Bethlehem Asylum: Commit Yourself To Bethlehem Asylum auf CD
Commit Yourself To Bethlehem Asylum
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Liberation Hall
- UPC/EAN:
- 0089353509729
- Erscheinungstermin:
- 23.9.2022
Ähnliche Artikel
Südstaaten-Rock verschmolzen mit frühem Jazz-beeinflusstem Prog-Rock - ihre einzigen beiden Veröffentlichungen auf einer einzigen CD und seit den Originalveröffentlichungen von 1970-71 nicht mehr erhältlich.
Für Fans von Spirit, King Crimson, Gentle Giant und Soft Machine bieten die beiden einzigen Alben von Bethlehem Asylum, die auf dieser CD zusammengefasst sind, einen Einblick in die Zukunft der Fusion- und Prog-Rock-Künstler, die noch folgen werden. Das erste Album (»Commit Yourself«) bietet eine eher jazzige Instrumentierung und hervorragende Arbeit an Klavier, Saxophon und Flöte. Das gleichnamige zweite Album enthält mehr Harmonien, aber die psychedelischen Klänge der späten 60er Jahre sind in vollem Umfang zu hören, wobei Rock und Jazz miteinander verschmelzen und dann in einen raumgreifenden Prog-Rock übergehen.
Sie stammen aus der Gegend von St. Pete / Tampa in Florida, tourten aber ausgiebig durch den ganzen Süden, hatten einen guten Ruf als Live-Act und wurden oft im Doppelpack mit den Allman Brothers gebucht. Russell Buddy Helm (Schlagzeug) spielte mit Frank Zappa und Tim Buckley, arbeitete mit Chuck Berry, Bo Diddley, Mike Bloomfield, Big Joe Turner, Sting und Kanye West Info / SElling Points: - Die Band kam aus St. Petersburg, FL - Aufgenommen in den Capricorn Studios in Macon, GA - Sie tourten ausgiebig durch den Süden und waren bekannt für ihre Live-Auftritte - Charlie DeChant (Gesang, Saxophon, Flöte), spielte mit der Atlanta Rhythm Section und Hall & Oates, begleitete Chuck Berry und Bo Diddley - Ursprünglich 1970-71 veröffentlicht und seitdem in keinem Format erhältlich.
Die CD-Veröffentlichung ist eine Kombination ihrer einzigen beiden LP-Veröffentlichungen, die noch nie auf CD erschienen sind. - Bethlehem Asylum alias Bedlam ist eine psychiatrische Einrichtung in London, die 1247 gegründet wurde und eine Reihe von Horrorbüchern, -filmen und -fernsehserien inspirierte.
Für Fans von Spirit, King Crimson, Gentle Giant und Soft Machine bieten die beiden einzigen Alben von Bethlehem Asylum, die auf dieser CD zusammengefasst sind, einen Einblick in die Zukunft der Fusion- und Prog-Rock-Künstler, die noch folgen werden. Das erste Album (»Commit Yourself«) bietet eine eher jazzige Instrumentierung und hervorragende Arbeit an Klavier, Saxophon und Flöte. Das gleichnamige zweite Album enthält mehr Harmonien, aber die psychedelischen Klänge der späten 60er Jahre sind in vollem Umfang zu hören, wobei Rock und Jazz miteinander verschmelzen und dann in einen raumgreifenden Prog-Rock übergehen.
Sie stammen aus der Gegend von St. Pete / Tampa in Florida, tourten aber ausgiebig durch den ganzen Süden, hatten einen guten Ruf als Live-Act und wurden oft im Doppelpack mit den Allman Brothers gebucht. Russell Buddy Helm (Schlagzeug) spielte mit Frank Zappa und Tim Buckley, arbeitete mit Chuck Berry, Bo Diddley, Mike Bloomfield, Big Joe Turner, Sting und Kanye West Info / SElling Points: - Die Band kam aus St. Petersburg, FL - Aufgenommen in den Capricorn Studios in Macon, GA - Sie tourten ausgiebig durch den Süden und waren bekannt für ihre Live-Auftritte - Charlie DeChant (Gesang, Saxophon, Flöte), spielte mit der Atlanta Rhythm Section und Hall & Oates, begleitete Chuck Berry und Bo Diddley - Ursprünglich 1970-71 veröffentlicht und seitdem in keinem Format erhältlich.
Die CD-Veröffentlichung ist eine Kombination ihrer einzigen beiden LP-Veröffentlichungen, die noch nie auf CD erschienen sind. - Bethlehem Asylum alias Bedlam ist eine psychiatrische Einrichtung in London, die 1247 gegründet wurde und eine Reihe von Horrorbüchern, -filmen und -fernsehserien inspirierte.
Rezensionen
»Heute ist es spannend, diese Combo wiederzuhören, die das Liberation-Hall-Label dem Vergessen entrissen hat.« (Good Times, Oktober/November 2022)-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Lady Author
-
2 The Year's Biggest Rain
-
3 Another Time, Another Place
-
4 I Know A Lonely Man
-
5 Ring My Bell
-
6 Blind Man's Bluff
-
7 Tales From The Citadel Vol. 1
-
8 Child Of The Mountain
-
9 Sailboat Ride
-
10 Earth
-
11 Sea Rider
-
12 Talkin' 'bout Love
-
13 It's About