Funkadelic: Electric Spanking Of War Babies (Deluxe Edition)
Electric Spanking Of War Babies (Deluxe Edition)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label:
- Charly, 1981
- Artikelnummer:
- 11100583
- UPC/EAN:
- 5060767443156
- Erscheinungstermin:
- 10.2.2023
Weitere Ausgaben von Electric Spanking Of War Babies |
Preis |
---|---|
LP, (remastered) (180g) | EUR 31,99* |
LP, (180g) (Limited Edition) (Green Fluorescent Vinyl) | EUR 29,99* |
*** Digisleeve
*** digitally remastered
*** digitally remastered
»The Electric Spanking Of War Babies« wurde 1981 veröffentlicht und war das letzte in einer jahrzehntelangen Reihe von Top-50-R&B-Alben der P-Funk-Heroen um George Clinton.
»The Electric Spanking Of War Babies« war die zwölfte Studio-LP der Band und enthielt mehrere Musiker, die neu in der Funkadelic-Besetzung waren, insbesondere Sly Stone. Mit seinen Anspielungen auf den Vietnamkrieg und den US-Imperialismus war George Clintons Projekt von Anfang an für juristische Kontroversen vorbestimmt, nicht zuletzt wegen seiner kompromisslosen Cover-Art, die das Originallabel Warner Bros zensierte. Von Robert Christgau als »das solideste, seltsamste Stück P-Funk, seit sich eine Nation unter einem Groove versammelt hat« beschrieben und ursprünglich als Doppel-LP konzipiert, wurden viele Tracks auf Clintons späteren P-Funk-Projekten veröffentlicht. Es ist trotzdem wahrscheinlich besser, es auf ein einziges Album zu reduzieren, das immer noch zwei Hit-Singles hervorbrachte: den Titeltrack (US R&B Nr. 60) und »Shockwaves« (US R&B Nr. 53).
»The Electric Spanking Of War Babies« war die zwölfte Studio-LP der Band und enthielt mehrere Musiker, die neu in der Funkadelic-Besetzung waren, insbesondere Sly Stone. Mit seinen Anspielungen auf den Vietnamkrieg und den US-Imperialismus war George Clintons Projekt von Anfang an für juristische Kontroversen vorbestimmt, nicht zuletzt wegen seiner kompromisslosen Cover-Art, die das Originallabel Warner Bros zensierte. Von Robert Christgau als »das solideste, seltsamste Stück P-Funk, seit sich eine Nation unter einem Groove versammelt hat« beschrieben und ursprünglich als Doppel-LP konzipiert, wurden viele Tracks auf Clintons späteren P-Funk-Projekten veröffentlicht. Es ist trotzdem wahrscheinlich besser, es auf ein einziges Album zu reduzieren, das immer noch zwei Hit-Singles hervorbrachte: den Titeltrack (US R&B Nr. 60) und »Shockwaves« (US R&B Nr. 53).
- Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 The electric spanking of war babies
-
2 Electro-cuties
-
3 Funk gets stronger part 1
-
4 Brettino's bounce
-
5 Funk gets stronger (longer version) / She loves you
-
6 Shockwaves
-
7 Oh, I
-
8 Icka prick
-
9 BONUS TRACK:The electric spanking of war babies (instrumental)