Eduardo Polonio: Obra Electroacustica 1969-1981 (2LP) auf 2 LPs
Obra Electroacustica 1969-1981 (2LP)
2
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 18.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 42,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Buh
- Artikelnummer:
- 12193929
- UPC/EAN:
- 5568722343010
- Erscheinungstermin:
- 18.4.2025
Zum ersten Mal ist eine repräsentative Anthologie der frühen elektroakustischen Werke von Eduardo Polonio im Vinyl-Format erhältlich. Die Anthologie »Eduardo Polonio: Obra electroacústica 1969-1981« lässt die Anfänge des innovativen Komponisten mit einer kuratierten Auswahl von acht restaurierten Stücken wieder aufleben, die von seinen Experimenten im Alea-Labor in Madrid bis zu seinen Arbeiten im Phonos-Labor in Barcelona reichen.
Eine limitierte Ausgabe, die seinen tiefgreifenden Einfluss auf die spanische experimentelle Musik feiert.
Eduardo Polonio (1941-2024) war eine der grundlegenden Figuren bei der Entstehung und Entwicklung der elektroakustischen Musik in Spanien. Die Anthologie »Eduardo Polonio: Obra electroacústica 1969-1981« lässt sein Vermächtnis mit einer Auswahl wesentlicher Stücke aus seiner frühen elektroakustischen Periode wieder aufleben.
Das Album enthält acht Kompositionen, die zwischen 1969 und 1981 entstanden sind und einen Bogen von Polonios frühen Experimenten im Alea Electronic Music Laboratory in Madrid bis hin zu seiner späteren Arbeit im Phonos Laboratory in Barcelona spannen. Von den rauen elektronischen Texturen von »Para una pequeña margarita ronca« (1969) bis zu den klanglichen Feinheiten von »Flautas, voces, animales, pájaros...« (1981) zeigt diese Sammlung die künstlerische Entwicklung Polonios und beleuchtet verschiedene Facetten seines Schaffens als Komponist und Musiker.
Leben und Werk von Polonio verlaufen parallel zur Geschichte der elektroakustischen Musik in Spanien. Als einer der bedeutendsten Komponisten seiner Generation war er sowohl Zeuge als auch Teilnehmer der technologischen Entwicklung und der verschiedenen ästhetischen Bewegungen des späten 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Von seinen Anfängen bei Alea, Spaniens erstem Labor für elektronische Musik, bis hin zu seiner Zusammenarbeit mit Horacio Vaggione und Josep Maria Mestres Quadreny bei Phonos hat Polonio einen einzigartigen Weg in der Geschichte der spanischen experimentellen Musik eingeschlagen.
Eine limitierte Ausgabe, die seinen tiefgreifenden Einfluss auf die spanische experimentelle Musik feiert.
Eduardo Polonio (1941-2024) war eine der grundlegenden Figuren bei der Entstehung und Entwicklung der elektroakustischen Musik in Spanien. Die Anthologie »Eduardo Polonio: Obra electroacústica 1969-1981« lässt sein Vermächtnis mit einer Auswahl wesentlicher Stücke aus seiner frühen elektroakustischen Periode wieder aufleben.
Das Album enthält acht Kompositionen, die zwischen 1969 und 1981 entstanden sind und einen Bogen von Polonios frühen Experimenten im Alea Electronic Music Laboratory in Madrid bis hin zu seiner späteren Arbeit im Phonos Laboratory in Barcelona spannen. Von den rauen elektronischen Texturen von »Para una pequeña margarita ronca« (1969) bis zu den klanglichen Feinheiten von »Flautas, voces, animales, pájaros...« (1981) zeigt diese Sammlung die künstlerische Entwicklung Polonios und beleuchtet verschiedene Facetten seines Schaffens als Komponist und Musiker.
Leben und Werk von Polonio verlaufen parallel zur Geschichte der elektroakustischen Musik in Spanien. Als einer der bedeutendsten Komponisten seiner Generation war er sowohl Zeuge als auch Teilnehmer der technologischen Entwicklung und der verschiedenen ästhetischen Bewegungen des späten 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Von seinen Anfängen bei Alea, Spaniens erstem Labor für elektronische Musik, bis hin zu seiner Zusammenarbeit mit Horacio Vaggione und Josep Maria Mestres Quadreny bei Phonos hat Polonio einen einzigartigen Weg in der Geschichte der spanischen experimentellen Musik eingeschlagen.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
LP
-
1 Para Una Pequeña Margarita Ronca (1969)
-
2 Oficio (1969)
-
3 Flautas, Voces, Animales, Pájaros, Sierra, La Fragua de Protones,...(1981)
-
4 Me Voy a Tomar El Orient Express (1976)
LP
-
1 El Reclinatorio en El Tejado de La Lejana Abadía (1971)
-
2 Rabelaisiennes (1969)
-
3 Valverde (1981)
-
4 Continuo (1970)

Eduardo Polonio
Obra Electroacustica 1969-1981 (2LP)
Aktueller Preis: EUR 42,99