Oriente De Cuba auf 5 CDs
Oriente De Cuba
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Voraussichtlich wieder lieferbar Ende September 2025
- Label:
- Nimbus
- Aufnahmejahr ca.:
- 2007
- Artikelnummer:
- 9042054
- UPC/EAN:
- 0710357174629
- Erscheinungstermin:
- 1.5.2014
In der kubanischen Kultur lassen sich drei Hauptströmungen erkennen: die indigene, die spanische und die afrikanische. Wir sollten auch bedenken, dass in einem Prozess, der gemeinhin als Kreolisierung bezeichnet wird, eine neue, wahrhaft lokale Kultur entstand, die nicht länger nur als die Summe ihrer Bestandteile betrachtet werden kann.
Auch die Tatsache, dass die oben genannten Kulturen nicht monolithisch waren, darf nicht außer Acht gelassen werden. Es gab bedeutende kulturelle Unterschiede beispielsweise zwischen den Kariben und den Taínos, den Andalusiern und den Kanarienvögeln, den Mandingos und den Ewe. Während des ersten Jahrhunderts der spanischen Herrschaft wurden die indigenen Einwohner ausgelöscht oder starben an Krankheiten und den Härten der Zwangsarbeit.
Wir sollten jedoch ihren Einfluss auf die kubanische Kultur nicht unterschätzen. In Sprache, Landwirtschafts- und Fischereitechniken, Essgewohnheiten, Werkzeugen usw. ist ihre Präsenz noch immer spürbar. Während der fast 400 Jahre spanischen Herrschaft war Kuba von spanischer Kultur durchdrungen. In der Anfangszeit der Kolonialisierung kamen die meisten Kolonisten aus Andalusien und Extremadura, in späteren Jahrhunderten folgten Einwanderer von den Kanarischen Inseln und aus Galicien.
Die afrikanische Einwanderung, hauptsächlich aus Yoruba und Bantu sprechenden Völkern, erfolgte in zwei Wellen, die mit der Entstehung der arbeitsintensiven Zuckerindustrie zusammenfielen. Die erste Welle begann direkt nach der Etablierung der spanischen Herrschaft und kam zum Stillstand, als die Wirtschaft zu Beginn des 17. Jahrhunderts stagnierte. Die Revolution in der wichtigen zuckerproduzierenden französischen Kolonie Saint-Domingue (die 1804 zur Gründung der ersten unabhängigen karibischen Republik Haiti führte) zerstörte die dortige Plantagenwirtschaft und löste eine zweite, weitaus größere Einwanderungswelle aus.
Anders als die spanischen Einwanderer, die als freie Männer nach Kuba kamen oder nach nur einer Generation frei wurden, kamen die Afrikaner als Sklaven und blieben dies bis weit ins 19. Jahrhundert hinein.
Disk 1 von 5 (CD)
-
1 La Familia Valera Miranda: Chicharrones
-
2 La Familia Valera Miranda: Sobre una tumba una rumba
-
3 La Familia Valera Miranda: Para tí nengón
-
4 La Familia Valera Miranda: Descripción de un sueño
-
5 La Familia Valera Miranda: Huellas del pasado
-
6 La Familia Valera Miranda: Castellano, que bueno baila Ud.
-
7 La Familia Valera Miranda: El vendedor de agua
-
8 La Familia Valera Miranda: Pena
-
9 La Familia Valera Miranda: Pájaro lindo
-
10 La Familia Valera Miranda: Mensaje a mi amor
-
11 La Familia Valera Miranda: Macusa
-
12 La Familia Valera Miranda: Vida parrandera
-
13 La Familia Valera Miranda: Sin anduyo
-
14 La Familia Valera Miranda: iAbur! Paisano
-
15 La Familia Valera Miranda: Keine Titelinformation (Data Track)
Disk 2 von 5 (CD)
-
1 La Familia Valera Miranda: Se quema la chumbambá
-
2 La Familia Valera Miranda: Pensamiento
-
3 La Familia Valera Miranda: Chan chan
-
4 La Familia Valera Miranda: Mi pañuelo
-
5 La Familia Valera Miranda: Las perlas de tu boca
-
6 La Familia Valera Miranda: Caña quema'
-
7 La Familia Valera Miranda: Veinte años
-
8 La Familia Valera Miranda: Lágrimas del alma
-
9 La Familia Valera Miranda: Ahora me da pena
-
10 La Familia Valera Miranda: Y tu, ¿Qué has hecho?
-
11 La Familia Valera Miranda: Pa' los pinares
-
12 La Familia Valera Miranda: Eso no es na'
-
13 La Familia Valera Miranda: Venga guano
-
14 La Familia Valera Miranda: Longina
-
15 La Familia Valera Miranda: Allá va candela
-
16 La Familia Valera Miranda: Keine Titelinformation (Data Track)
Disk 3 von 5 (CD)
-
1 Folkloyuma: El origen del tambor
-
2 Folkloyuma: Quinto se oye sonar
-
3 Folkloyuma: La africana
-
4 Folkloyuma: Amor de naylon
-
5 Folkloyuma: Bronca en la palangana
-
6 Folkloyuma: Ciclo Yoruba
-
7 Folkloyuma: Teléfono frio
-
8 Folkloyuma: Holla hollaó
-
9 Folkloyuma: Yo sí soy rumbero
-
10 Folkloyuma: Al compás de un tumbador
-
11 Folkloyuma: Zun zun
-
12 Folkloyuma: Recuerdo a nuestros rumberos
-
13 Folkloyuma: Blen blen blen
-
14 Folkloyuma: Nosotros y la rumba
-
15 Folkloyuma: Conga santiaguera
Disk 4 von 5 (CD)
-
1 Estudiantina Invasora: La tarde
-
2 Estudiantina Invasora: Manena
-
3 Estudiantina Invasora: Caballo viejo
-
4 Estudiantina Invasora: El paralítico
-
5 Estudiantina Invasora: Cristinita
-
6 Estudiantina Invasora: Bodas de ouro
-
7 Estudiantina Invasora: Lagrimas negras
-
8 Estudiantina Invasora: Compay yerena
-
9 Estudiantina Invasora: Retorna
-
10 Estudiantina Invasora: Amor inviolado
-
11 Estudiantina Invasora: Isla mujeres
-
12 Estudiantina Invasora: Luisa
Disk 5 von 5 (CD)
-
1 Trio Yagua: Aquella tarde
-
2 Trio Yagua: Juramento
-
3 Trio Yagua: Canto para mi montuna
-
4 Trio Yagua: Arrepentida
-
5 Trio Yagua: Pensamiento
-
6 Trio Yagua: Las perlas de tu boca
-
7 Trio Yagua: Alma de roca
-
8 Trio Yagua: Amorosa guajira
-
9 Trio Yagua: Olvido
-
10 Trio Yagua: Longina
-
11 Trio Yagua: Si llego a besarte
-
12 Trio Yagua: El arroyo que murmura
-
13 Trio Yagua: Y tu, ¿Qué has hecho?
-
14 Trio Yagua: La tarde
-
15 Trio Yagua: El árbol
-
16 Trio Yagua: Soy feliz con mi guajira
-
17 Trio Yagua: El beso de tu boca
-
18 Trio Yagua: Veinte años
-
19 Trio Yagua: El amor de mi bohío
