masters Of Work And Play
- 2 Metropolis Metropolis
- 3 Maria And The Impossible Dream
- 4 Transformation The Aftershock And Evil
- 5 Yoshiwara And The Players Of Chance
- 6 Liaisons And Complicated Affairs
Filmmusik: Metropolis Metropolis
EUR 21,99*