Populäre jüdische Künstler - Wien on CD
Populäre jüdische Künstler - Wien
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Item is in stock at our supplier and can be shipped immediately.
Previous price EUR 17.99, reduced by 22%
Current price: EUR 13.99
- Label:
- Trikont
- Year of recording ca.:
- 2003-36
- Item number:
- 4095219
- UPC/EAN:
- 4015698029123
- Release date:
- 3.9.2001
Ein Denkmal für das Schaffen und Wirken jüdischer Künstler im Wien der 20er und 30er Jahre.
Die populäre deutschsprachige Unterhaltungsmusik zwischen den Weltkriegen wurde maßgeblich von jüdischen Künstlern bestimmt. Bis 1935, als die meisten von Ihnen mit Auftrittsverboten belegt wurden. Die CD-Reihe "Populäre jüdische Künstler" machen auf eindringliche Weise deutlich: Ohne das Wirken jüdischer Künstler wäre das, was uns bis heute als hiesige Kultur heimisch und vertraut ist, undenkbar. Die Auslöschung des Judentums ist identisch mit der Auslöschung deutschsprachiger Kultur, bedeutet nicht nur die Vernichtung eines Teils, der in sich geschlossen immer auch als entbehrlich gedacht werden kann, sondern die Zerstörung des Ganzen.
Zu den Vergessenen gehören aber auch die vielen Sänger und Musikanten, die als "Dialektkünstler" zu herausragenden Vertretern regionaler Unterhaltungskunst und Lebensart wurden. Auch sie verkörperten den Inbegriff desen, worauf der typische Schwabe, Berliner, Bayer oder in diesem Falle Österreicher stolz sein konnte.
Die populäre deutschsprachige Unterhaltungsmusik zwischen den Weltkriegen wurde maßgeblich von jüdischen Künstlern bestimmt. Bis 1935, als die meisten von Ihnen mit Auftrittsverboten belegt wurden. Die CD-Reihe "Populäre jüdische Künstler" machen auf eindringliche Weise deutlich: Ohne das Wirken jüdischer Künstler wäre das, was uns bis heute als hiesige Kultur heimisch und vertraut ist, undenkbar. Die Auslöschung des Judentums ist identisch mit der Auslöschung deutschsprachiger Kultur, bedeutet nicht nur die Vernichtung eines Teils, der in sich geschlossen immer auch als entbehrlich gedacht werden kann, sondern die Zerstörung des Ganzen.
Zu den Vergessenen gehören aber auch die vielen Sänger und Musikanten, die als "Dialektkünstler" zu herausragenden Vertretern regionaler Unterhaltungskunst und Lebensart wurden. Auch sie verkörperten den Inbegriff desen, worauf der typische Schwabe, Berliner, Bayer oder in diesem Falle Österreicher stolz sein konnte.
-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Various Artists: So dreht sich alles auf der Welt
-
2 Various Artists: Alois
-
3 Various Artists: Man soll mit Pollaks nicht verkehren
-
4 Various Artists: Erlebnis bei meinem Friseur
-
5 Various Artists: Ich hab eine Tante in Peking
-
6 Various Artists: Frauen sind zum küssen da
-
7 Various Artists: Ich bin eine Frau, die weiß was sie will
-
8 Various Artists: Was braucht denn der Wiener um glücklich zu sein
-
9 Various Artists: Fiaker Hupferl beim Bezirksgericht
-
10 Various Artists: Hausherrn-Söhnln
-
11 Various Artists: Von was leben die Leut
-
12 Various Artists: Die kleinen Mädchen mit dem treuen Blick
-
13 Various Artists: Fritz Grünbaum erzählt von den Räubern
-
14 Various Artists: Die billige Annette
-
15 Various Artists: Ich hab"La Gasconne"gelesen
-
16 Various Artists: Neue Trommelverse
-
17 Various Artists: Der Theaterausrufer
-
18 Various Artists: Sommer bei Nacht
-
19 Various Artists: Gut Gut Gut
-
20 Various Artists: Das Schoberlied
-
21 Various Artists: Umgebrungen
-
22 Various Artists: Der lustige Strohwitwer
-
23 Various Artists: Ach wie oft
-
24 Various Artists: Hallo!Hier Radio Wien
-
25 Various Artists: Landsleut

Populäre jüdische Künstler - Wien
Previous price EUR 17.99, reduced by 22%
Current price: EUR 13.99