Jackdawg: Jackdawg auf CD
Jackdawg
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Liberation Hall
- Artikelnummer:
- 12405196
- UPC/EAN:
- 0810177216728
- Erscheinungstermin:
- 7.11.2025
Zwei Doobies plus ein Creedence gleich ein Jackdawg. Drei Freunde mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Welt des Rock'n'Roll taten sich zusammen, um ein geradliniges Rockalbum zu machen. Der Multiinstrumentalist, Sänger und Songschreiber John McFee stieß 1979 zu den Doobies.
Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits mit Nick Lowe, Elvis Costello, The Grateful Dead, Rick James und der Steve Miller Band zusammengearbeitet. Stu Cook war vor allem als Bassist bei Creedence Clearwater Revival bekannt, mit denen er eine Reihe von 14 Top-Ten-Singles und fünf Top-Ten-Alben veröffentlichte. CCR löste sich 1972 auf, und Cook wagte sich mit Roky Ericksons 1980 veröffentlichtem Album »The Evil One« an die Musikproduktion. Der Schlagzeuger, Sänger und Songschreiber Keith Knudsen schloss sich 1974 den Doobie Bros an und wirkte an sechs Top-Ten-Alben der Gruppe mit. Als Allround-Musiker spielte Knudsen auch mit Lee Michaels, Carly Simon, Paul Williams und Emmylou Harris und machte Aufnahmen mit ihnen.
Keith verstarb 2005. Anfang der 80er Jahre legten die Doobies eine Pause ein. McFee und Knudsen machten gemeinsam weiter und gründeten 1983 die neue Country-Rock-Gruppe Southern Pacific. Stu Cook schloss sich ihnen 1986 an. In den neun Jahren ihres Bestehens schaffte es Southern Pacific mit drei ihrer vier Alben in die Top 40 der Country-Charts von Billboard. Die neuen Songs, die sie schrieben, hatten nichts von dem Country-Flair ihrer früheren Zusammenarbeit, und das neue Projekt war nicht darauf ausgelegt, einem bestimmten Stil gerecht zu werden: »Es sollte keine Richtlinien, Schranken oder Regeln geben«, beschlossen sie.
Jackdawg ist ein Pop-Rock-Album, das die gemeinsame musikalische Sensibilität seiner Schöpfer widerspiegelt. Neben dem Originalmaterial von Jackdawg runden ein paar inspirierte Coverversionen das Album ab. Die Band liefert eine feine und feurige Interpretation von Roky Ericksons »Cold Night for Alligators«, einem Song, der zum ersten Mal auf The Evil One zu hören war, und sie beschlossen, Van Morrisons »Wild Night« zu covern, aber in eine ganz andere Richtung. McFees Pedal-Steel-Gitarre ist ein wichtiger Bestandteil von Morrisons Aufnahme.
Rezensionen
»Zu hören gab’s damals eine wilde Mischung aus Classic und Southern Rock und (Swamp-)Pop [...] Spannend sind neben den 13 Eigenbauten auch die Übernahme/ Neuinterpretationen von Vorlagen Van Morrisons [...] und Rocky Ericksons...« (GoodTimes, Dezember 2025/Januar 2026)Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Bayou Rebel
-
2 When The Sun Don't Shine
-
3 The Men Who Would Be King
-
4 Hunger
-
5 Ghost Dance
-
6 Take It Off
-
7 Kisses In The Rain
-
8 I Couldn't Help Myself
-
9 Quicksand
-
10 Lookin' For Trouble
-
11 Relentless
-
12 Young Ones
-
13 The Girl From Oz
-
14 Cold Night For Alligators
-
15 Wild Night