Heads for the Dead: Never Ending Nights of Terror auf CD
Never Ending Nights of Terror
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- Pulverised
- Artikelnummer:
- 12462242
- UPC/EAN:
- 0803341615588
- Erscheinungstermin:
- 17.10.2025
- Gesamtverkaufsrang: 6771
- Verkaufsrang in CDs: 2960
»Never Ending Night Of Terror« ist das mit Spannung erwartete vierte Album von Heads For The Dead und das erste seit der 2023er EP »In The Absence Of Faith«. Es ist auch ihre zweite Veröffentlichung für Pulverised Records, bei denen sie 2023 unterschrieben haben. Das zehn Tracks umfassende Werk wird von Sänger Ralf Hauber - bekannt von Revel In Flesh und Rotpit - als ein »insgesamt extremeres Album, in allen Aspekten« beschrieben.
Es gibt eine noch stärkere Betonung auf eine intensive filmische Stimmung, die sich auf »unsere Lieblings-Slasher-Filme, die von Rache, Gewalt und natürlich Angst angetrieben werden«, konzentriert und solche Klassiker wie David Cronenbergs »Videodrome«, Roman Polanskis »Repulsion«, den originalen »Freitag der 13te« zitiert, Stuart Gordons »The Beyond« und »Re-Animator«, »Motel Hell«, »City Of The Dead« und so weiter. Die gesamte Musik wurde von Multi-Instrumentalist Jonny Petterson geschrieben, der sich von vielen »kultigen« Original-Soundtracks aber auch von Necrophagia inspirieren ließ.
Die Texte stammen komplett aus Haubers Feder und basieren auf den oben genannten Filmen, haben aber auch einen fiktionalen Aspekt. Komplettiert wird das Line-Up seit 2022 durch Matt Moliti von Sentient Horror an den Leadgitarren und erstmals durch Evan Daniele (ebenfalls von Sentient Horror, aber auch Dead And Drippin) am Schlagzeug. Der italienische Künstler Solo Macello (Pentagram, Zakk Sabbath, Band Of Spice etc.), selbst ein bekennender Horrorfreak, ist zum ersten Mal für das Artwork verantwortlich, das sowohl auf Jonnys als auch auf Ralfs Vision basiert. Die Maske der Slasher-Hauptfigur auf dem Cover ist von einer Horrormaske inspiriert, die in Jonnys Wohnzimmer hängt und kann mit Absicht als Sodoms eigenes Maskottchen, der böse Zwilling, gesehen werden. Um diese kleine Galerie des Grauens voller Monster, Serienmörder und wahrgewordener Alpträume abzurunden, hat sich die Band entschlossen, Goblin zu huldigen, indem sie einen Original-Song geschrieben hat, der offen von den italienischen Prog-Rock-Meistern und Dario Argentos »Suspiria« inspiriert ist, dessen Original-Soundtrack tatsächlich von Goblin selbst stammt (wenn man die Ohren spitzt, kann man vielleicht sogar irgendwo das Hauptthema des Films erahnen). Um den Mann selbst zu zitieren: »Wir bezeichnen unseren Stil als Horror-Metal des Todes. Aber im Endeffekt ist es ein Death Metal-Album, ja, in Großbuchstaben!!!«
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 The Vastness of Time
-
2 Death Mask
-
3 Phantasmagoria
-
4 In Disgust We Trust
-
5 Never Ending Night of Terror
-
6 Give Me Life
-
7 The Harvester
-
8 The Shape of Light Bleeds Black
-
9 To the Very Last
-
10 Witchkrieg (goblin Tribute)
