Bathory: Hammerheart auf 2 LPs
Hammerheart
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Black Mark
- Artikelnummer:
- 4934370
- UPC/EAN:
- 0602276000519
- Erscheinungstermin:
- 5.4.2010
Weitere Ausgaben von Hammerheart |
Preis |
---|---|
CD | EUR 16,99* |
»Hammerheart« ist das fünfte Album von Bathory. Es setzte die Entwicklung von Blood Fire Death weg vom Black Metal hin zu dem, was als Viking Metal bekannt wurde, fort und gilt als ein Meilenstein des Genres. Bathory wurde 1983 in Stockholm gegründet. Gründer Quorthon, ein siebzehnjähriger Gitarrist, wurde von Bassist Hanoi und Schlagzeuger Vans unterstützt.
Nach verschiedenen Namensänderungen (zunächst Nosferatu, dann Natas, Mephisto, Elizabeth Bathory und Countess Bathory) entschieden sie sich schließlich für Bathory. Ihr erster Plattenvertrag kam im selben Jahr zustande, als es Quorthon gelang, das Einverständnis von Tyfon Grammofons Chef zu erhalten, zwei Titel für die Compilation Scandinavian Metal Attack aufzunehmen. Die Tracks, die er aufnahm, erlangten unerwartete Aufmerksamkeit bei den Fans.[citation needed] Bald darauf kontaktierte Tyfon Grammofon Quorthon und bat ihn, ein komplettes Album aufzunehmen.
Obwohl das 1982 erschienene Black Metal-Album von Venom der erste Titel war, der den Begriff prägte, waren es die frühen Alben von Bathory, die mit ihren satanischen Texten, der Low-Fi-Produktion und dem unmenschlichen Gesangsstil das Genre definierten. Viele Fans vermuten, dass Venom einen Einfluss auf Bathory hatte; Quorthon sagte jedoch in einem Interview mit dem Kick Ass Magazine 1985, dass er von Venom erst nach der Veröffentlichung des ersten Bathory-Albums gehört habe.
Außerdem äußerte er seine Abneigung gegen viele einflussreiche und beliebte Heavy-Metal-Bands jener Zeit, wie Iron Maiden und Judas Priest. Er erklärte auch, dass die frühe Arbeit der Band vor allem von Black Sabbath, Motorhead und Punkrock beeinflusst war. Bathorys selbstbetiteltes Debütalbum und die darauf folgenden Veröffentlichungen The Return und Under the Sign of the Black Mark gelten heute als wichtige Einflüsse auf die norwegischen Bands, die die musikalische Entwicklung und Popularität des Black Metal zu Beginn der 1990er Jahre vorantrieben.
Product Information
Stunning double 180 gram limited edition gatefold orange vinyl reissue of Bathorys fifth album.
Hammerheart is the fifth album released by Bathory. It continued Blood Fire Death's transition away from black metal to what would become recognized as Viking metal, and is considered a cornerstone work of the genre. Bathory was formed in Stockholm in 1983. Founder Quorthon, a seventeen-yearold guitarist, was joined by bassist Hanoi and drummer Vans. After various name changes (beginning with Nosferatu, then Natas, Mephisto, Elizabeth Bathory and Countess Bathory) they finally settled on Bathory. Their first recording deal came that same year, when Quorthon managed to secure the consent of Tyfon Grammofon's boss to record two tracks for the compilation Scandinavian Metal Attack. The tracks which he recorded gained unexpected attention by fans.[citation needed] Soon afterward, Tyfon Grammofon contacted Quorthon and asked him to record a full-length album. Although Venom's Black Metal, released in 1982, was the first record to coin the term, it was Bathory's early albums, featuring Satanic lyrics, low-fi production and an inhuman vocal style, that defined the genre. Many fans have speculated Venom was an influence on Bathory; however, Quorthon has said in an interview with Kick Ass magazine in 1985 he only heard of Venom after the first Bathory album was released. He also expressed dislike for many influential and popular heavy metal bands at the time, such as Iron Maiden and Judas Priest. He has also stated the band's early work was influenced primarily by Black Sabbath, Motorhead, and punk rock. Bathory's self-titled debut album, and the subsequent releases The Return and Under the Sign of the Black Mark, are now regarded as major influences on the Norwegian bands which extended black metal's musical progression and popularity in the beginning of the 1990s.
Die Hörproben gehören zum Artikel Bathory: Hammerheart (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Shores In Flames
-
2 Valhalla
-
3 Baptised In Fire And Ice
-
4 Father To Son
LP
-
1 Song To Hall Up High
-
2 Home Of The Once Brave
-
3 One Rode To Asa Bay
-
4 Outro [from "hammerheart"]
