Big Big Train: Bard
Bard
2
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 21.3.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 34,99*
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- English Electric, 2000/2001
- Artikelnummer:
- 12131390
- UPC/EAN:
- 0726436619646
- Erscheinungstermin:
- 21.3.2025
- Gesamtverkaufsrang: 4605
- Verkaufsrang in LPs: 1244
Nach einem sehr lauwarmen Empfang für English Boy Wonders befand sich Big Big Train an einem Scheideweg, die Mitglieder waren sowohl in ihrer Musikkarriere als auch in ihrem Privatleben festgefahren. Ohne Plattenvertrag und ohne nennenswertes Budget war die Band - wenn man sie zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch so nennen konnte - auf dem besten Weg, nur noch ein Hobby zu sein.
Es wurde beschlossen, alle verbliebenen Ideen für eine letzte Abschiedsaufnahme zu bündeln, das Album, das schließlich Bard werden sollte. Seit Bard 2002 in Eigenregie veröffentlicht wurde, hat es aufgrund seiner Seltenheit fast schon legendären Status: Es wurde nur eine einzige CD-Pressung von 1.000 Exemplaren hergestellt und wurde nie offiziell über digitale Plattformen vertrieben.
Die positive Resonanz auf den Song The Last English King auf der Europatournee der Band Ende 2024 lässt vermuten, dass die Zeit für eine Neubewertung von Bard gekommen ist, auch wenn die Meinungen im Laufe der Jahre auseinandergingen. Das Album wurde neu abgemischt und wird im Frühjahr 2025 als Stereo-CD und Vinyl-LP in limitierter Auflage erhältlich sein. Es wird nicht auf Streaming-Plattformen zur Verfügung gestellt werden.
Ähnlich wie bei den Remixen anderer früherer Alben, wie z.B. Goodbye To The Age of Steam und English Boy Wonders, wird auch Bard einen neuen Stereo-Mix von Rob Aubrey erhalten, der die Originaltracks klanglich verbessert und erweitert. Die CD/Vinyl-Neuauflage enthält außerdem eine Live-Version von The Last English King, die auf der Herbsttournee 2024 der Band aufgenommen wurde, sowie erweiterte Liner Notes und einen ausführlichen Rückblick von Andy Stuart (Autor von A View From The Embankment, A View From The Line) mit Material aus neuen Interviews.
„Es ist eine Ironie des Schicksals, dass ein Album, das mit dem Namen eines Interpreten von Liedern und Gedichten in einer alten mündlichen Tradition betitelt ist, seit seiner Veröffentlichung fast nur durch Mund-zu-Mund-Propaganda aufrechterhalten wurde und dann weitgehend in der Geschichte verschwand.
Ist Bard Big Big Train's bestes Album? Nein, sicher nicht. Aber sind darauf einige der besten Momente der Band zu finden? Ja, ich glaube schon. Fast ein Vierteljahrhundert später ist das Album wie eine Zeitkapsel, die viel darüber verrät, was in dieser Zeit mit der Gruppe geschah, sowohl beruflich als auch persönlich. Im Nachhinein betrachtet ist es nicht so sehr so, dass Bard besser hätte sein müssen; im Gegenteil, die Umstände seiner Entstehung machen es bemerkenswert, dass es überhaupt existiert.
Vor allem die rohe Emotion der Texte ist tief bewegend, während musikalisch einige schöne Melodien um die komplizierten Instrumentalarrangements herum gewoben sind, die unverkennbar die Handschrift der Band tragen. Es ist schwer, sich einen klassischen Song wie Victorian Brickwork anzuhören, ohne dabei an einige der Stücke auf Bard zu denken.
Als eigenständige Station ist Bard zwar nicht die bemerkenswerteste Station auf der Strecke, aber sie ist dennoch von Bedeutung, weil Big Big Train sich hier schließlich wiederfanden und eine Lücke auf ihrer Reise füllten, die bis jetzt immer geheimnisvoll war. Und das allein bedeutet schon, dass Bard seine zweite Chance mehr als verdient hat.
Es wurde beschlossen, alle verbliebenen Ideen für eine letzte Abschiedsaufnahme zu bündeln, das Album, das schließlich Bard werden sollte. Seit Bard 2002 in Eigenregie veröffentlicht wurde, hat es aufgrund seiner Seltenheit fast schon legendären Status: Es wurde nur eine einzige CD-Pressung von 1.000 Exemplaren hergestellt und wurde nie offiziell über digitale Plattformen vertrieben.
Die positive Resonanz auf den Song The Last English King auf der Europatournee der Band Ende 2024 lässt vermuten, dass die Zeit für eine Neubewertung von Bard gekommen ist, auch wenn die Meinungen im Laufe der Jahre auseinandergingen. Das Album wurde neu abgemischt und wird im Frühjahr 2025 als Stereo-CD und Vinyl-LP in limitierter Auflage erhältlich sein. Es wird nicht auf Streaming-Plattformen zur Verfügung gestellt werden.
Ähnlich wie bei den Remixen anderer früherer Alben, wie z.B. Goodbye To The Age of Steam und English Boy Wonders, wird auch Bard einen neuen Stereo-Mix von Rob Aubrey erhalten, der die Originaltracks klanglich verbessert und erweitert. Die CD/Vinyl-Neuauflage enthält außerdem eine Live-Version von The Last English King, die auf der Herbsttournee 2024 der Band aufgenommen wurde, sowie erweiterte Liner Notes und einen ausführlichen Rückblick von Andy Stuart (Autor von A View From The Embankment, A View From The Line) mit Material aus neuen Interviews.
„Es ist eine Ironie des Schicksals, dass ein Album, das mit dem Namen eines Interpreten von Liedern und Gedichten in einer alten mündlichen Tradition betitelt ist, seit seiner Veröffentlichung fast nur durch Mund-zu-Mund-Propaganda aufrechterhalten wurde und dann weitgehend in der Geschichte verschwand.
Ist Bard Big Big Train's bestes Album? Nein, sicher nicht. Aber sind darauf einige der besten Momente der Band zu finden? Ja, ich glaube schon. Fast ein Vierteljahrhundert später ist das Album wie eine Zeitkapsel, die viel darüber verrät, was in dieser Zeit mit der Gruppe geschah, sowohl beruflich als auch persönlich. Im Nachhinein betrachtet ist es nicht so sehr so, dass Bard besser hätte sein müssen; im Gegenteil, die Umstände seiner Entstehung machen es bemerkenswert, dass es überhaupt existiert.
Vor allem die rohe Emotion der Texte ist tief bewegend, während musikalisch einige schöne Melodien um die komplizierten Instrumentalarrangements herum gewoben sind, die unverkennbar die Handschrift der Band tragen. Es ist schwer, sich einen klassischen Song wie Victorian Brickwork anzuhören, ohne dabei an einige der Stücke auf Bard zu denken.
Als eigenständige Station ist Bard zwar nicht die bemerkenswerteste Station auf der Strecke, aber sie ist dennoch von Bedeutung, weil Big Big Train sich hier schließlich wiederfanden und eine Lücke auf ihrer Reise füllten, die bis jetzt immer geheimnisvoll war. Und das allein bedeutet schon, dass Bard seine zweite Chance mehr als verdient hat.
- Tracklisting
- Mitwirkende
LP
-
1 The Last English King
-
2 Broken English
-
3 This is Where We Came In
-
4 Harold Rex Interfectus Est
-
5 Blacksmithing
-
6 Malfosse
-
7 Love Is Her Thing
-
8 How The Earth From This Place Has Power Over Fire
-
9 A Short Visit To Earth
-
10 For Winter
-
11 A Long Finish
-
12 Headlands
-
13 The Last English King (Live 2024 version
![Big Big Train: Bard, 2 LPs](https://wom.de/image/w468/front/0/0726436619646.jpg)
Big Big Train
Bard
EUR 34,99*