Ben Molatzi: No Way To Go auf CD
No Way To Go
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 10,99
- Label:
- Cree
- Aufnahmejahr ca.:
- 2019
- Artikelnummer:
- 9419554
- UPC/EAN:
- 5397102012327
- Erscheinungstermin:
- 6.9.2019
Weitere Ausgaben von No Way To Go |
Preis |
---|
- Bisher unveröffentlichte afrikanische Folk Songs des verstorbenen Singer/Songwriters Ben Molatzi aus Namibia.
- Von Anfang der fünfziger bis Ende der achtziger Jahre wurde jede Form populärer Kultur in Namibia unterdrückt. Namibia litt vier Jahrzehnte lang unter Rassismus und Diskriminierung durch das südafrikanische Apartheid-Regime.
- Der nationale Fernseh- und Radiosender der NBC in Windhoek betrieb das einzige Aufnahmestudio.
- Die Ausstellung »Stolen Moments - Namibian Music History Untold« (bis 21.09.2019 in der renommierten Londoner Brunei Gallery) dokumentiert den namibischen Pop-Underground dieser Zeit.
- Bear Family präsentiert Ben Molatzis »No Way To Go« auf unserem Weltmusik-Label Cree Records in Koproduktion mit Stolen Moments und der Namibian Broadcasting Corporation.
- Die erste offizielle Albumveröffentlichung mit Masteraufnahmen namibischer Musiker aus einer bisher unbekannten Kulturepoche.
- Albumvorderseite mit Reproduktion eines Werks des lokalen Künstlers John Muafangejo.
Ben 'Tukumazan' Molatzi (1954 -2016), ein autodidaktischer Sänger und Songwriter aus Tsumeb, Namibia, schrieb zeitlose, wunderschöne Balladen, die auf den unverwechselbaren Melodien und Harmonien seines Damara- und Sotho-Erbe aufbauen.
Seine Musikaufnahmen schlummerten in den Archiven des namibischen Rundfunks und gerieten in Vergessenheit. Seine Lieder wurden bewusst zensiert und beschädigt, da seine Botschaften dem südafrikanischen Apartheid-Regime nicht gefielen. Das Album enthält Feld- und Studioaufnahmen, die 1981 von der SWABC aufgenommen wurden. Bis heute wurden diese Aufnahmen nicht kommerziell veröffentlicht. In seinen Linernotes beschreibt Thorsten Schütte seine letztlich erfolgreiche Suche nach Ben Molatzi und weitere Begegnungen mit dem Künstler, der ausführlich über sein Leben, seine Lieder und die Lebensumstände in seinem Land spricht.
Bei diesen Aufnahmen begleitet er sich selbst auf der Gitarre. Die Texte werden im beiliegenden Heft in der Originalstammessprache sowie in englischer Übersetzung abgedruckt.
- Von Anfang der fünfziger bis Ende der achtziger Jahre wurde jede Form populärer Kultur in Namibia unterdrückt. Namibia litt vier Jahrzehnte lang unter Rassismus und Diskriminierung durch das südafrikanische Apartheid-Regime.
- Der nationale Fernseh- und Radiosender der NBC in Windhoek betrieb das einzige Aufnahmestudio.
- Die Ausstellung »Stolen Moments - Namibian Music History Untold« (bis 21.09.2019 in der renommierten Londoner Brunei Gallery) dokumentiert den namibischen Pop-Underground dieser Zeit.
- Bear Family präsentiert Ben Molatzis »No Way To Go« auf unserem Weltmusik-Label Cree Records in Koproduktion mit Stolen Moments und der Namibian Broadcasting Corporation.
- Die erste offizielle Albumveröffentlichung mit Masteraufnahmen namibischer Musiker aus einer bisher unbekannten Kulturepoche.
- Albumvorderseite mit Reproduktion eines Werks des lokalen Künstlers John Muafangejo.
Ben 'Tukumazan' Molatzi (1954 -2016), ein autodidaktischer Sänger und Songwriter aus Tsumeb, Namibia, schrieb zeitlose, wunderschöne Balladen, die auf den unverwechselbaren Melodien und Harmonien seines Damara- und Sotho-Erbe aufbauen.
Seine Musikaufnahmen schlummerten in den Archiven des namibischen Rundfunks und gerieten in Vergessenheit. Seine Lieder wurden bewusst zensiert und beschädigt, da seine Botschaften dem südafrikanischen Apartheid-Regime nicht gefielen. Das Album enthält Feld- und Studioaufnahmen, die 1981 von der SWABC aufgenommen wurden. Bis heute wurden diese Aufnahmen nicht kommerziell veröffentlicht. In seinen Linernotes beschreibt Thorsten Schütte seine letztlich erfolgreiche Suche nach Ben Molatzi und weitere Begegnungen mit dem Künstler, der ausführlich über sein Leben, seine Lieder und die Lebensumstände in seinem Land spricht.
Bei diesen Aufnahmen begleitet er sich selbst auf der Gitarre. Die Texte werden im beiliegenden Heft in der Originalstammessprache sowie in englischer Übersetzung abgedruckt.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Sida !hu (Our Land Damaraland)
-
2 Danisa Sam (Honey Harvest)
-
3 Tae e ta go di? (What Have I Done)
-
4 lAesa Khaure (Lit He Fire)
-
5 lÛbare (Mother’s Daughter, Forgive)
-
6 Matis kaikhoesa (Why Does The Woman)
-
7 ‡Nukhoe lgôase (Damara Girl)
-
8 D:R:M:D (D:R:M:D)
-
9 Ben’s Fluit Liedjie (Ben’s Whistling Song)
-
10 Sada Hoada nî naxu !hub ge (All Of Us)
-
11 Dama !hao (Damara People)
-
12 lNamtes kha a? (Do You Love Me?)
-
13 Ausi Nama (Sister Nama)
-
14 Ukhâisen Dama lgôa (Rise Damara Child)
-
15 Gamrona lom (Wipe Off Tears)
-
16 Bazumi Fluit Stuk (Bazumi Whistle Piece)
-
17 Tita ge ‡nukhoe lgôata (I Am A Damara Child)
-
18 Axagu ge lgôade ?nauga (Boys Call And Propose The Girls)
-
19 Ta as lguise (Don’t Just Drink)
-
20 Nes ge (This Is)

Ben Molatzi
No Way To Go
Aktueller Preis: EUR 10,99