Melaine Dalibert & David Sylvian: Vermillion Hours auf CD
Vermillion Hours
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- Ici D'Ailleurs
- Aufnahmejahr ca.:
- 2025
- Artikelnummer:
- 12352381
- UPC/EAN:
- 3521383501092
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2025
Weitere Ausgaben von Vermillion Hours |
Preis |
---|---|
LP | EUR 22,99* |
- Gesamtverkaufsrang: 3374
- Verkaufsrang in CDs: 1613
Mit Vermilion Hours bietet Melaine Dalibert eine komprimierte Neuinterpretation seiner Musique pour le lever du jour, wobei sie weiterhin minimale Variationen und subtile Klavierresonanzen erforscht. Diese neue Version, die durch David Sylvians diskrete elektronische Texturen bereichert wird, bewahrt den atmosphärischen Zauber des Originals und bietet gleichzeitig eine neue Dichte.
Sylvian, der vor allem als Sänger von Japan bekannt ist, ist auch eine wichtige Figur in der Ambient-Musik und hat mit Czukay, Hassell und Sakamoto zusammengearbeitet. Ihre Zusammenarbeit, die aus einer aufrichtigen künstlerischen Affinität erwächst, wirkt hier wie eine Übertragung zwischen den Generationen. Die beiden Stücke des Albums - Musique pour le lever du jour und Arabesque - beschwören eine Klanglandschaft herauf, in der jede Note reflektiert und ins Unendliche gebrochen wird. Die elektronische Arbeit wirkt wie ein Heiligenschein, eine vibrierende Aura. Dalibert spricht von dem Wunsch, seine theoretischen Prozesse zu vermenschlichen, durch das Organische zu berühren. Wie bei einem Klee-Gemälde gewinnt jede Klangschicht an Tiefe.
Dies ist in der Tat eine »Landschaftsmusik«, bei der man, wenn man genau hinhört, im Hintergrund Vögel singen hören kann. Und das ist das wahre Wesen dieser schwebenden Harmonien, dieser zinnoberroten Stunden, die uns, wie es nur die Betrachtung der Natur vermag, in eine andere Raum-Zeit versetzen, ein Klangbad, das auch eine Erneuerung der Sinne ist. Seit dem Beginn seiner Karriere in Japan im Jahr 1974 hat David Sylvian ein breites Spektrum musikalischer Gebiete erkundet und mit Künstlern wie Robert Fripp, Jon Hassell, Readymade FC und Ryuichi Sakamoto zusammengearbeitet - bis hin zur Ambient-Musik, die er hier gemeinsam mit Melaine Dalibert weiterentwickelt.
Neben seiner Lehrtätigkeit am Konservatorium von Rennes veröffentlicht Melaine Dalibert regelmäßig Alben bei verschiedenen Labels und führt sowohl eigene Werke als auch die anderer Komponisten auf - zuletzt eine Neubearbeitung von Keith Jarretts Köln Concert. Außerdem ist er Mitorganisator des Festivals Autres Mesures. Die beiden Stücke von Vermilion Hours fühlen sich an, als würden sie die Generationen überwinden. Zwischen Melaine Dalibert (geboren 1979) und David Sylvian (1958) liegt der gleiche Generationsunterschied wie zwischen Sylvian und Czukay (1938-2017) oder Hassell (1937-2021).
Die CD-Versionen enthalten zwei bearbeitete Versionen der beiden langen Tracks.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Musique Pour Le Lever Du Jour
-
2 Arabesque
-
3 Musique Pour Lever Du Jour (short Version)
-
4 Arabesque (short Version)
