Chalf Hassan: Arabic Songs From North Africa auf CD
Arabic Songs From North Africa
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
Vorheriger Preis EUR 11,99, reduziert um 8%
Aktueller Preis: EUR 10,99
- Label:
- ARC
- Artikelnummer:
- 1603381
- UPC/EAN:
- 5019396199323
- Erscheinungstermin:
- 24.3.2006
Arabischer Call-and-Response-Gesang, getragen von mitreißenden und mitreißenden Rhythmen, Oud, Violinen, viel Schlagzeug und kompliziertem synkopiertem Klatschen – ein aufregendes Album mit traditioneller marokkanischer Musik.
Hassan spielt seine Musik, die auf traditionellen marokkanischen Volksliedern und klassischen Liedern basiert, in einem ausgesprochen persönlichen Stil. Heute ist er für seine Technik, seine lebendige Darbietung sowie seine hervorragenden Lehrfähigkeiten bekannt. Er zeigt eine einzigartige musikalische Sensibilität und die Fähigkeit, die in der arabischen Musik bekannten Muster zu improvisieren und auszuschmücken.
Hassan wurde in Agadir (Marokko) in eine religiöse Familie geboren, die in der koranischen Kultur verwurzelt ist. Er begann im Alter von zehn Jahren Darbouka (ägyptische Tabla), Gitarre und Oud (Laute) zu spielen und begann im Alter von neunzehn Jahren professionell zu spielen. Er tourte jahrelang mit arabischen, westlichen und afrikanischen Musikern durch Europa, bevor er kulturelle Barrieren überwand, um seine arabisch-spanische Fusion zu kreieren. Hassan begleitete mehrere Bands und Sänger auf Tourneen, auf denen er mit einigen der herausragendsten Flamencotänzer und -musiker in Sydney spielte. Seitdem ist er regelmäßig an Flamenco-Aufführungen in Sydney und anderen australischen Städten beteiligt.
Hassan wurde von Hossam Ramzy eingeladen, sich dem »Egyptian Ensemble« anzuschließen, das Robert Plant und Jimmy Page (ex Led Zeppelin) auf der Südamerika-/Japan-/Australien-Etappe ihrer Welttournee 1996 und auf ihrem Album »No Quarter – Unledded« begleitete. Er wirkte auch an Aufnahmen mit Hossam Ramzy, Phil Thornton, Tunji Beier und anderen mit.
Chalf Hassan beschreibt sein Repertoire als konservativ, obwohl sein Vortrag unbeschwert und dynamisch ist, mit Kompositionen, die Themen wie Liebe, Frömmigkeit und Spiritualität behandeln. Seine Musik integriert Elemente aus vielen Volkstraditionen, darunter Chaabi, orientalische und spanische Musik.
[Hinweis: Chaabi ist das arabische Wort für »populär«. Es ist eine marokkanische Popmusik, die aus marokkanischer Volksmusik und anderen arabischen und westlichen Musikstilen schöpft. Chaabi wurde ursprünglich auf Märkten aufgeführt, heute findet man es aber bei jeder Feier oder Versammlung. Chaabi-Lieder enden typischerweise mit einem schnellen rhythmischen Abschnitt, der von synkopiertem Klatschen begleitet wird.]
Hassan spielt seine Musik, die auf traditionellen marokkanischen Volksliedern und klassischen Liedern basiert, in einem ausgesprochen persönlichen Stil. Heute ist er für seine Technik, seine lebendige Darbietung sowie seine hervorragenden Lehrfähigkeiten bekannt. Er zeigt eine einzigartige musikalische Sensibilität und die Fähigkeit, die in der arabischen Musik bekannten Muster zu improvisieren und auszuschmücken.
Hassan wurde in Agadir (Marokko) in eine religiöse Familie geboren, die in der koranischen Kultur verwurzelt ist. Er begann im Alter von zehn Jahren Darbouka (ägyptische Tabla), Gitarre und Oud (Laute) zu spielen und begann im Alter von neunzehn Jahren professionell zu spielen. Er tourte jahrelang mit arabischen, westlichen und afrikanischen Musikern durch Europa, bevor er kulturelle Barrieren überwand, um seine arabisch-spanische Fusion zu kreieren. Hassan begleitete mehrere Bands und Sänger auf Tourneen, auf denen er mit einigen der herausragendsten Flamencotänzer und -musiker in Sydney spielte. Seitdem ist er regelmäßig an Flamenco-Aufführungen in Sydney und anderen australischen Städten beteiligt.
Hassan wurde von Hossam Ramzy eingeladen, sich dem »Egyptian Ensemble« anzuschließen, das Robert Plant und Jimmy Page (ex Led Zeppelin) auf der Südamerika-/Japan-/Australien-Etappe ihrer Welttournee 1996 und auf ihrem Album »No Quarter – Unledded« begleitete. Er wirkte auch an Aufnahmen mit Hossam Ramzy, Phil Thornton, Tunji Beier und anderen mit.
Chalf Hassan beschreibt sein Repertoire als konservativ, obwohl sein Vortrag unbeschwert und dynamisch ist, mit Kompositionen, die Themen wie Liebe, Frömmigkeit und Spiritualität behandeln. Seine Musik integriert Elemente aus vielen Volkstraditionen, darunter Chaabi, orientalische und spanische Musik.
[Hinweis: Chaabi ist das arabische Wort für »populär«. Es ist eine marokkanische Popmusik, die aus marokkanischer Volksmusik und anderen arabischen und westlichen Musikstilen schöpft. Chaabi wurde ursprünglich auf Märkten aufgeführt, heute findet man es aber bei jeder Feier oder Versammlung. Chaabi-Lieder enden typischerweise mit einem schnellen rhythmischen Abschnitt, der von synkopiertem Klatschen begleitet wird.]
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 AMUL KOUTCHI
-
2 EL-ALIM YAL-ALIM
-
3 ALABAS ALABAS
-
4 LALLA FATIMA
-
5 DADA HIYANI DADA
-
6 LAHSSAB, TALATA WE-TALATIN
-
7 TZAWAJ MAGALHALIA

Chalf Hassan
Arabic Songs From North Africa
Vorheriger Preis EUR 11,99, reduziert um 8%
Aktueller Preis: EUR 10,99