Happy The Man: Happy The Man auf CD
Happy The Man
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- Iconoclassic
- Aufnahmejahr ca.:
- 1977
- Artikelnummer:
- 12283735
- UPC/EAN:
- 0843563183755
- Erscheinungstermin:
- 8.8.2025
Weitere Ausgaben von Happy The Man |
Preis |
---|---|
CD, (Remastered Edition) | EUR 17,99* |
Das selbstbetitelte Debütalbum von Happy the Man, das 1977 bei Arista Records erschien, wurde vom Rolling Stone Magazine zu einem der 50 besten Progressive-Rock-Alben aller Zeiten gewählt und ist eines der am vollständigsten verwirklichten Progressive-Rock-Alben, das jemals auf amerikanischem Boden aufgenommen wurde.
Es war weder eine direkte Antwort auf seine britischen Vorgänger noch ein Versuch, sich in die sich entwickelnde kommerzielle amerikanische Landschaft einzufügen. Stattdessen war es etwas Seltenes: ein einzigartiges Werk progressiver Musik, das ganz für sich allein stand. Obwohl sie es damals nicht wussten, wurde »Happy the Man« zur Messlatte, an der in den folgenden Jahrzehnten fast der gesamte amerikanische Prog-Rock gemessen werden sollte. Ihr Sound war nicht nur symphonisch - er war filmisch, anspruchsvoll und eindeutig amerikanisch, indem er Jazz-Fusion und impressionistische Harmonien in die DNA des Prog-Rock einflocht.
Sie verzichteten auf mythische Erzählungen und grandiose Konzepte, stattdessen entfaltete sich ihre vorwiegend instrumentale Musik wie ein reichhaltiger Wandteppich aus Harmonien und ineinander verwobenen Melodien, die sich mit der gleichen organischen Unvorhersehbarkeit wie eine Jazzimprovisation bewegten und dennoch mit der Präzision eines Kammerensembles ausgeführt wurden. Die Musik war sowohl intellektuell als auch fröhlich, technisch anspruchsvoll und doch voller menschlicher Wärme. In der Besetzung Stanley Whitaker (Gitarre, Gesang), Kit Watkins (Keyboards), Frank Wyatt (Saxophon, Flöte, Keyboards), Rick Kennell (Bass) und Mike Beck (Schlagzeug) nahm die Band ihr erstes Album unter der Produktionsleitung von Ken Scott (der bereits mit Supertramp und David Bowie gearbeitet hatte) auf. Happy the Man feiert die Wiedererlangung der Rechte an ihren klassischen Arista-Alben mit einem neuen, von der Band genehmigten Remaster von Ray Staff. Enthält ein 28-seitiges Booklet mit einem neuen, 6000 Wörter umfassenden Essay von Syd Schwartz.
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Happy The Man: Happy the man (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Starborne
-
2 Stumpy meets the firecracker in stencil forest
-
3 Upon the rainbow (befrost)
-
4 Mr. Mirror s reflection on dreams
-
5 Carousel
-
6 Knee bitten nymphs in limbo
-
7 On time as a helix of precious laughs
-
8 Hidden moods
-
9 New York dream's suite
Mehr von Happy The Man
