Die Krupps: Stahlwerkrequiem auf LP
Stahlwerkrequiem
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Bureau B
- Aufnahmejahr ca.:
- 2016
- UPC/EAN:
- 4015698002461
- Erscheinungstermin:
- 8.4.2016
Weitere Ausgaben von Stahlwerkrequiem |
Preis |
---|---|
CD | EUR 18,99* |
Ähnliche Artikel
Die Krupps
Stahlwerkrequiem
CD
Aktueller Preis: EUR 18,99
Die Krupps
Songs From The Dark Side Of Heaven
CD
Vorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 35%
Aktueller Preis: EUR 10,99
Die Krupps
Live im Schatten der Ringe
2 CDs, Blu-ray Disc
Vorheriger Preis EUR 11,99, reduziert um 25%
Aktueller Preis: EUR 8,99
Update für die »Stahlwerksinfonie« von 1981: Jürgen Engler schließt die Kreise.
1981 veröffentlichte die Düsseldorfer Band Die Krupps mit »Stahlwerksinfonie« ein unkonventionelles, radikales und düsteres Album, das weltweit Aufsehen erregte und als Keimzelle von EBM und Industrial Rock Musikgeschichte schrieb.
Bei dem im Inner Space Studio von Can produzierten Album handelt es sich um einen knapp dreißigminütigen Monolith aus Metall- und Gitarrensounds, teilweise angereichert mit Saxofon-Einsprengseln und Schreien, zusammengehalten von einer monotonen Bassfigur und einem stoischen Beat.
»Stahlwerksinfonie« steht in direkter Linie zum Frühwerk von Cluster, das Krupps-Mastermind Jürgen Engler damals allerdings nicht kannte. Ein Grund dafür, warum es mit »Stahlwerkrequiem« zur Neufassung der 35 Jahre alten Aufnahmen kam. Als Engler den experimentellen Krautrock der frühen Siebziger wahrnahm, wurde ihm bewusst, dass vor den Krupps bereits andere Gleichgesinnte ebenfalls den Ausbruch aus musikalischen Konventionen gewagt und sich mit Ambient und Noise beschäftigt hatten.
Das mit einigen der damaligen Protagonisten wie Mani Neumeier (Guru Guru), Jean-Hervé Peron und Zappi Diermaier (Faust) eingespielte »Stahlwerkrequiem« schließt damit den Kreis. Mit von der Partie sind weiterhin Pyrolator (Der Plan) und Scott Telles (My Education, ST37).
1981 veröffentlichte die Düsseldorfer Band Die Krupps mit »Stahlwerksinfonie« ein unkonventionelles, radikales und düsteres Album, das weltweit Aufsehen erregte und als Keimzelle von EBM und Industrial Rock Musikgeschichte schrieb.
Bei dem im Inner Space Studio von Can produzierten Album handelt es sich um einen knapp dreißigminütigen Monolith aus Metall- und Gitarrensounds, teilweise angereichert mit Saxofon-Einsprengseln und Schreien, zusammengehalten von einer monotonen Bassfigur und einem stoischen Beat.
»Stahlwerksinfonie« steht in direkter Linie zum Frühwerk von Cluster, das Krupps-Mastermind Jürgen Engler damals allerdings nicht kannte. Ein Grund dafür, warum es mit »Stahlwerkrequiem« zur Neufassung der 35 Jahre alten Aufnahmen kam. Als Engler den experimentellen Krautrock der frühen Siebziger wahrnahm, wurde ihm bewusst, dass vor den Krupps bereits andere Gleichgesinnte ebenfalls den Ausbruch aus musikalischen Konventionen gewagt und sich mit Ambient und Noise beschäftigt hatten.
Das mit einigen der damaligen Protagonisten wie Mani Neumeier (Guru Guru), Jean-Hervé Peron und Zappi Diermaier (Faust) eingespielte »Stahlwerkrequiem« schließt damit den Kreis. Mit von der Partie sind weiterhin Pyrolator (Der Plan) und Scott Telles (My Education, ST37).
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
LP
-
1 Stahlwerkrequiem/Rheinhausen
-
2 Stahlwerkrequiem/Westfalenhütte
Mehr von Die Krupps
-
Die KruppsLive im Schatten der Ringe2 CDs, Blu-ray DiscVorheriger Preis EUR 11,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 8,99
-
Die KruppsV-Metal Machine Music2 CDsVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 16,99
-
Die KruppsVision 2020 VisionCD, DVDVorheriger Preis EUR 13,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 10,99