Asmus Tietchens: Litia auf CD
Litia
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
Vorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 52%
Aktueller Preis: EUR 8,99
- Label:
- Bureau B
- Aufnahmejahr ca.:
- 1983
- Artikelnummer:
- 2973392
- UPC/EAN:
- 4047179777124
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2013
Weitere Ausgaben von Litia |
Preis |
---|
*** Digipack
- Gesamtverkaufsrang: 2293
- Verkaufsrang in CDs: 985
Asmus Tietchens zählt seit Anfang der 80er-Jahre zu den bekanntesten deutschen Künstlern im Bereich der abstrakten Musik.
"Litia" war Tietchens’ drittes Soloalbum auf Sky Records, wurde erstmals 1983 veröffentlicht und beendete die sogenannte Zeitzeichen-Phase, die Phase rhythmischer Synthie-Etüden - beinahe zumindest. Noch einmal wurden alle Merkmale jenes "Pseudo-Pop" verwendet, wie sie auch auf "Biotop", "Spät-Europa" und "In die Nacht" zu hören sind: quietschende Klänge und verschleppt-scheppernde Rhythmen, die sich in betonter Künstlichkeit zu abstrakten Formen gruppieren. Vereinzelte Geräuschhaftigkeit gehört ebenso dazu wie ein augenzwinkernder Gestus, der aber über die grundsätzliche Ernsthaftigkeit des Unterfangens nicht hinwegtäuschen sollte.
Was "Litia" jedoch von den drei Vorgängern abhebt, ist der nochmals erweiterte Instrumentenpark. So stand Tietchens erstmals eine digitale Rhythmusmaschine zur Verfügung, die mit Samples arbeitete; dazu kam der Synthesizer Korg Polysix, ein Hybrid aus analoger und digitaler Technik.
"Litia" war Tietchens’ drittes Soloalbum auf Sky Records, wurde erstmals 1983 veröffentlicht und beendete die sogenannte Zeitzeichen-Phase, die Phase rhythmischer Synthie-Etüden - beinahe zumindest. Noch einmal wurden alle Merkmale jenes "Pseudo-Pop" verwendet, wie sie auch auf "Biotop", "Spät-Europa" und "In die Nacht" zu hören sind: quietschende Klänge und verschleppt-scheppernde Rhythmen, die sich in betonter Künstlichkeit zu abstrakten Formen gruppieren. Vereinzelte Geräuschhaftigkeit gehört ebenso dazu wie ein augenzwinkernder Gestus, der aber über die grundsätzliche Ernsthaftigkeit des Unterfangens nicht hinwegtäuschen sollte.
Was "Litia" jedoch von den drei Vorgängern abhebt, ist der nochmals erweiterte Instrumentenpark. So stand Tietchens erstmals eine digitale Rhythmusmaschine zur Verfügung, die mit Samples arbeitete; dazu kam der Synthesizer Korg Polysix, ein Hybrid aus analoger und digitaler Technik.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Zeebrügge
-
2 Abhuster Nebulizer
-
3 Unterhaltsmusik
-
4 Vorsaison
-
5 Pollys Square Dance
-
6 Torpedo Ahoi
-
7 Energie-Dossier
-
8 Ritual der kranken Freude
-
9 Litia
-
10 Auf Elf
Mehr von Asmus Tietchens
-
Asmus TietchensSpät-EuropaCDVorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 8,99
-
Asmus TietchensBiotopCDVorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 8,99
-
Asmus TietchensIn die NachtCDVorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 8,99
-
Asmus TietchensDer fünfte HimmelCDVorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 8,99

Asmus Tietchens
Litia
Vorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 52%
Aktueller Preis: EUR 8,99