Grateful Dead: Anthem Of The Sun (1971 Remix) (remastered) (180g) auf LP
Anthem Of The Sun (1971 Remix) (remastered) (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb einer Woche (soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 26,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Rhino
- Aufnahmejahr ca.:
- 1968
- Artikelnummer:
- 10248078
- UPC/EAN:
- 0603497846610
- Erscheinungstermin:
- 4.6.2021
Weitere Ausgaben von Anthem Of The Sun |
Preis |
---|---|
CD, (1971 Remix) | EUR 21,99* |
180Gr.
The Grateful Dead erlangten in den späten 60er Jahren als San Franciscos führende psychedelische Band erstmals nationale Bekanntheit. Die erste Besetzung der Gruppe bestand aus Jerry Garcia (Gitarre), Phil Lesh (Bass), Ron "Pigpen" McKernan (Keyboards), Bob Weir (Gitarre) und Bill Kreutzmann (Schlagzeug).
Das selbstbetitelte Debütalbum der Gruppe, das 1967 erschien, wurde in drei Tagen aufgenommen. Anthem of the Sun, das Nachfolgealbum von 1968, benötigte sechs Monate zur Fertigstellung.
Die Gruppe rekrutierte zwei neue Mitglieder für das Projekt: Schlagzeuger Mickey Hart und Keyboarder Tom Constanten. Die Aufnahmen begannen in Los Angeles und wurden später nach New York verlegt, wo die Gruppe mit dem Produzenten Dave Hassinger experimentierte, indem sie Konzertaufnahmen mit Studiosessions verschmolz. Das Live-Material war Anfang 1968 während einer Tournee durch den pazifischen Nordwesten aufgenommen worden.
Bei einigen Tracks, vor allem bei "That's It For The Other One", wurden Überlagerungen mehrerer Konzertauftritte zusammengemischt, um eine mehrdimensionale Song-Suite zu schaffen. Die zweite Seite des Albums enthielt zwei Live-Show-Stopper: "Caution (Do Not Stop On Tracks)" und "Alligator".
Anthem of the Sun wurde komplett von den Grateful Dead komponiert und enthielt eine Reihe von zusätzlichen Instrumenten wie Kazoo, Vibraslap, Celesta Claves, Cembalo, präpariertes Klavier und elektronisches Tonband.
Das selbstbetitelte Debütalbum der Gruppe, das 1967 erschien, wurde in drei Tagen aufgenommen. Anthem of the Sun, das Nachfolgealbum von 1968, benötigte sechs Monate zur Fertigstellung.
Die Gruppe rekrutierte zwei neue Mitglieder für das Projekt: Schlagzeuger Mickey Hart und Keyboarder Tom Constanten. Die Aufnahmen begannen in Los Angeles und wurden später nach New York verlegt, wo die Gruppe mit dem Produzenten Dave Hassinger experimentierte, indem sie Konzertaufnahmen mit Studiosessions verschmolz. Das Live-Material war Anfang 1968 während einer Tournee durch den pazifischen Nordwesten aufgenommen worden.
Bei einigen Tracks, vor allem bei "That's It For The Other One", wurden Überlagerungen mehrerer Konzertauftritte zusammengemischt, um eine mehrdimensionale Song-Suite zu schaffen. Die zweite Seite des Albums enthielt zwei Live-Show-Stopper: "Caution (Do Not Stop On Tracks)" und "Alligator".
Anthem of the Sun wurde komplett von den Grateful Dead komponiert und enthielt eine Reihe von zusätzlichen Instrumenten wie Kazoo, Vibraslap, Celesta Claves, Cembalo, präpariertes Klavier und elektronisches Tonband.
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Grateful Dead: Anthem Of The Sun (1971 Remix) (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 That's it for other one
-
2 New potato caboose
-
3 Born cross-eyed
-
4 Alligator
-
5 Caution (Do Not Stop on Tracks)
Mehr von Grateful Dead
-
Grateful DeadMadison Square Garden 3/9/81 (180g) (Limited Edition)5 LPsVorheriger Preis EUR 149,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 72,99
-
Grateful DeadDead Set2 LPsAktueller Preis: EUR 46,99
-
Grateful DeadTwo From The Vault (Live) (remastered)4 LPsVorheriger Preis EUR 154,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 121,99

Grateful Dead
Anthem Of The Sun (1971 Remix) (remastered) (180g)
Aktueller Preis: EUR 26,99