Imarhan: Essam auf CD
Essam
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- City Slang
- Artikelnummer:
- 12506186
- UPC/EAN:
- 4250506852146
- Erscheinungstermin:
- 16.1.2026
Weitere Ausgaben von Essam |
Preis |
|---|---|
| LP | EUR 29,99* |
Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 haben Imarhan, bestehend aus Gitarrist und Sänger Iyad Moussa Ben Abderahmane (Sadam), Bassist Tahar Khaldi, den Gitarristen Hicham Bouhasse und Abdelkader Ourzig sowie Perkussionist Haiballah Akhamouk, die Wahrnehmung von Tuareg-Musik immer wieder neu definiert.
Aufbauend auf den Wurzeln des assouf – des Wüstenblues, der durch Bands wie Tinariwen oder Mdou Moctar weltweit bekannt wurde, verschmelzen sie alte Poesie und traditionelle Rhythmen mit Funk, Psychedelia und pan-afrikanischen Grooves zu einem Sound, der gleichermaßen zeitlos und modern wirkt. Mit Essam, was in der Tuareg-Sprache Tamasheq »Blitz« bedeutet, wagt die Band ihren bisher kühnsten Schritt.
Aufgenommen im eigenen Aboogi Studioim Herzen von Tamanrasset im Süden Algeriens, produziert von Langzeit-Kollaborateur Maxime Kosinetz und mit zusätzlicher Produktion von Emile Papandreou (französisches Duo UTO), eröffnet das Album neue klangliche Räume:
elektronische Texturen, weite Arrangements und eine neu entdeckte Intimität. Freunde und lokale Künstler:innen beteiligten sich an den Sessions, ihre Handclaps und Stimmen prägen bereits den Eröffnungstrack, dessen intime Produktion Imarhans neuen Sound einleitet. Traditionelle Instrumente wie Imzad und Tinde (letztere auf dem Song »Assagasswar« zu hören) verbinden Vergangenheit und Gegenwart, ein starkes Zeichen in einer Zeit, in der Frauen im Süden Algeriens zunehmend Herausforderungen ausgesetzt sind. Essam trägt den Puls seiner Umgebung in sich: klatschende Freunde, hallende Stimmen, das Gefühl gemeinsamer Präsenz – all das kulminiert in einem kraftvollen Statement von Identität und Wandel. »Wir haben Dinge ausprobiert, die wir noch nie zuvor gemacht haben; wir sind Risiken eingegangen«, sagt Sadam. »Musik gibt uns die Freiheit, Neues zu wagen.«
Die Zusammenarbeit mit Damon Albarn an einer reduzierten Version von »Derhan N'Oulhine« für Africa Express Presents… Bahidorá (2025) unterstreicht Imarhans wachsende internationale Reichweite, und ihre grenzenlose Offenheit im Umgang mit Klang und Kultur. Am Ende ist Essam zugleich Weiterentwicklung und Heimkehr, die Entfesselung des Tuareg-Sounds: verwurzelt in der Wüste, lebendig in der Welt.
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Ahitmanin
-
2 Derhan N'oulhine (Extended Version)
-
3 Télallalt
-
4 Tamiditin
-
5 Okcheur
-
6 Azaman Amoutay (Extended Version)
-
7 Tin Arayth
-
8 Tinfoussen
-
9 Adounia Tochal (Extended Version)
-
10 Assagasswar