Camberwell Now: The EP Collection (Reissue) (remastered)
The EP Collection (Reissue) (remastered)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label: Light In The Attic, 2016
- Bestellnummer: 4225441
- Erscheinungstermin: 30.9.2016
*** Gatefold Cover
Auf Camberwell in South London wird sich in der Popkultur immer wieder bezogen. Vielleicht kennt man es von der Camberwell Carrot, dem überdimensionalen Joint, der im Kultfilm »Withnail & I« geraucht wird, oder von CAMBERWELL NOW. Die Band entstand aus der Asche von THIS HEAT und bildete sich um Sänger und Schlagzeuger Charles Hayward, der den ehemaligen BBC Sound Engineer Stephen Rickard für Field Recording und Bandmanipulationen und Trefor Goronwy an Bass, Vocals und Ukulele akquirierte.
»Wir hatten eine sehr spezielle Herangehensweise«, sagt Hayward, »und zu Beginn wussten wir nicht, wie wir unseren Sound live umsetzen sollten.« Die »Meridian EP« vereinigte Einflüsse aus der Seefahrt und dem Imperialismus und spielte auf den Fakt an, dass die Musik nahe am Meridian in Greenwich entstanden war. Die zweite EP, »Greenfingers« von 1987 war ihre allerletzte Aufnahme, auf der man laut Hayward hört, wie die Gruppe »sich langsam zerstreut und getrennte Wege geht«. Auf der EP war erstmals das neue Mitglied Maria Lamburn am Saxophon zu hören, deren »Element Unknown« von ihren Erfahrungen in einem Protestcamp gegen Atomenergie inspiriert ist.
Die EPs vereinen Tracks aus Zeiten von THIS HEAT und CABERWELL NOW und befassen sich mit Informationstechnologie, Überwachung, Propaganda und dem tagtäglichen Überlebenskampf, ernsthafte Sorgen im gespaltenen Großbritannien unter der eisernen Margaret Thatcher und vielleicht heute noch genauso relevant im zerrissenen, rezessionsgeplagten, isolationistischen Großbritannien der Gegenwart.
»Wir hatten eine sehr spezielle Herangehensweise«, sagt Hayward, »und zu Beginn wussten wir nicht, wie wir unseren Sound live umsetzen sollten.« Die »Meridian EP« vereinigte Einflüsse aus der Seefahrt und dem Imperialismus und spielte auf den Fakt an, dass die Musik nahe am Meridian in Greenwich entstanden war. Die zweite EP, »Greenfingers« von 1987 war ihre allerletzte Aufnahme, auf der man laut Hayward hört, wie die Gruppe »sich langsam zerstreut und getrennte Wege geht«. Auf der EP war erstmals das neue Mitglied Maria Lamburn am Saxophon zu hören, deren »Element Unknown« von ihren Erfahrungen in einem Protestcamp gegen Atomenergie inspiriert ist.
Die EPs vereinen Tracks aus Zeiten von THIS HEAT und CABERWELL NOW und befassen sich mit Informationstechnologie, Überwachung, Propaganda und dem tagtäglichen Überlebenskampf, ernsthafte Sorgen im gespaltenen Großbritannien unter der eisernen Margaret Thatcher und vielleicht heute noch genauso relevant im zerrissenen, rezessionsgeplagten, isolationistischen Großbritannien der Gegenwart.
- Tracklisting
LP
- 1 CUTTY SARK
- 2 TRADE WINDS
- 3 PEARL DIVERS
- 4 SPIRIT OF DUNKIRK
- 5 SPLASH
- 6 RESPLASH
- 7 FOR THOSE IN PERIL
- 8 GREENFINGERS
- 9 MYSTERY OF THE FENCE
- 10 KNOW HOW
- 11 ELEMENT UNKNOWN