Thunderstone: Dirt Metal auf CD
Dirt Metal
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- BMG Rights
- Aufnahmejahr ca.:
- 2010
- Artikelnummer:
- 2258333
- UPC/EAN:
- 0693723308401
- Erscheinungstermin:
- 11.3.2011
THUNDERSTONE wurde Anfang 2000 von Nino Laurenne (ex Speed / Thrash Band Antidote) als Nebenprojekt gegründet. Das erste Demo wurde in seinem eigenen Sonic Pump Studio aufgenommen. Nachdem ihm klar wurde welches Potential in der Band steckt wurde schnell der Entschluss gefasst aus dem Projekt eine vollwertige Band zu formieren. Laurenne rekrutierte seinen ehemaligen Antidote Bandkollegen Titus Hjelm (Bass, Background Gesang), Pasi Rantanen für die Vocals und Mirka Rantanen für den Posten des Schlagzeugers.
Später im Sommer 2001 kam noch Keyborder Kari Tornack hinzu und machte das Line up komplett. Das erste Demo der Band erntete positive Kritiken und die Band konzentrierte sich auf das Schreiben neuen Materials. Im Herbst 2001 sicherte man sich einen Plattendeal mit Nuclear Blast und THUNDERSTONE ging umgehend ins Studio.
THUNDERSTONE’s selbst betiteltes Debut Album erschien 2002. Aufgenommen wurde in Laurenne’s Sonic Pump Studio in Helsinki, Finnland. Laurenne war Producer und Gitarrist in einem. Der Mix wurde von Mikko Karmila (Children of Bodom, Amorphis) im Finnvox Studio (Sentenced, Moonspell, Stratovarius) erledigt. Die enthaltenen 10 Songs eingespielt von einer hungrigen Band waren pures Dynamit und das gute Laune Album erkämpfte sich mit Leichtigkeit einen Platz in der finnischen Geschichte des Heavy Metal. Die großartigen Kompositionen, ein Gastauftritt von Timo Tolkki (ein langjähriger Freund von Laurenne, der ihm seine erste und einzige Gitarrenlektion erteilte) beim Track „Like Father, Like Son“ und ein gelungenes Artwork des renommierten deutschen Künstlers Thomas Ewerhard (Hypocrisy, Sodom, Destruction) trugen mit dazu bei, das das Album am Jahresende in vielen „Top Metal Album des Jahres 2002“ Listen auftauchte. 2003, nachdem die Band von den Lesern des Rock Hard Magazins zum Newcomer des Jahres gewählt wurde, ging THUNDERSTONE auf eine ausgedehnte Europa Tour, bei der sie Stratovarius und Symphony X supporteten.
Von ihrer eigenen Fähigkeit inspiriert, in der Szene solch einen Eindruck zu hinterlassen, kehrten THUNDERSTONE ins Sonic Pump Studio zurück um ihr zweites Album „The Burning“ aufzunehmen, auf dem auch Symphony X Gitarrist Michael Romeo auf „Drawn to the Flame“ zu hören ist. Die Aufnahmen brachten die Band dichter zusammen und Sänger Pasi Rantanen entwickelte eine rauere und unbefangenere Performance. Neben vielen Auszeichnungen (z. B. für das im Finnischen Fernsehen ausgestrahlte PromoVideo zu „Until we touch the burning sun“) kletterte das Album auf Platz 13 der offiziellen Finnischen Album Charts. Eine nachfolgende Europa Tour mit Iced Earth musste dann leider wegen einer Rückenverletzung von Jon Schaffer abgesagt werden. Es wurde aber schnell eine andere Tour zusammen mit Axel Rudi Pell gebucht und der krönende Abschluss eines weiteren erfolgreichen Jahres für THUNDERSTONE war sicherlich ihr Auftritt vor tausenden von Fans auf dem deutschen Wacken Open Air.
Trotz eines arbeitsreichen Jahres ging die Band 2004 wieder ins Studio. Das Ergebnis dieser Sessions war „Tool of Destruction“ (2005) das dritte THUNDERSTONE Album, ebenfalls aufgenommen im Sonic Pump Studio. „Tool of Destruction“ spiegelte die mittlerweile gesammelte Live Erfahrung der Band wieder. Schon der Opener „Tool of the Devil“ mit seiner gewaltigen Hookline nahmen die finnischen Fans gefangen, die den Song auf Platz 3 der finnischen Single Charts brachten. Es folgten Shows in Finnland und eine erste Headliner Tour durch Europa, zusammen mit den damaligen Labelkollegen Crystal Ball.
Nach einer kurzen Verschnaufpause kehrte die Band im Herbst 2006 zurück ins Studio um ihr viertes Album aufzunehmen. Im selben Jahr absolvierte man auch die ersten Auftritte in den USA. Im Oktober wurde die Band eingeladen am Finnischen Eurovision Song Contest teilzunehmen. Nicht scheu sich einer neuen Herausforderung zu stellen nahmen sie dankbar an. Was im Scherz begann endete mit einem großen Erfolg für THUNDERSTONE: Die Band belegte den 2. Platz dicht hinter dem finnischen Idol Hanna Pakarinen. Dieser Erfolg führte zur Veröffentlichung von zwei Singles „10.000 Ways“ und „Forevermore / Face in the mirror“ die beide sofort Einzug in die Top 3 der finnischen Single Charts hielten. Nun trugen auch die Bemühungen der Studio Sessions zum 4. Album Früchte. „Evolution 4.0“ wurde im März 2007 veröffentlicht. Hier zeigt THUNDERSTONE eine dunklere Seite und entfernt sich weiter vom ursprünglichen Power Metal des 1. Albums. Die neue Veröffentlichung der Band gefiel den Fans und so brachte es „Evolution 4.0“ bis auf Platz 10 der finnischen Albumcharts. Wieder folgten eine Tour in Finnland und einige Festival Auftritte.
Man befand sich schon mitten in den Vorbereitungen zu einer Co-Headlining Tour mit den schwedischen Kollegen Nocturnal Rites als THUNDERSTONE im August 2007 überraschend eine schockierende Neuigkeit bekanntgaben: Die Wege von THUNDERSTONE und Sänger Pasi Rantanen sowie Keyboarder Kari Tornack trennten sich. Musikalische Differenzen und Motivationsprobleme wurden als wichtigste Gründe für den unerwarteten Split angegeben. Trotz der schwierigen Situation entschied sich der Rest der Band die Fans auf gar keinen Fall zu enttäuschen und die geplante Europa Tour zu absolvieren. THUNDERSTONE rekrutierten kurzerhand Sänger Tommi „Tuple“ Salmela von Tarot und Keyboarder Jukka Karinen und spielten eine furiose Tour quer durch Europa.
Dieses vorübergehende Line Up hatte eine Fülle von Spekulationen zur Folge die erst endeten als man Anfang Februar 2008 das neue, feste Line Up von THUNDERSTONE bekanntgab. Die Vocals übernahm ab sofort Rick Altzi, ein schwedisches Energiebündel mit einer unglaublichen Stimme die von einem rauen Flüstern bis zu einem ausgewachsenen Screaming reicht. Für die Keyboards konnte man Jukka Karinen verpflichten der bereits auf der 2007er Europa Tour mit dabei war.
Durch all diese Widrigkeiten lies sich THUNDERSTONE nicht unterkriegen, im Gegenteil.
Im Juli 2008 zog sich das jetzt multinationale Line Up in die finnischen Wälder zurück um neue Songs zu schreiben und vorzuproduzieren. Inspiriert durch den neuen Sound legte die Band hier den Grundstein für ihren fünften Longplayer. Das Ergebnis war das passend betitelte Album „Dirt Metal“. Ein Album mit schwerem, dunklen Sound das zweifellos der Höhepunkt des bisherigen musikalischen Schaffens von THUNDERSTONE ist. 2009 erschien das neue Meisterwerk der finnisch-schwedischen Mayhem Crew in Finnland. Nun ist es endlich weltweit erhältlich! Hart, catchy, rau und noch subtiler – die Zukunft des HEAVY METAL – THUNDERSTONE !
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Rebirth
-
2 I Almighty
-
3 Dirt Metal
-
4 Blood That I Bleed
-
5 Star
-
6 Ghosts Of Youth
-
7 Counting Hours
-
8 Dodge The Bullett
-
9 Deadlights
-
10 At The Feet Of Fools
-
11 Suffering Song
