Minus The Bear: Planet Of Ice auf CD
Planet Of Ice
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Undergroove
- Aufnahmejahr ca.:
- 2007
- UPC/EAN:
- 5021449123926
- Erscheinungstermin:
- 8.1.2009
Weitere Ausgaben von Planet Of Ice |
Preis |
---|---|
LP, (Purple Smoke vinyl) | EUR 34,99* |
2 LPs, (Limited Edition) (Galaxy Splatter Vinyl) | EUR 42,99* |
2 LPs, (Limited Edition) (Salt & Pepper Vinyl) | EUR 34,99* |
Nach dem Erfolg von »Highly Refined Pirates« zukunftsweisender Gitarrengymnastik und Menos El Osos bahnbrechendem Glitch Rock haben sich Seattles führende Pop-Revisionisten Minus The Bear für ihr 2007er Album »Planet of Ice« von einigen der prunkvollsten Jahre der Rockmusik inspirieren lassen. Schon der Titel des Albums beschwört Bilder von Yes' Relayer-Albumcover herauf, und der Einfluss der symphonischen Bandbreite der alten Herren ist in den üppigen und komplexen Arrangements von Planet of Ice»« zu spüren.
Man kann auch das bedrohliche instrumentale Zusammenspiel der Lamb-Ära von Genesis auf »Dr. L'Ling« hören, die trügerisch versierte Musikalität und die makellose Produktion von Steely Dan auf »White Mystery« und die Gratwanderung zwischen ätherischem Raum und vor-metallischen Riffs von Pink Floyds »Echoes« auf »Lotus«. Nicht, dass Minus The Bear ihren früheren Stil komplett aufgegeben hätten - Elemente der Sample-getriebenen Technik von Menos El Oso sind in der Leadsingle »Knights« zu hören. Aber das Herz des Songs gehört letztendlich den eindringlichen Fripp-esken Gitarrenlinien, die zwischen den Strophen eingefügt sind. Nachdem das Album seit 2010 vergriffen ist, ist Suicide Squeeze stolz darauf, Planet of Ice's kreative Verbindung von klassischen Motiven und moderner Musik mit einem Vinyl-Remaster von Bernie Grundman wieder auf den Markt zu bringen.
Da tanzt der Bär: Die US-Indierocker präsentieren Album Nummer drei
Das dritte Album der amerikanischen Indie-Rock-Band Minus The Bear ist die perfekte Zusammenkunft des typischen Band-Sounds, experimenteller Elemente und einer ungeahnten Eingängigkeit. "Planet Of Ice" geht in Richtung Progressive- und Psychedelic-Rock, ist aber voller lieblicher Hooks. Die Band aus Seattle um Sänger Jake Snider erreicht auf "Planet Of Ice" eine Sonnigkeit und Wärme, die so gar nicht zum frostigen Titel des Albums passen will. Die Musik folgt teilweise einem verfrickelten Indie-Pop, der übergangslos auf fette Gitarrenwände prallen kann. Im Mittelpunkt eines jeden Songs steht aber die Melodie. Danach tanzt der Bär am liebsten.
Nachdem sich das Vorgängeralbum "Menos El Oso" allein in den USA über 50.000 Mal verkauft hat, ist "Planet Of Ice" die erste europaweite Veröffentlichung des Labels Undergroove.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Burying Luck
-
2 Ice Monster
-
3 Knights
-
4 White Mystery
-
5 Dr. L'Ling
-
6 Part 2
-
7 Throwin' Shapes
-
8 When We Escape
-
9 Double Vision Quest
-
10 Lotus